Hallo Zusammen,
leider bin ich auch einer der glücklichen bei dem keine separate Unterverteilung vorhanden ist, sondern alle Leitungen von der HV in den Außenbereich gelegt wurden.
Da der Garten noch offen ist, möchte ich jetzt nachträglich die Absicherung vornehmen. Das die Absicherung der Leitungen direkt am Gebäudeaustritt zu erfolgen hat, habe ich schon über das Forum klären können.
Die Leitungen sind alle 5x1,5 bzw. 5x2,5
Jedoch welchen Schutz muss ich verbauen lassen: Dehn Dehnguard M oder/und Dehncord XP oder doch was anderes?
Und wie löse das am elegantesten. Meine Idee ist am Gebäudeaustritt geeignete Verteilerdosen zu setzen und dann gut zugänglich zu verkleiden. Wie würdet ihr das umsetzen?
Also mein Ziel ist es zum einen die Geräte im Garten wie z.B. das Außengerät der Klimaanlage zu schützen, als auch das Überspannungen von den Leitungen in das Haus "übertragen" werden.
Vielen Dank schonmal.
VG
René
leider bin ich auch einer der glücklichen bei dem keine separate Unterverteilung vorhanden ist, sondern alle Leitungen von der HV in den Außenbereich gelegt wurden.
Da der Garten noch offen ist, möchte ich jetzt nachträglich die Absicherung vornehmen. Das die Absicherung der Leitungen direkt am Gebäudeaustritt zu erfolgen hat, habe ich schon über das Forum klären können.
Die Leitungen sind alle 5x1,5 bzw. 5x2,5
Jedoch welchen Schutz muss ich verbauen lassen: Dehn Dehnguard M oder/und Dehncord XP oder doch was anderes?
Und wie löse das am elegantesten. Meine Idee ist am Gebäudeaustritt geeignete Verteilerdosen zu setzen und dann gut zugänglich zu verkleiden. Wie würdet ihr das umsetzen?
Also mein Ziel ist es zum einen die Geräte im Garten wie z.B. das Außengerät der Klimaanlage zu schützen, als auch das Überspannungen von den Leitungen in das Haus "übertragen" werden.
Vielen Dank schonmal.
VG
René