Hi,
ich muss bei mir im Keller eine Sicherung dazu nehmen und dank DLAN muss ich aber auf die Phasen aufpassen und brauche deswegen einen neuen Automaten.
Zur Ausgangslage:
Altbau 1955, Sicherungskasten aus Ende der 90er, recht ordentlich verkabelt, FI hat aber generell gefehlt.
Deswegen wurden alle neu gemachten Räume direkt mit einem FI-LS (Hager ADS916D)abgesichert.
Letztens erst hab ich eine Hutschiene voll gemacht. Jetzt brauche ich aber eine zusätzliche Sicherung auf L2 (da liegt das DLAN drauf) und hab mir gedacht, da kann ich doch noch ein wenig zusätzlich den Sicherungskasten aufräumen.
Deswegen wollte ich die drei Sicherungen für den Herd und die drei Schraub-Sicherungen für die Starkstromdose gegen jeweils einen Dreiphasigen Automaten tauschen.
Bevor jetzt das große Entsetzen ausbricht. Ich trau mich nicht an meinen Sicherungskasten, das macht ein befreundeter Elektriker. Ich hab nur gerne meinen Kram beieinander und bestell mir das Material gerne selbst, weil er vergisst mich andauernd und da hab ich am liebsten die Situation, dass er nur mit seinen Schraubenziehern vorbei kommen muss und das Material schon auf ihn wartet.
Bei den beiden Automaten bin ich mir aber nicht sicher, was man da so nimmt. Da mein Elektriker vom Dorf ist (ich auch) ist das halt mit Beratung immer so eine Sache, weil man laut den freundlichen Menschen vom Dorf angeblich manche Sachen eben so, oder so machen kann (z.B. einen Sicherungskasten ganz ohne FI zusammenschrauben).
Deswegen die Frage an euch, da ich schon gemerkt habe, dass sich hier sehr viele vom Fach tummeln, welche Automaten soll ich für Herd und Starkstrom bestellen und gibt es dafür auch so nen netten Hutschienenverteiler, wie den KDN451D 4P? Da wären ja dann 6 Pins belegt und weitere 6 frei, da kämen dann die ganzen Sachen drauf, wo ich keinen FI-LS verwenden sollte.
Gruß und danke für die Unterstützung.
ich muss bei mir im Keller eine Sicherung dazu nehmen und dank DLAN muss ich aber auf die Phasen aufpassen und brauche deswegen einen neuen Automaten.
Zur Ausgangslage:
Altbau 1955, Sicherungskasten aus Ende der 90er, recht ordentlich verkabelt, FI hat aber generell gefehlt.
Deswegen wurden alle neu gemachten Räume direkt mit einem FI-LS (Hager ADS916D)abgesichert.
Letztens erst hab ich eine Hutschiene voll gemacht. Jetzt brauche ich aber eine zusätzliche Sicherung auf L2 (da liegt das DLAN drauf) und hab mir gedacht, da kann ich doch noch ein wenig zusätzlich den Sicherungskasten aufräumen.
Deswegen wollte ich die drei Sicherungen für den Herd und die drei Schraub-Sicherungen für die Starkstromdose gegen jeweils einen Dreiphasigen Automaten tauschen.
Bevor jetzt das große Entsetzen ausbricht. Ich trau mich nicht an meinen Sicherungskasten, das macht ein befreundeter Elektriker. Ich hab nur gerne meinen Kram beieinander und bestell mir das Material gerne selbst, weil er vergisst mich andauernd und da hab ich am liebsten die Situation, dass er nur mit seinen Schraubenziehern vorbei kommen muss und das Material schon auf ihn wartet.
Bei den beiden Automaten bin ich mir aber nicht sicher, was man da so nimmt. Da mein Elektriker vom Dorf ist (ich auch) ist das halt mit Beratung immer so eine Sache, weil man laut den freundlichen Menschen vom Dorf angeblich manche Sachen eben so, oder so machen kann (z.B. einen Sicherungskasten ganz ohne FI zusammenschrauben).
Deswegen die Frage an euch, da ich schon gemerkt habe, dass sich hier sehr viele vom Fach tummeln, welche Automaten soll ich für Herd und Starkstrom bestellen und gibt es dafür auch so nen netten Hutschienenverteiler, wie den KDN451D 4P? Da wären ja dann 6 Pins belegt und weitere 6 frei, da kämen dann die ganzen Sachen drauf, wo ich keinen FI-LS verwenden sollte.
Gruß und danke für die Unterstützung.
Kommentar