Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX über NYM 5x1,5?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] DMX über NYM 5x1,5?

    Hi,

    Kunde möchte an 2 Stellen LED RGB Stripes einsetzen. Er kauft einen Loxone Miniserver. Nun haben wir aber gerade festgestellt das er keine Busleitung zu den PWM Dimmern gezogen hat. Es liegt nur NYM 5x1,5. Laut Auskunft von Loxone sollte das trotzdem funktionieren. Sehr Ihr das genau so?


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    #2
    DMX ist SELV

    Funktionieren evtl. schon, nur ist es nicht zulässig, da DMX SELV ist, und deshalb nicht in einem Kabel mit 230V geführt werden darf. Es sei denn in dem Kabel sind 12V / oder 24V Versorgungsspannung für die Strips, die von einem SELV-Tafo erzeugt werden. Eine 100%ige Funktionsgarantie wird Dir aber sicher keiner geben.

    Kommentar


      #3
      Außerdem könnten die nicht-verdrillten Adern und evtl. nicht passende Impedanzen der Leitung zu Problemen bei der Übertragung der DMX-Daten führen (das ist schon bei Mikrofon-Leitungen anstelle von DMX-Leitungen teilweise grenzwertig und dabei sind hier bei beiden Leitungsarten die Adern verdrillt)...
      Gruß, Marc

      Kommentar


        #4
        Vieleicht kannst Du DALI benutzen.

        Kommentar


          #5
          Dali in jedem Fall. Habe dem Kunden das auch alternativ mit Bilton Vorschaltgeräten angeboten. Er möchte für den Part aber gerne Loxone nutzen damit er problemlos die schöne RGB Steuerung auf Iphone/Ipad hat.

          Rest ist alles KNX (Controltronic Taster, MDT, Gira, BMS Wetterstation).


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Das DMX Gateway von Arcus ist ja recht günstig.

            Welche DMX Vorschaltgeräte setzt Ihr so ein? Wo kauft Ihr die? Genauso die Passenden LED Stripes?

            Setzt Ihr immer geschirmte Cat5 Leitung für den DMX Bus ein?


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              wenn die Leitung im Rohr liegt und er einfach nicht weiß, wie er das DMX-Kabel verlegen soll, dann kann er das 5x1,5 gegen ein Hybridkabel austauschen.
              Da ist DMX und Last in einem Kabel und die gibt es mit ca. 9 mm Durchmesser.
              Achtung, es gibt für den rauhen Bühnen-Alltag auch deutlich dickere mit mehr als 1,5 cm Durchmesser, die bekommt man schlechter durch ein Rohr und sind auch noch teurer.
              Alle Hybridkabel sind für 230V auf der Last freigegeben und somit ist später auch ein Tausch der Dimmer von 24V auf 230V Versionen möglich.
              Einziger Nachteil: Die Hybridkabel sind pro Meter teurer als Cat5 und NYM-J zusammen.
              Davon abgesehen mußte ich bei Theateraufführungen auch gelegentlich "basteln"
              (Auch wenn die ersten Fragen dann immer sind: Gibt es eine Brandmeldanlage auf der Bühne? Kann man die Abschalten? Kommt die Feuerwehr zur Abnahme? => "Basteln" = )
              und vermute deshalb die Sache funktioniert über das 5x1,5 bis 50m ohne Probleme.

              Im Übrigen benutze ich zum festen Verlegen von DMX immer geschirmtes Cat5 Verlegekabel, das ist nämlich günstiger als DMX-Kabel und trotzdem freigegeben.

              Grüße,

              Mathias

              Kommentar


                #8
                DMX via Funk ?

                vielleicht eine Lösung

                Gruß Lichtler

                Kommentar


                  #9
                  Das heisst, dass DALI im NYM 5*1,5 erlaubt ist und DMX nicht? DALI und DMX sind doch beide SELV also sollte eigentlich beides nicht erlaubt sein.
                  Verstehe noch einer die Normen
                  --Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Dali ist nicht SELV!
                    http://www.tridonic.com/com/de/faq-l...3561.asp?ln=de

                    Kommentar


                      #11
                      Aber die DALI Spannung sind doch nur 16V.
                      --Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Ja aber Funktionskleinnspannung, und keine Sicherheitskleinspannung! Da kann es theoretisch passieren das 230V auf der Leitung liegen, ohne das das System zerstört würde. Daher ist Dali auch wie 230V zu behandeln.

                        Kommentar


                          #13
                          Ah, alles klar. Wieder was dazu gelernt.
                          --Marcus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X