Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Fluter wetterfest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Fluter wetterfest

    Wir haben rund um das Haus Halogen-Fluter als Paniklicht. Dafür wurde es nie gebraucht, aber zum Garten aufräumen im Sommer etc. schon praktisch.
    Die Halogen-Fluter sind mit WDVS-Dübeln befestigt, was wie man im Bild sieht, nicht hält.
    Außerdem sind sie immer wieder mit Wasser gefüllt und beschlagen, obwohl die Dichtung intakt ist. Sind halt ohne Dachüberstand voll im Regen, etc.
    Jetzt kommt aus anderen Gründen bald ein Gerüst.
    Bei dieser Gelegenheit will ich die Fluter tauschen: Zum einen will ich Fischer Thermax-Dübel wechseln (18 cm WDVS) damit es in Zukunft hält.
    Außerdem möchte ich auf entsprechende LED (entsprechend 500 W/1000 W) wechseln.
    Dazu müssen die Fluter wetterfest sein und das Kabel muss sich einführen lassen, da ich an der Wand und unter den Wetterbedingungen keine Kabelbox haben möchte.
    Ich habe viel im Netz gesucht, aber keine LED-Fluter gefunden, die diesen Bedingungen (wetterfest, Kabel kann eingeführt werden) entsprechen.

    Hat von Euch jemand eine Empfehlung?
    Gruß Matthias
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ReinerDaniel; 02.04.2021, 14:26.

    #2
    Da wirst auch fast keine mehr finden, da die Hersteller glauben alle Elektriker sind zu doof ein Kabel richtig in den Strahler einzuführen, und abzudichten. Daher haben alle Aussenleuchten neuerdings ein Kabel dran. Ist scheinbar eine Frage der Gewährleistung. Wenn jetzt Wasser im Fluter ist, ist die Schuldfrage schnell gekärt.

    Kommentar


      #3
      Da hast Du sicher Recht, löst nur mein Problem nicht. Ich kann das WDVS nicht öffnen um eine Dose zu verstecken und eine Dose auf der Rückseite eines Strahlers sieht doof aus und wird wohlmöglich heiß.

      Genau deshalb suche ich ja Ideen.

      Wie würdet Ihr das lösen??

      Kommentar


        #4
        Dose oberhalb des Fluters an der Wand, da ist sie am wenigsten zu sehen.

        Kommentar


          #5
          Strahler der Wahl nehmen, auf die Garantie verzichten und eine IP68 verschraubte Kabeldurchführung selbst anbringen.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Würde auch keine Dose setzen..., Verschraubung IP 68 oberhalb des Fluter trägt auch nicht mehr auf.
            Led Fluter gibt es wie Sand am Meer..., aber auch viel Schrott dabei.

            Kommentar


              #7
              Ich meinte die Verschraubung am Strahlergehäuse anzubringen.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Wenn ich sehe wei oft ein Strahler direkt mit NYM angefahren wird, wundert mich das nicht.
                Bei Baumarktware verstehe ich das ja noch, aber im Fachhadel / Großhadel für Handwerker?

                Ich würe auch eher auf die Garantie/Gewährleistung verzichten und eine neue Leitung anbringen.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Setzt alles voraus, dass man den Strahler öffnen kann. Das geht leider häufig aus den Unterlagen nicht hervor.
                  Kennt Ihr den Strahler mit ausreichender Schutzklasse, die man noch öffnen kann?

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du keine Dose in der Wand haben willst, kannst die Kabel einfach mit einem wasserdichten Verbinder oder Stecker verbinden wie bei unten dargestelltem Beispiel. Also hier das mitgelieferte Kabel wegmachen und Deine Zuleitung in den Stecker einführen.

                    Beachte bitte, dass NYM nicht wetterfest ist, es gehört im Aussenbereich also mindestens ein Schrumpfschlauch drum oder man zieht gleich ein geeignetes Kabel ein.


                    Thomann 100W Spot.jpg

                    Stairville LED Power-Flood Pro 100W 6K von Thomann

                    Alternativ geeignete Stecker, welche ich im Aussenbereich verwende: Techno TH387 (Siehe Anhang)
                    Angehängte Dateien
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X