Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungsplanung und Verbinder in Visio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leitungsplanung und Verbinder in Visio

    Hallo,
    ich möchte einen Leitungsplan in Visio erstellen. Irgendwie kriege ich nicht hin, zwischen zwei Steckdosen eine Verbindung herzustellen. Ich klicke auf Verbinder oben im Menüband, klicke Steckdose 1 an, dann Steckdose 2 und nichts erscheint. Was mache ich denn falsch? Muss ich spezielle Verbinder nehmen?

    Dann frage ich mich noch, wie ich die Zuleitungen machen soll. Sie kommen von einer Steigleitung. Wie kriege ich diesen Schacht in Visio rein und verbinde dann alle Zu-Leitungen mit diesem? Wie habt ihr das gemacht?

    Danke schonmal für eure Antworten.

    #2
    Da gibt es bessere Tools dafür... schau dir zB. mal stromlaufplan.de an oder gratis zB. QElectroTech

    Kommentar


      #3
      Nur wenn er von Steckdosen schreibt, denke ich wer wird das in Grundrisse malen wollen, da ist Stromlaufplan.de nicht geeignet.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von androidin Beitrag anzeigen
        Wie habt ihr das gemacht?
        Ich habe für jedes Stockwerk mehrere Layer definiert (Grundriss, Heizkreise, Sanitär, Elektro, SAT/Kommunikation etc). Pro Stockwerk ein Arbeitsblatt. Layer lassen sich beliebig übereinanderlegen und ein- und ausblenden. Der Grundriss ist jeweils der einzige Layer auf dem Arbeitsblatt, der auf "Sperren" steht, damit man nicht mal aus Versehen Wände verschiebt.

        Von den automatischen Verbindern habe ich in 20 Jahren Visio nie etwas gehalten (die entwickeln *immer* ein Eigenleben). Stattdessen zeichne ich die Linien grundsätzlich von Hand. Etwas mehr Arbeit, dafür unter Kontrolle.

        /tom

        Kommentar


          #5
          Nachtrag: Für detailliertere Zeichnungen dann noch weitere Arbeitsblätter erstellen - Wohnküche hat allein 4 Arbeitsblätter (Draufsicht, 3 Seitenansichten), Grundstücksdraufsicht von oben für Gartenplanung, Steigleitungen mit ggf. Detailansichten auf extra Arbeitsblättern etc etc).

          Alles maßstabsgetreu und mit extra Bemaßungs-Layer für jedes Gewerk. Zusammen mit meiner fotografischen Baudokumentation mein ständiges Arbeitstool, wann immer ich was im 2013 gebauten Haus nachsehen muss ...

          /tom

          Kommentar


            #6
            Und welchen Shape nimmst du da als Linie zum manuellen Zeichnen? Suche ich in den Shapes nach Linie, finde ich nicht viel passendes

            Kommentar


              #7
              Ich zeichne Linien mit Maustaste drücken am Anfang - ziehen - am Endpunkt loslassen.

              Um in diesen Modus zu kommen, gebe ich zeichnen als Funktion in das Suchfeld ein. In dem Menue kann ich Farbe, Strichstärke und weitere Optionen auswählen.

              Kommentar


                #8
                Kein Shape, sondern normale Linien:

                vis.png

                Zurückschalten für das Auswählen von Elementen ist gleich daneben - "Zeigertool". Linien lassen sich übrigens auch fest verbinden, wenn der Startpunkt der folgenden gleich dem Endpunkt der vorhergehenden ist. Hoffe, das hilft Dir weiter.

                /tom

                Kommentar

                Lädt...
                X