Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siedle Vario Türstation Module?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Siedle Vario Türstation Module?

    Hallo an die Fachleute

    Ich hab bei unserem Haus beim Eingang in 1.55m Höhe eine 2-fach Siedle Vario UP-Dose eingelassen und 2 Schläuche hingelegt. In einem ist ein Cat6 Netwerkkabel drin, im anderen 3x0.75. Mein Plan ist, später mal eine Mobotix T24 zu verbauen, jetzt muss erstmal ein Siedle Vario Klingelmodul reichen.

    Meine Frage dazu ist: Was muss ich von Siedle bestellen, um draussen einen Taster zu haben, mit dems (einfach gesagt) drinnen klingelt? Hat der Siedle Taster ein Potentialfreies Relais, mit dem ich einfach gesagt 230V schalten könnte (und damit drin ne Klingel versorgen)? Oder brauch ich da ein Modul?

    Wenn ich später über eine T24 nachdenk, sind das ganz andere Komponenten? Oder lässt sich da gleich was vorbereiten? Oder machts sowieso nur Sinn, gleich die T24 zu bestellen?

    Fragen über Fragen

    Danke schon im Voraus,

    Cheers,
    Alex

    #2
    Hallo Alex,
    normalerweise macht es Sinn gleich auf die T24 zu gehen wenn du du die eh willst. Wenn du erstmal Siedlemodule einbauen willst, ist das natürlich auch kein Problem. Bzw. könntest du die Klingelplatte auch drin lassen und über einen pot. freien Kontakt eben die Cam anschalten oder was auch immer wenn jemand klingelt. Dazu bräuchtest du allerding ein 3-fach Modulträger. ICh würde dazu den Siedle IN-Home-Bus nutzen. Dazu bräuchtest du dann: BNG 650, BSE 650, BTLM 650 und BLM650. Damit könntest du dann direkt 230V schalten wenn du willst. Allerdings müsste das System noch programmiert werden wozu weitere Module einmalig notwenidg sind. Alternetiv kannst du dir auch ein BTS 850 Telefon an die Wand hängen welches dann klingelt dann brauchts nicht extra die Programmiergeräte.
    Grüße Christian

    Kommentar


      #3
      Ne... kein Bus... Ist Blödsinn. Dir reicht ein ganz normales TM 612. Die Kontakte in der 1+N Technik sind pot. frei. Dann ein 12V Klingeltrafo und eine x beliebige Klingel. Später kannst dann das Modul über die IO Platine an die T24 anschließen.
      Gruß Stephan

      Kommentar


        #4
        Zitat von epogo Beitrag anzeigen
        Ne... kein Bus... Ist Blödsinn. Dir reicht ein ganz normales TM 612. Die Kontakte in der 1+N Technik sind pot. frei. Dann ein 12V Klingeltrafo und eine x beliebige Klingel. Später kannst dann das Modul über die IO Platine an die T24 anschließen.
        Danke, das war genau die Info, die ich gesucht hab. Der Strom, der über die Klingel fließt, fließt also auch über den Klingeltaster, weil der ja den Kontakt herstellt, versteh ich das richtig? Und (weil ichs grad auf der Mobotix Homepage entdeckt habe): Ist es egal ob ich als UP Gehäuse das MX-OPT-Box-2-EXT-IN oder das GU611-2/1-0 verwende? Sehen ähnlich aus, aber am Rahmen vom MX ist noch eine Lippe für eine Dichtung vorgesehen. Montiert habe ich allerdings schon das GU - muss ich da zusätzlich noch was machen, damit das dicht ist?

        Cheers,
        Alex

        Kommentar


          #5
          Zitat von astrnad Beitrag anzeigen
          Und (weil ichs grad auf der Mobotix Homepage entdeckt habe): Ist es egal ob ich als UP Gehäuse das MX-OPT-Box-2-EXT-IN oder das GU611-2/1-0 verwende? Sehen ähnlich aus, aber am Rahmen vom MX ist noch eine Lippe für eine Dichtung vorgesehen. Montiert habe ich allerdings schon das GU - muss ich da zusätzlich noch was machen, damit das dicht ist?
          Wenn sich jemand die gleiche Frage stellt, hier die Antwort vom Mobotix Support:

          das Kameramodell T24 ist wetterfest nach IP65. Da es anfangs Lieferschwierigkeiten mit dem MOBOTIX T24 Rahmen inkl. Auf- bzw. Unterputzgehäuse wurden im Konfigurator die Rahmen von Siedle mit ausgewiesen. Die Module der T24 Reihe passen jedoch in beide Variationen.
          Ein selbstklebendes Dichtband sollte jedoch auch beim Siedle Vario Rahmen werkseitig dabei sein.

          Kommentar

          Lädt...
          X