Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LS-Block richtig angeschlossen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LS-Block richtig angeschlossen?

    Hallo,
    bräuchte mal eure Meinung da ich nun etwas verunsichert bin.
    Vergangene Woche war der Elektriker vom PV-Installateur da um den fehlenden Smartmeter nachzurüsten.
    Soweit so gut, da hat er mich drauf aufmerksam gemacht, das die Phasen der 3 LS-Blöcke mit jeweils 12 Automaten durchgeschleift seien, also L1,L2,L3 vom 1.Block zum 2.Block und dann zum 3.Block. Dies sei falsch und müsste geändert werden so das jeder LS-Block vom Hauptleitungsabzweig angefahren werden müsste.
    Wenn dies falsch angeschlossen wäre müsste ich es nachträglich reklamieren.

    #2
    Blödsinn! Solange der Querschitt passt, spricht nix dagegen, und ist auch die übliche Variante.

    Kommentar


      #3
      Ja,so hab ich das von meinem früheren Elfakra Kurs auch noch in Erinnerung. Querschnitt ist 10mm2

      Kommentar


        #4
        36 LS hinter einem FI?

        Und rege sich mal noch einer wegen der Hager-Norm auf, dass es nur 6 sein sollen.

        Von Hager und den anderen verdächtigen gibt extra solche vertikalen Phasenschienen 3p und 4p um Hutschienenautomaten zu brücken, das ergibt da auch keine Sternverdrahtung.

        Von daher eine interessante Frage.

        Gegenfrage an den Elektriker, welche Norm kann er denn dazu zitieren, das dies nicht erlaubt wäre, wenn er sich denn nicht an den 36 Automaten stört.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          36 LS hinter einem FI?
          Nein da hab ich mich natürlich falsch ausgedrückt. An 2 LS-Blöcken ist jeweils ein FI davor. 1 LS-Block für WP und Herd haben kein FI.

          Kommentar


            #6
            Also dann kann ich seine Verwunderung nicht verstehen, da es eben die passenden Phasenschienen gibt um die Einspeisungen vertikal zu verteilen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Und wer hat schon Potentialverteiler vor dem RCD? Wahrscheinlich fast keiner. Ich bau zwar meist Sammelschienen ein, aber da hat auch jeder RCD seine eigene Vorsicherung....

              Kommentar


                #8
                Keine Ahnung warum der Eli das als kritisch sieht..... aber wenn das alles so passt wie es ausgeführt wurde ists ja ok.

                Kommentar

                Lädt...
                X