Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich habe da einmal eine Frage rein zum Verständnis. Ist es so wie auf den Bilder zugelassen oder Normgerecht mit der Doppelbelegung des PE? Müsste nicht eine PE Ader auf den unteren Anschluss aufgelegt sein?
Mei ....ist Ansichtssache ...recht hättest du schon. Murks.... zwei Kabel in einer Klemme ist nicht okay....
Wahrscheinlich war das Kabel zu kurz...
Bitte: wenn du nicht vom Fach bist und keine Elektrotechnische Ausbildung hast , lasse bitte die Finger davon es besteht hier wirklich Gefahr für Leib und Leben....
Die Frage ist : wieso ist hier keine Plombe dran oder hast du den Kasten mit unberechtigten Entfernen der Plombe geöffnet?
AFAIK sind Aderendhülsen ausschließlich für Litze (feindrähtig). Das hier ist aber "starres Seil" und da sind die zu sehenden Federklemmen ausreichend.
Bin aber auch kein Elektriker
Zuletzt geändert von trollvottel; 18.03.2021, 08:57.
Aderendhülsen bei starren Drähten?
Keine zwei Adern auf einer Klemme?
Wo habt ihr euer Fachwissen her?
Das ist doch völlig in Ordnung so.
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
danke für eure Auskünfte. Ich wollte einfach nur wissen ob das so okay ist oder nicht. Ich sehe dann auch keinen Grund das zu ändern bzw. lassen obwohl ich das mit meiner Qualifikation sogar dürfte. Hatte mich mal interessiert. Lustigerweise haben sie damals vergessen bei mir Plomben zu setzen. Hatte das mal per Email beim Netzversorger gemeldet hatte aber nie einen interessiert.
AFAIK sind Aderendhülsen ausschließlich für Litze (feindrähtig). Das hier ist aber "starres Seil" und da sind die zu sehenden Federklemmen ausreichend.
Na die Schraubdinger halt mit dem Plättchen, welches dafür sorgt dass man ordentlich festschrauben kann und sich der Anpressdruck gleichmäßig verteilt. Hatte ich mal wo gelesen, da wurden die so bezeichnet. Wie gesagt, ich nix Elektriker.
obwohl ich das mit meiner Qualifikation sogar dürfte
Ganz sicher? Denn dann wüsstest Du definitiv, wie der HAK von innen auszusehen hat!
Verstehe sowieso nicht, warum Du Dich nicht einfach an Deinen im Installateurverzeichnis des EVU eingetragenen Elektriker wendest. Der weiß das alles garantiert und darf den HAK im Gegensatz zu Dir auch öffnen.
Zuletzt geändert von trollvottel; 18.03.2021, 12:00.
Leute leute leute...ich hatte eigentlich gedacht ich kriege hier professionelle Antworten und nicht das dies in einer Grundsatzdiskussion ausartet. Wenn ich meinen Installateur dazu fragen wollte hätte ich das getan. Aber da bei mir der HAK vom Netzbetreiber angeschlossen wurden ist und ich einfach nur wissen wollte ob dies so in Ordnung sei. Und nur mal so am Rande nur weil man etwas darf heißt es noch lange nicht das man dies nach 20 Jahren immer noch weiß wenn man ansonsten in einem anderen technischen Zweig mittlerweile arbeitet.
Dann lass den Kasten doch einfach zu! Der war vor 20 Jahren i.O. und solange er im selben Zustand bleibt und an der Anlage nix geändert wird, ist er das auch heute noch.
Wenn Du ausschließlich professionelle Antworten willst, dann bist Du in einem Forum grundsätzlich falsch. Daher nochmal, da dreht sich die Katze im Kreis: Wende Dich an den Profi - Willst Du aber offensichtlich nicht
AFAIK sind Aderendhülsen ausschließlich für Litze (feindrähtig). Das hier ist aber "starres Seil" und da sind die zu sehenden Federklemmen ausreichend.
Das ist doch auf dem Foto aber kein massiver Draht, sondern schon Litzen (wenn auch etwas dickere Litzen).
Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar