Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbtemperatur: Unterschiede trotz gleicher Kelvinzahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Farbtemperatur: Unterschiede trotz gleicher Kelvinzahl

    Ich ersetze gerade in unserem Haus alle Baulampen durch LEDs.
    Angefangen habe ich mit GU10 LEDs in den Halox Deckendosen. Dafür habe ich mich für Philips Master LED Spot 4,9W GU10 930 60D entschieden. Ich finde die 3000K bei uns im Flur recht angenehm und passend. Im Schlafzimmer habe ich die selben mit 2700K. Nun habe ich weiter die Kinderzimmer ausgestattet. Diese sind nahezu quadaritsch und haben keine Deckendosen. Dafür habe ich jetzt Osram G9 LED Star mit 2700K in hängende Lampen verbaut. Der Farbtemperaturunterschied zwischen denen und den GU10 LED 2700K ist enorm und das Licht ist viel zu warm. Zudem habe ich anschließend im WC ein LED Panel mit 3000K eingebaut. Diese Temperatur ist viel kälter als Philips GU10 mit 3000K.
    Kann hier jemand weiterhelfen? Woher kommen diese Farbtemperaturunterschiede? Sind denn die Temperaturen von Hersteller zu Hersteller so unterschiedlich? Wie geht man hier am besten vor?
    Ich brauche jetzt im Flur noch ein LED Panel und dies sollte natürlich auch 3000K, also den Philips LED Spot mit 3000K, entsprechen. Den Unterschied von Flur zu WC - wo ja eigentlich die gleich Farbtemperatur sein sollte, möchte ich hier nicht sehen.

    #2
    Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
    Sind denn die Temperaturen von Hersteller zu Hersteller so unterschiedlich?
    Ja

    Hersteller und selbst Bauformen. Und die Angaben sind meist eh nur als ca. im Kleingedruckten angegeben. Je günstiger die Modellreihen der Hersteller, desto ungleicher kann es auch innerhalb eines Herstellers werden und ggf. auch in einer Produktserie aus unterschiedlichen Produktionschargen.

    Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
    Wie geht man hier am besten vor?
    Viele Muster bestellen und mit sowas wie dem Opple Messgerät gegenhalten oder die rein optisch für sich brauchbare Kombinationen finden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wie sind die jeweiligen CRI-Werte?
      Doch, das ist lösbar :-)
      Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Opple Messgerät
        ...und zusätzlich zig Varianten an Panels kaufen und den Rest zurückschicken. Irgendwie eine Lösung aber wohl eine etwas traurige in heutiger Zeit, dass man den Angaben der Farbtemperatur nicht trauen kann.
        Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
        Wie sind die jeweiligen CRI-Werte?
        Da hab ich extra drauf geachtet. Die GU10 von Philips haben einen CRI von 90. Die Osram G9 sind auch die besten mit dem Sockel die ich gefunden haben: CRI >=80. Das Panel im WC hat ebenfalls CRI>=80

        Kommentar


          #5
          Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
          Da hab ich extra drauf geachtet. Die GU10 von Philips haben einen CRI von 90. Die Osram G9 sind auch die besten mit dem Sockel die ich gefunden haben: CRI >=80. Das Panel im WC hat ebenfalls CRI>=80
          Also vergleichst Di zwar gleiche Farbtemperaturen aber unterschiedliche CRI gegeneinander. Dass das Licht nicht den gleichen Eindruck macht, dürfte klar sein. Ob man dies nun als kälter/wärmer oder fahler/satter empfindet dürfte bei jedem anders sein.
          Doch, das ist lösbar :-)
          Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

          Kommentar


            #6
            Ich habe darauf geachtet das alle Lampen soweit möglich in einem Raumgleich sind. Und wenn nicht, dann dass die Lichtgruppe zumindest gleich sind.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Gibt es eine Norm, die vorschreibt, wie stark die Angaben abweichen dürfen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                Zudem habe ich anschließend im WC ein LED Panel mit 3000K eingebaut. Diese Temperatur ist viel kälter als Philips GU10 mit 3000K.
                LED gibt es in unterschiedlichen Farbtoleranzen (SDCM-Wert) und in den günstigen Panels ist oft die schlechteste Toleranz verbaut. Bei 3000K Nennwert kann es dann auch 2800K oder 3200K sein.

