Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Potentialfreien Kontakt von zwei Geräten auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Potentialfreien Kontakt von zwei Geräten auslesen

    Hallo,

    ich möchte von zwei Wechselrichtern die potentialfreien Kontakte eines Rundsteuerempfängers auslesen. Damit keine elektrische Kopplung zwischen den Wechselrichtern entsteht, müsste ich aus einem potentialfreien Ausgang zwei potentialfreie Ausgänge machen. Gibt es dafür eine einfache Lösung?

    Danke und Gruß
    Rainer

    #2
    mit einem Relais an den pot.freien Ausgang und das Relais mit 2 Kontakten auswählen.

    Für das Relais benötigst du natürlich noch eine Hilfsspannung die du über den Kontakt an das Relais schaltest.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Antwort in Lichtgeschwindigkeit, die hilft schon sehr. Falls jemand ein passendes Modul für den Feldverteiler im Kopf hat, wäre das bei der Suche hilfreich, Relais ist ein ungünstiger Suchbegriff bei Voltus. Insgesamt muss ich 4 potentialfreie Ausgänge aufdoppeln. Kostengrenze liegt bei 220 EUR, dann kommt ein zweiter Rundsteuerempfänger günstiger.

      Kommentar


        #4
        hier Relais:
        https://www.eltako.de/product/profes...12-100-12v-dc/
        Hier die Hilfsspannung:
        https://www.eltako.de/product/profes...230v-12vdc-1a/

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Relais von Finder oder Phoenix gibt es auch mit 4 Kontakte.

          Wie viele Kontakte musst du vervielfältigen?
          Wie viele Kontakte brauchst du je Vervielfältigung ?
          Mit welcher Spannung willst du die Relaius ansteuern ?
          230V
          24V
          12V

          Koppelrelais mit Finder-Relais 55.34Koppelrelais vereinfachen und rationalisieren den Verteilerbau. Die Relais sind auf Schraubsockel für die DIN-Schiene fertig montiert, komplett mit LED-EMV-Mo [...]

          Kommentar


            #6
            Zitat von oezi Beitrag anzeigen
            Wie viele Kontakte musst du vervielfältigen?
            Wie viele Kontakte brauchst du je Vervielfältigung ?
            Steht doch alles da: 4 Kontakte sollen jeweils verdoppelt werden.
            Doch, das ist lösbar :-)
            Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

            Kommentar


              #7
              Das hat doch aber nur einen Schließer!?
              Doch, das ist lösbar :-)
              Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

              Kommentar


                #8
                Wird ein Tippfehler sein: https://www.eltako.de/product/profes...12-110-12v-dc/

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  Wird ein Tippfehler sein: h
                  der hat einen schließer und einen öffner, und nicht ganz billig.

                  schau mal hier
                  Finder-Koppelrelais,Finderrelais,Dual-In-Line-Relais,DIL-Relais,Steckrelais,RELAYS,NACHLAUFRELAIS,Koppelrelais
                  Zuletzt geändert von oezi; 28.03.2021, 12:02.

                  Kommentar


                    #10
                    oder hiier
                    Eltako Installationsrelais R12-200-230V | elektromax24
                    Zuletzt geändert von oezi; 28.03.2021, 12:06.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für die vielen nützlichen Links.

                      2.5A@24V DC Netzteil ist bereits vorhanden:
                      https://eu.mouser.com/ProductDetail/...6FxpXm%252bw==

                      Damit sehen
                      https://www.reichelt.de/interface-re...=vrt_pdn&nbc=1
                      https://www.reichelt.de/stecksockel-...ct=pol_2&nbc=1

                      passend aus und 0.45 W mittlere Leistungsaufnahme erscheint mir gut.

                      Einzig was mir noch nicht klar ist:

                      Empfohlene Minimalschaltlast: 12 V / 10 mA

                      Muss ich da aufpassen oder ist das Einspeisemanagement des Wechselrichters da sicher drüber?



                      Kommentar

                      Lädt...
                      X