Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Brandlöschanlage Raum Batteriespeicher
Einklappen
X
-
da nimmt man wie du verlinkt hast eine Gaslöschanlage, aber die "kostet"...
Die Batterien sind im Brandfall ohnehin defekt.
Einfacher & billiger ist ein sep. F90-BrandabschnittZuletzt geändert von EPIX; 30.03.2021, 14:50.EPIX
...und möge der Saft mit euch sein...
Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
-
Zitat von EPIX Beitrag anzeigenda nimmt man wie du verlinkt hast eine Gaslöschanlage, aber die "kostet"...
Einfacher & billiger ist ein sep. F90-Brandabschnitt
Als Alternative gäbe es einen Raum ca. 10m Leitungsweg entfernt, der noch renoviert werden muss.
Kommentar
-
Also das Wetrax System sieht echt Interessant aus.
Preise sind ziemlich versteckt hier zu sehen:
https://aerosol-brandschutz.de/anwen...fuer-oldtimer/
500l Netto-Volumen sollten für eine Batterieschrank locker ausreichen, würde dann 499€ kosten.
Das ist sicher eine Überlegung wert, zumal eine kleine Version sicher noch mal günstiger ist.
Grüße
Kommentar
-
Ich wüsste nicht dass es da im privaten Regelungen gibt.
Der ein oder andere Hersteller wirbt sogar damit, dass sich der Speicher gut in solche Räume integrieren lässt. (https://senec.com/de/produkte/senec-home)
Kommentar
-
Zitat von Burgerking Beitrag anzeigenconcept , du hast doch sicher sowas installiert?
Würde mich interessieren...
nöö, wie kommst du auf so was?gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Es wird aber zumindest in Ö. schon seit Jahren von der Innung drüber nachgedacht die Brandschutzmassnahmen von Lithium Ionen Akkus zu verbessern. Eventuell sogar in einen eigenen F90 Raum zu umhausen. Solche Sachen habe ich schon vor Jahren von Vortragenden gehört. Aber derzeit hat sich nix durchgesetzt.
Eventuell so was im Technikraum unterbringen. An sowas hab ich auch schon mal angedacht. Selber bauen, wäre toll aber obs funktioniert. Da können ein paar Löscher drauf gehen
Aber eventuell könnte man so was installieren
https://www.feuerloescher24.com/60-a...-feuerloescher
https://www.mbs-fire.com/feuerloesch...feuerloescher/
https://www.mbs-fire.com/2kg-automat...schanlage.html
https://www.brandschutz24shop.com/au...her/818.uudnay
Kommentar
-
Wir machen auf der Arbeit Misuse Tests mit Akkus und Akku Packs, z.B. extern Kurzschließen.
Dabei kommt es schon vor, dass wir sie mir CO2 Löschen.
Wenn man sie komplett abbrennen lässt kann man die Brandursache meist nicht mehr ermitteln.
Selbst eine kleine Anlage kostet schnell 10.000 bis 20.000€ unsere größeren kosten 6 stellig.
Wenn es sehr stark brennt dann versenken wir den Akku in Wasser.
Der Akku steht auf einen Fallboden der elektrisch entriegelt wird, dann wird der Akku in 1500L Wasser versenkt. Das Becken ist aus V4A. .
Das ist eine sehr effektive und kostengünstige Möglichkeit einen Akku zu löschen.
CO2 Löschanlagen sind nicht ganz ungefährlich.
- Likes 1
Kommentar
-
So kenne ich das von unseren Testständen auch.
Aber eher unpraktisch für den fetten Akku des PV Speichers.
Ich tendiere dazu meinen PV Akku in eine Kiste die F90 ist zu Stellen, und evtl. nach Rücksprache mit dem Kollegen einen Automatischen Löscher einzusetzen.
Der wird im Fall der Fälle entsprechend den Brand etwas eindämmen, bis meine Kameraden dann da sind.
Vielleicht zusätzlich noch einen Springlerkopf rein, der dann einfach an einen Wasserschlauch angeschlossen wird.
Wobei ich davon ausgehe dass die Speicher tendenziell sehr sicher sind, so wie die meistens Akkus auch.
Grüße
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenBatteriespeicher in der Waschküche? Seit ihr alle verrückt? Keine Ahnung, wie das jetzt der Hersteller bei Privatbauten sieht, aber in Gewrblichen Anlagen, fliegst Du achtkantig raus, ohne Statische Be- und Entlüftung, Brandmeldern und eigenen Brandabschnitt!
Kommentar
-
Zitat von uncelsam Beitrag anzeigenAlso das Wetrax System sieht echt Interessant aus.
Preise sind ziemlich versteckt hier zu sehen:
https://aerosol-brandschutz.de/anwen...fuer-oldtimer/
500l Netto-Volumen sollten für eine Batterieschrank locker ausreichen, würde dann 499€ kosten.
Das ist sicher eine Überlegung wert, zumal eine kleine Version sicher noch mal günstiger ist.
Grüße
Aber egal wenn aus auch 1.000,- € kostet und funktioniert...
Kommentar
Kommentar