Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Spots Deckensegel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Spots Deckensegel

    Hallo zusammen,
    mal wieder Thema LED Spots ^^

    Ich würd gern eure Meinung zur Anzahl, Ausleuchtung etc. hören. Geplant sind Spots für direkte Beleuchtung. Angedacht CONSTALED 30938 LED Spots mit 6W.
    Das Deckensegel bekommt noch zur indirekten Beleuchtung ein Strip ringsrum. Restliche Beleuchtung im Wohn/Essbereich lass ich mal aussen vor.

    Mit 8 Spots würde sich folgendes Bild ergeben. So ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber hab jetzt einiges in Dialux versucht und komm zu keinem besseren Ergebnis.

    Habt ihr eine Idee/Vorschlag?

    Danke!

    Deckensegel.PNG

    Gruß Hannes

    #2
    Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
    So ganz zufrieden bin ich noch nicht
    Was sind denn die Dich störenden Punkte?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hi gbglace,
      hmm so recht benennen kann ich es nicht. Wie findest du die Anzahl Spots und die Ausleuchtung? Geplant sind die Spots an einem Kanal des MDT Led Controllers zu betreiben. Der kann ja 3A pro Kanal. D.h. bei den 8 Spots könnt ich auch auf 8W pro Spot gehen. Runter dimmen geht ja immer
      Gruß Hannes

      Kommentar


        #4
        Wieviel Meter mal Meter hat denn der Bereich udn welche Deckenhöhe? Und welche Farben an Wänden / Boden?

        Ich habe hier auf so 4x4 m bzw. auch 4,5m Räume 6 Stück von 6W 2850K Spots der zweiten Generation am Start an weißen glatten Wänden und Boden auf hellem Kork. Das ist da ausreichend hell für dunkle Tage und Wohnräumen. Für Schreibtische und Bastelarbeiten am Esstisch bräuchte es mehr Licht.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Das Deckensegel wird ca. 3,5 x 4,2m.
          Wände werden weiß und Boden grau. Deckenhöhe ist 2,6m.
          Gruß Hannes

          Kommentar


            #6
            Hi gbglace ,

            ich habe jetzt nochmals etwas mit Dialux gespielt. Wie fändest du die 2-3-3 Spot Anordnung? Ich denke, dass so das Sofa gut ausgeleuchtet wär. an der Wand (da kommt der TV hin) braucht es auch in der Mitte nicht unbedingt einen Spot oder?

            Danke schon mal!
            Deckensegel_1.png
            Deckensegel_2.png
            Deckensegel_3.png
            Angehängte Dateien
            Gruß Hannes

            Kommentar


              #7
              Die drei am Sofa in eine eigene Leuchtgruppe packen kann was werden, da man manchmal etwas Licht haben will aber dennoch liegend im Sofa ist, und da will man ggf. nicht in die Spots direkt drüber schauen. Auch würde ich mir die beiden am TV in eine eigene Gruppe packen. Dann hat man die Möglichkeit bei Nutzung von nur Essen/Küche etwas Licht im Wohnzimmer zu haben. Vorteil, man hat nicht so ein großes dunkles Loch. Und zwei so Wand ausgerichteten Spots können auch eine interessante Wirkung haben. Alles besser als immer das monotone Licht der gesamten Wohnzimmerecke durch alle Spots oder einer Lichtvoute rings rum.

              Und kleine Spotgruppen lassen sich auch mal leichter durch andere Spottechnologien ersetzen wenn es mal mit 24V CV am Nachschub hapert und in 24V muss man nicht immer an den Belastungsgrenzen der Treiber operieren und kann auch mal kleinere günstigere nehmen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ja, genau. Hatte vor alle drei Reihen in jeweils eine eigene Gruppe zu packen. Vorerst wollte ich sie aber an einen Kanal hängen, da ich mir den zweiten Controller sparen wollte. aber mal schauen.

                Könnte ich denn zwei MDT Led Controller an ein Netzteil hängen (mit genügend Watt)?
                Gruß Hannes

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                  Könnte ich denn zwei MDT Led Controller an ein Netzteil hängen
                  Klar, nur anders rum ist es nicht so toll. Und insgesamt sollte das Netzteil bei x Controllern nicht unbedingt in den Bereich von mehr als 16A geraten, da Du dann erweiterte Absicherungsstrategien benötigst.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Klar, nur anders rum ist es nicht so toll.
                    Der MDT Controller kann ja das Netzteil mit dem internen Relais abschalten. D.h. wenn beide Controller aus sind, ist das Netzteil aus und sobald bei einem Controller ein Kanal an ist, geht das Netzteil an oder?

                    Oder wären in dem Fall doch einfach 2 kleinere Netzteile besser? Platz im Deckensegel sollte ausreichen

                    PS: Lande in Summe bei ca. 11A, das passt also
                    Zuletzt geändert von h4nnes; 23.03.2021, 23:01.
                    Gruß Hannes

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen

                      Der MDT Controller kann ja das Netzteil mit dem internen Relais abschalten. D.h. wenn beide Controller aus sind, ist das Netzteil aus und sobald bei einem Controller ein Kanal an ist, geht das Netzteil an oder?
                      Jo, das kann man so einstellen.

                      Kommentar


                        #12
                        Wichtig ist nur die Controller (plus und minusseitig) sternförmig vom Netzteil ausgehend zu verdrahten, um Verkopplungen zu vermeiden.

                        Ansonsten kein Problem, mehrere Controller an ein Netzteil zu hängen und auch über ein Relais und die Abschaltung der MDT Controller zu steuern.
                        Die Abschaltung funktioniert sogar mit mehr als zwei Controllern über Master Slave. Dabei senden die Slaves zyklisch in der Einstellung Überwachungszeitraum.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Was wäre denn generell ratsamer? Zwei Controller und ein großes Netzteil oder zwei Controller und zwei kleinere Netzteile?

                          Edit:
                          Nur nochmals fürs Verständnis: Die zwei Controller würden einfach in Reihe geschalten werden oder (siehe Anhang)?

                          D.h. wenn ich bei MDT 2 zB Kanal A schalten will, dann muss zuerst Controller 1 das Relais schalten, dann Controller 2?

                          Oder wird das Relais beim zweiten gar nicht verwendet und der wird nur als Slave konfiguriert?

                          305BE4FA-D15A-44A3-8F7B-D1892C894796.jpeg
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von h4nnes; 24.03.2021, 10:09.
                          Gruß Hannes

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                            Was wäre denn generell ratsamer? Zwei Controller und ein großes Netzteil oder zwei Controller und zwei kleinere Netzteile?
                            Mit separatem Netzteil pro Dimmer kann man weniger Fehler machen.

                            Man vermeidet damit mögliches Flackern durch Verkopplungen der Dimmer (Spannungsverlust auf gemeinsamer Zuleitung, Regelverhalten des Netzteil bei Einschaltpeaks der Voltus-Spots). Ich würde deshalb getrennte Netzteile wählen, wo es möglich ist.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X