Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrassenstrahler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Terrassenstrahler

    Hallo Leute!

    Ich suche für ein Projekt einen elektrischen Terrassenstrahler mit 2 getrennt herausgeführten Heizelementen, so dass man über 2 Aktorkanäle 3 Stufen einstellen kann. Einen Schalter oder eine Einstellmöglichkeit am Gerät soll nicht vorhanden sein. Bisher kenne ich nur einen Hersteller, der diese Anforderung erfüllt, ich hätte aber gerne noch Vergleichsangebote.

    Eine Alternative wäre ein Heizstrahler mit nur einem Heizelement, der über einen 2000W-Dimmaktor gesteuert wird. Dazu kenne ich zwar ein Produkt, aber das ist nur für windfreie Zonen geeignet.

    Kennt jemand Terrassenstrahler, die diese Anforderungen erfüllen?

    Gruß
    GKap

    #2
    schon beim elitec gfragt ob die was haben?

    Kommentar


      #3
      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
      schon beim elitec gfragt ob die was haben?
      Soeben angefragt:
      Ja, die haben etwas: Ein Heizelement 2000W ohne Steuerung herausgeführt, geeignet für einen KNX-Dimmaktor.

      Gruß
      GKap

      Kommentar


        #4
        Ist das sinnvoll mit dem Dimmer bei diesen Leistungen?

        Umbau eines Heizstrahlers von Schalter auf zwei separate Adern ist doch trivial, das bekommt auch ein Dorfelektriker hin.

        Kommentar


          #5
          Zitat von GKap Beitrag anzeigen

          Soeben angefragt:
          Ja, die haben etwas: Ein Heizelement 2000W ohne Steuerung herausgeführt, geeignet für einen KNX-Dimmaktor.

          Gruß
          GKap
          Sehr gut. Bei e Heizungen haben die echt ein tolles Programm.

          Dorfelektriker hin oder her. Da gehts um Gewährleistung und Haftung, wenn man reingreift und ein Gerät manipuliert

          Kommentar


            #6
            Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
            Dorfelektriker hin oder her. Da gehts um Gewährleistung und Haftung, wenn man reingreift und ein Gerät manipuliert
            Sorry, ich hatte ein Minimum an fachlicher Qualifikation vorausgesetzt. War wohl zuviel verlangt.

            Dann macht ihr mal weiter mit euren 2kW Dimmern.

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Umbau eines Heizstrahlers von Schalter auf zwei separate Adern ist doch trivial, das bekommt auch ein Dorfelektriker hin.
              Für mich selbst hätte ich das vielleicht auch gemacht, aber es gibt Kunden, denen kann man keine Bastellösung anbieten! Und einen totgelegten Schalter würde ich als Kunde auch nicht akzeptieren!

              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
              Da gehts um Gewährleistung und Haftung, wenn man reingreift und ein Gerät manipuliert
              Genau, da ist es!

              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Dann macht ihr mal weiter mit euren 2kW Dimmern.
              Ich muss noch prüfen, ob 4-polige Kabeln reingehen. Wenn nur 3-polige drin sind, und die vielleicht nicht tauschbar sind, dann bleibt eh nur die Dimmerlösung! Und der Preis für einen Altenburger 2kW-KNX-Dimmer schreckt mich jetzt nicht so sehr - hier geht es schließlich um ein Luxusobjekt, wo Geld zwar auch eine Rolle spielt, aber man bewegt sich doch in einer anderen Liga als beim kleinen Häuslbauer...

              meint
              GKap

              Kommentar


                #8
                Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                aber es gibt Kunden, denen kann man keine Bastellösung anbieten! Und einen totgelegten Schalter würde ich als Kunde auch nicht akzeptieren!
                Im Ingenieurbüro bauen wir fast nur Sonderlösungen, weil es nix Fertiges gibt. Und verantworten das Ergebnis. Das ist kein "Basteln" sondern fachlich korrekte Sonderlösungen, die entsprechend gut bezahlt werden. Den trivialen Umbau eines 2-stufigen Strahlers hätte ich wirklich jedem Dorfelektriker zugetraut.

                Wenn der 2kW Dimmer günstiger ist, so wäre das ein Argument.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 16.03.2021, 19:19.

                Kommentar


                  #9
                  wie gesagt, zusammenbringen wirds ein jeder.
                  aber was ist, wenn er in der Garantiezeit kaputt ist, oder einen Brand oder einen Personenschaden wie einen Stromschlag auslöst. Der Hersteller ist aus den Schneider und der Dorfelektriker muss den ersetzen oder ist womöglich vor Gericht und eventuell im Gefängnis und den Job los.
                  Hier gehts um vielmehr als können. Können tuts vielleicht ein Tischler auch und darf es nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                    oder ist womöglich vor Gericht und eventuell im Gefängnis und den Job los.
                    Ich schrieb doch "fachlich korrekt". Ist schon traurig, wenn Elektriker sich nicht mehr trauen an Geräten zu arbeiten. Wer denn dann?

                    Zuletzt geändert von Gast1961; 16.03.2021, 22:27.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X