Der Vorbesitzer meines Hauses hat fuer die Gartensteckdosen einfach zwei Loecher in den betonierten Lichtschacht gebohrt. Keine Ahnung wie die Leitungen dahinter verlegt sind, ich hab es noch nicht ausgegraben. Ich moechte an der Stelle noch weitere Leitungen in den Garten fuehren (KNX, NYY, 3 Paulmann 24V Leitungen, 12V Versorgung fuer Teichpumpe). Zum einen reichen also die bestehenden zwei Bohrloecher nicht, zum anderen gefaellt mir diese "Loesung" gar nicht. Da ich mit den neuen Leitungen in verschiedene Richtungen weiter muss, dachte ich an eine Art Revisionsschacht, Bodentank, etc. welcher dann mit einer Kernbohrung oder aehnlichem an den Lichtschacht angebunden wird. Wasser drueckt es an der Stelle sicher nicht rein, die bestehenden Bohrloecher sind (zumindest in den Monaten seit dem ich hier bin) trocken. Das Haus steht auch nicht im Wasser (kleiner Huegel), der geziegelte Keller ist trocken. Prinzipiell waere mir aber eine abgedichtete Loesung lieber,am besten so das sich spaeter evt. mal noch eine zusaetzliche Leitung durchbekomme. Das Erdreich ist sehr lehmhaltig. Sowohl Elektriker als auch Elektrogrosshaendler hatten keine Idee wie man das vernuenftig Umsetzen koennte. Ich waere also fuer Ideen und Ratschlaege sehr dankbar!
lg Hari
lg Hari
Kommentar