Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schädlicher Einfluss von Hochspannungsleitung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schädlicher Einfluss von Hochspannungsleitung?

    Hallo Zusammen,

    vorab: ja - diese Frage könnte man auch in einem Bauforum stellen, allerdings vermute ich hier in Summe wesentlich höheren elektrotechnischen Sachverstand.
    • Wie hoch schätzt ihr einen negativen Einfluss einer Hochspannungsleitung ein, die am Haus vorbei läuft?
    • Ab welchem Abstand ist das Ganze sowohl technisch als auch gesundheitlich vernachlässigbar?
    Ich bin gespannt auf eure Einschätzungen!

    #2
    Weniger gefährlicher als neben nem Atomkraftwerk zu wohnen.

    Kommentar


      #3
      Niederfrequente Wechselspannung erzeugt zwar ein magnetisches und ein elektrisches Feld, welches aber kaum zur Abstrahlung führt und nach kurzer Distanz stark an Intensität abnimmt. Die bekannte Radon-Hypothese konnte bisher nicht bestätigt werden. Allerdings wird es immer jemand geben, der sich auch durch eine abgeschaltete Starkstromleitung gestört fühlt (Elektrosensibilität...). Und es gibt ganze Heerscharen an Baubiologen, die damit gut Geld verdienen.

      (Meine persönliche Meinung: Humbug)
      Zuletzt geändert von Notarzt; 08.03.2021, 20:11.

      Kommentar


        #4
        Alles in der 26. BImSchV niedergeschrieben. Wir (VNB) bzw. unseren Kollegen (ÜNB) müssen bei jeder geplanten Hochspannungsleitung in der Nähe von bebauten Gebiet nachweisen, dass die jeweiligen Grenzwerte eingehalten werden.
        Zuletzt geändert von eimax; 08.03.2021, 20:14.

        Kommentar


          #5
          Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
          die am Haus vorbei läuft?
          Was bedeutet am Haus vorbei?

          Alles unter paar hundert Metern würde ich keine Grundstücke kauf, so billig kann das gar nicht sein.

          a) sieht blöd aus
          b) wenn da wirklich mal volle 380kV drüber gehen gibt das je nach Wetterlage Geräuschkulisse.

          Bei uns am Ort (gute 3 km weg von meinem Haus) ist ein ordentliches Umspannwerk da kommen einige solcher Leitungnen an. Wenn man da mit Rad solch eine Leitung unterquert, nee nee muss ich echt nicht haben.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
            höheren elektrotechnischen Sachverstand
            goto Bundesamt für Strahlenschutz
            https://www.bfs.de/DE/themen/emf/kom...lastungen.html

            Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
            Ab welchem Abstand ist das Ganze sowohl technisch als auch gesundheitlich vernachlässigbar?
            „Mit zunehmendem Abstand zu Wohngebäuden wird der Beitrag einer Hochspannungsleitung zur Belastung durch elektrische und magnetische Felder immer geringer. Die Gesamtbelastung wird dann zunehmend durch die Nutzung elektrischer Energie im Haushalt bestimmt. Bei Wech-selstromfreileitungen ist dies in einem Abstand von etwa 100 bis 400 Metern der Fall. Im Einzel-fall hängt das von der Ausführung und den Betriebsparametern der Leitung ab."

            Seite 13

            https://www.bundestag.de/resource/bl...9-pdf-data.pdf
            Zuletzt geändert von Gast1961; 08.03.2021, 20:22.

            Kommentar


              #7
              Strom wollen sie alle, aber keiner sagt, wie er ins Haus kommen soll. Geht das nicht mit WiFi?
              Atomkraftwerke würden mir nur Bedenken machen, wenn sie von Umweltaktivisten, abgebrochenen Studenten in Laberwissenschaften oder Logen (Biologen, Theologen, Geologen, Psychologen ...) zusammengeschraubt würden. Glücklicherweise sind aber Ingenieure, Techniker und Handwerker am Werk, die was von der Materie verstehen, im Gegensatz zu den halbgebildeten Plakat- und Fahnenschwenkern von der DKP (Deutsche Klugsch...-Partei).

              Kommentar


                #8
                Strom über Wifi geht tatsächlich. Es gibt schon WLAN Accesspoints, die Energie zum Laden eines Smartphones liefern. Ob man das will, ist natürlich eine andere Sache.

                Zum Thema Hochspannungsleitungen: Ich persönlich merke sehr deutlich, wenn ich mich ihnen nähere und dann unter ihnen her gehe, durch ziehen im Kopf in steigender Intensität antiproportional zur Entfernung.

                Ich würde daher nicht in unmittelbarer Nähe (weniger als 300m) zu ihnen Wohnen wollen.

                Kommentar


                  #9
                  tobiasr beim ersten Satz Deines Posts hat es sicher auch fest im Kopf gezogen, gell?

                  Kommentar


                    #10
                    Irgendwann......

                    https://www.businessinsider.de/tech/...lassen-2019-2/

                    Kommentar


                      #11
                      Hat Xiaomi nicht auch schon eine Ladestation die mobile Akkus per Funk auflädt als Prototyp am laufen, da gab es wohl nen Artikel in der ct'. hari2 erstmal mehr lesen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Strom über "WIFI" war doch mal in einer "Schrebergarten" Siedlung in Berlin ganz große Mode bis die Bundesnetzagentur kam, weil der MW Sender auf einmal deutlich zu wenig Reichweite hatte.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                          Strom wollen sie alle, aber keiner sagt, wie er ins Haus kommen soll. Geht das nicht mit WiFi?
                          Atomkraftwerke würden mir nur Bedenken machen, wenn sie von Umweltaktivisten, abgebrochenen Studenten in Laberwissenschaften oder Logen (Biologen, Theologen, Geologen, Psychologen ...) zusammengeschraubt würden. Glücklicherweise sind aber Ingenieure, Techniker und Handwerker am Werk, die was von der Materie verstehen, im Gegensatz zu den halbgebildeten Plakat- und Fahnenschwenkern von der DKP (Deutsche Klugsch...-Partei).
                          Danke. Sehe ich als Österreicher genau so.
                          Sie wohnen lieber neben einer Biogasanlage. Die stinkt ja nur ein paar Kilometer gegen den Wind....

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von eimax Beitrag anzeigen
                            Wir (VNB) bzw. unseren Kollegen (ÜNB) müssen bei jeder geplanten Hochspannungsleitung in der Nähe von bebauten Gebiet nachweisen, dass die jeweiligen Grenzwerte eingehalten werden.
                            Aber ihr tut es nicht.

                            https://www.youtube.com/watch?v=CgQuNm14X4w


                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #15
                              Ein weiteres Problem ist, selbst wenn die Grenzwerte eingehalten wurden, sagt das nicht darüber aus, ob die Grenzwert gut gewählt wurden. Und selbst wenn die Grenzwerte gut gewählt wären, ist eine Immobilie mit Sicherheit weniger Wert bei einem Verkauf, weil der potenzielle Käuferkreis deutlich kleiner ist als ohne Hochspannungsleitung
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X