                Hinzu kommt, daß die Farbwiedergabe bei CRI=80 oft etwas blass/bläulich ist, da fehlen die differenzierten Rottöne. Das geht sehr oft in die von dir beobachtete Richtung (Panel kälter als Philips CRI=90 Spot).





                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
                  Also vergleichst Di zwar gleiche Farbtemperaturen aber unterschiedliche CRI gegeneinander.
                  gleiche Farbtemperatur - ja. Aber unterschiedlieche CRI - einmal 90 und einmal größer/gleich 80 - also wenn man sich auf "größer" verlässt, dürften die nicht so weit auseinander liegen. Und der Unterschied ist echt extrem - und es sind ja keine China - Produkte (hoffentlich)
                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Ich habe darauf geachtet das alle Lampen soweit möglich in einem Raumgleich sind. Und wenn nicht, dann dass die Lichtgruppe zumindest gleich sind.
                  Ja, hab ich auch so - zumindest in jedem Raum gleich. Nur im Flur hab ich das Problem, dass der große Eingangsbereich nicht mit Halux - Dosen ausgestattet ist sondern nur der Flur (dort sind die LED Spots mit GU10 CRI 90). Was mach ich jetzt mit dem 3x3m großen Eingangsbereicht um das Empfinden der Unterschiedlichen Farbtemperatur zu vermeiden. Es hilft wohl nur ausprobieren (und messen).
                  Aber vielleicht hat jemand eine Empfehlung für einen LED - Panel mit CRI90, 1200 Lumen, 3000k?
                  Oder muss ja auch kein Panel sein, sondern etwas für den Deckenaufbau ohne Spots - also mit großem Abstrahlwinkel.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Panel kälter als Philips CRI=90 Spot
                    ah - gut zu wissen. Dann sollte man wohl bei 3000K GU10 CRI90 vielleicht ein 2700K Panel probieren.
                    Allerdings gilt dieses Argument scheinbar nicht für G9 LEDs - denn die gehen eher in die "warme" Richtung - erscheinen bei 2700K wie 2000K.

                    Kommentar


                      #11
                      Um Missverständnisse zu vermeiden - es liegt nicht an der Panel-Bauform sondern daran, daß Panel oft Billigware sind mit schlechten LED (zu viel Blau). Ausserdem sind die Panel oft auf Lichtausbeute (Stromverbrauch/Effizienz) optimiert und die guten CRI-Werte kosten etwas Effizienz.

                      Mit G9 habe ich keine Erfahrung, aber 2000K "echte" Lichtfarbe deklariert als 2700K wäre nicht zulässig. Da muß es noch einen anderen Effekt geben.

                      Kommentar


                        #12
                        Und noch eine Ergänzung: die Farbtemperatur ist keine vollständige Angabe der Lichtfarbe, sondern es kann trotz gleicher Farbtemperatur auch noch Verschiebungen in Richtung grün<>rosa geben.

                        Das sieht man auch ganz praktisch, wenn man unterschiedliche Typen von 2700K-Spots vergleicht. Bildbeispiel ist angehängt.

                        Für solche Farbtoleranzen gibt es einen Datenblattwert (SDCM), kleinere Werte sind besser.

                        farbstich_2700K.png

                        Kommentar


                          #13
                          Danke Volker
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          aber 2000K "echte" Lichtfarbe deklariert als 2700K wäre nicht zulässig
                          ...kann sein dass ich mit 2000K etwas "untertrieben" habe. So fühlt es sich nur an - ist nicht gemessen. Auf jeden Fall ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen zwischen Osram G9 CRI80 und Philips GU10 CRI90 mit jeweils 2700K.
                          Sie sind bei weitem nicht so "ähnlich" wie in deinem Bild dargestellt.
                          Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                          Aber vielleicht hat jemand eine Empfehlung für einen LED - Panel mit CRI90, 1200 Lumen, 3000k?
                          ...die ähnlich sind wie Philips GU10 CRI90 3000K.
                          Hat niemand eine Herstellerempfehlung für ein LED - Panel mit dem er zufrieden ist?


                          Kommentar


                            #14
                            Schon aber das hilft dir vermutlich nicht. Ich habe Voltus Spots Panel und Strips mit 2850K im Einsatz. Alles 24V kein Retrofit.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X