Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Staubsauger Roboter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Staubsauger Roboter

    Hi!
    Ich spiele gerade mit dem Gedanken einen Staubsauger-Roboter zu kaufen.
    Würde den gern nach Präsenz starten bzw. stoppen. Evtl auch per Schalter (knx) in den jeweiligen Raum rufen.
    Hat jemand Erfahrung mit welchem das gut geht?
    Zeitpläne sind nicht mit meinem Leben kompatibel 😂

    Gefallen würde mir Roboroc S6 MaxV , evtl S7 aber ich fürchte der ist nur über die App steuerbar.

    #2
    Mein Sohn ist an der HTL und probiert gerade so´n Blödsinn aus via iobroker und Xiaomi Vacuum Staubsauger...
    mich persönlich nerven die Sauger..., hab noch keinen leisen gefunden.
    Selbst die irobot haben mich nicht begeistert.
    Zuletzt geändert von Lennox; 16.03.2021, 11:00.

    Kommentar


      #3
      Muss ja nicht leise sein wenn ich nicht zu Hause bin.
      Und sonst hab ich nen großen lauten Rowenta der nicht wendig ist und ständig an seinem Kabel hängen bleibt und nen Dyson V10 der absoluter dreck in ist (für den Preis...).
      Zeit den Fuhrpark zu erweitern 🤣

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        hab noch keinen leisen gefunden.
        Warum wollen immer alle einen leisen Staubsauger. Die normalen die man kaufen kann, sei es Vorwerk, Sebo, Miele, usw., sind doch auch nicht leise.
        Und bei einem Robotter habe ich ja den Vorteil, das er laufen kann wenn niemand zu Hause ist.

        Kommentar


          #5
          Bei uns läuft der Roboter, normalerweise wenn wir ausser Haus sind über App und Zeitsteuerung. Damit ist Lautstärke nicht das Problem. Sicherlich wäre es mir lieber, wenn die Saugkarte nicht in der Cloud wäre aber um einen Neato/Vorwerk anderweitig zu steuern, fehlt mir die Zeit.

          Kommentar


            #6
            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            Gefallen würde mir Roboroc S6 MaxV , evtl S7
            Für den Roborock gibt es eine Anbindung an Node Red.

            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            Würde den gern nach Präsenz starten bzw. stoppen. Evtl auch per Schalter (knx) in den jeweiligen Raum rufen.
            Sollte damit klappen
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              TheOlli das geht nur wenn man nicht die Roboroc App sondern die mii App verwendet - die weniger Features hat und mit dem S7 nicht geht. Und wer weiß wie lange das dann geht oder ob es nicht übermorgen von einem Update zerschossen wird. Oder ob man dann alle 3 Monate den Token neu extrahieren muss...
              Ich such eher nach ner "offiziellen" Lösung.

              Kommentar


                #8
                Was geht in der Roborock-App was in der Mi-App nicht geht? Finde dazu nur uralte Berichte und konnt ebis dato noch nicht sngeatives feststellen in der Mi-App.
                Zudem würde ich an Stelle von Node-Red den "mihome" iobroker Adapter empfehlen, der sich bei Bedarf auch wieder via Node-Red steuren lässt. Der native Node-Red verursacht viele Abstürze.
                Gruss Daniel

                Kommentar


                  #9
                  Was ist denn genau die mii oder mi app? Der S7 ist ja noch nicht draußen, könnte da nicht noch eine Unterstützung kommen? Liest sich ja so, als wäre es nicht die App vom Hersteller.


                  Viele Grüße
                  Nils

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaube, der derPaul wollte für den Roborock einen HS-Baustein bauen, ich weiß aber nicht, wie weit sein Projekt schon ist.
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                      Was ist denn genau die mii oder mi app? Der S7 ist ja noch nicht draußen, könnte da nicht noch eine Unterstützung kommen? Liest sich ja so, als wäre es nicht die App vom Hersteller.
                      Es gibt ne eigene Roborock App und die Xiaomi Mii Home App. Eigentlich beide vom Hersteller... in die Mii Home app können noch andere Geräte als Staubsauger eingebunden werden.
                      Probiert hab ich die noch nicht - hab ja noch keinen, aber was man so liest sind die immer auf etwas unterschiedlichem Feature-stand.

                      HS-Baustein ist zwar nett, aber nur dafür leg ich mir keinen HS zu... 🤣 Anscheinend unterstützen die jetzt Alexa, Google Home und SiriShortcuts. Ich spiel mit dem Gedanken notfalls Siri-Shourtcuts dazu zu verwenden das über Home-Assistant zu steuern - falls die Token-extrahier-Integration flaky ist.
                      Zuletzt geändert von meti; 17.03.2021, 09:17.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab da noch nichts gemacht ... Ich nutz das via Homebridge / Alexa ...

                        Kommentar


                          #13
                          meti
                          Danke für die Aufklärung!
                          Soweit ich gelesen habe, gibt es einen LBS (Baustein) für Edomi. Dann steuert man den ja über die API. Ist das beim S7 nicht mehr möglich? Genau die Funktionalität benötigt man im Smarthome (Ich zumindest) eher, als eine App.

                          Wenn Du Dir keinen HS zulegst, ist ein Blick auf Edomi ggf. lohnenswert. Kostenlos und läuft auch auf VM oder als Docker, wenn man mag.


                          Viele Grüße
                          Nils

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            ich habe aktuell meinem Roborock S5 mit IoBroker am laufen. Dafür verwende ich den mihome-vacuum adapter.
                            Bei dem Adapter hat man den Vorteil das man den Token nicht erst herausfinden muss sonder dieser über den MiHome Account gefunden werden kann.
                            Wie weit das mit Node-Red klappt haben ich nicht probiert da ich nur den JavaScript Adapter verwende.

                            mihome-vacuum ist übrigens sehr mitteilsam.
                            • Die Map kann ausgelesen und angezeigt werden
                            • Einzelraum Reinigung kann gestartet werden (auch als Warteschlange)
                            • Schicken zu einer festen Postion (z.b. zum Leeren und saubermachen)
                            • Auslesen von Verbauchsdaten (Zustand Bürste, Filter usw.)
                            • Einstellen der Saugleistung (auch pro Raum)
                            Ich bin aktuell dabei eine Telegramm Interface zu bauen so das man alles wichtige über unsern Hausbutler steuern kann.

                            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                            hab noch keinen leisen gefunden
                            Ich haben den schon häufiger laufen lassen während ich im Büro Sitze und gearbeitet habe. Wenn man nicht im gleichen Raum mit ihm sitze ist er sehr unauffällig.
                            Zwar würde ich ihn auch nicht in der Nacht laufen lassen aber das muss ja nicht sein. In 90% der fälle starten wir ihn wenn keiner in der Wohnung ist.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X