Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Obenliegende" Phasenschiene 3+1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Obenliegende" Phasenschiene 3+1

    Hallo zusammen,

    Ich suche eine 3+N Phasenschiene, die aber "obenliegend" ist. Alle Phasenschienen, die ich finde, sind so aufgebaut, dass Sie am FI unten abgreifen und dann auf die Lastschalter verteilen.

    Ich suche dagegen eine Lösung, mit der ich eingangsseitig nebeneinanderliegende RCD miteinander verbinden kann.

    Hat da jemand eine Lösung außer die altbekannten Drahtbrücken?

    #2
    Vielleicht kann ich mir schon fast selbst helfen....

    Die ABB PS 4/12/16 wäre eine Schiene, die von der Beschriftung her oben-, sowie untenliegend montiert werden kann. Frage wäre nur, ob der Abstand der Elemente identisch zu Hager ist.

    Vielleicht weiß jemand von euch mehr....

    Kommentar


      #3
      ABB hat immer Stiftschienen, haben die Hager nicht meist diese U-Form? Gehst mit Stifte in die große Klemme passen die soweit alle, sind 1TE Abstand. Nur nicht die Modelle nehmen die 1,5TE oder alle 4 TE Lücke für einen Hilfsschalter haben. geben tut es alles. Musst nur mal die Kataloge blättern. (Hager, ABB, Eaton)

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Okay, das reicht als Info, dass wenn 1TE, dass das dann immer passt. War mir hier nicht ganz sicher, ob die Hersteller hier alle ihr eigenes Süppchen eventuell kochen...

        hager hat für diese U-Form untenliegend nochmal extra Öffnungen neben den normalen Klemmöffnungen.

        Kommentar


          #5
          Es gab hier mal einige Threads wo nach ganz bestimmten Schienen gesucht wurde (4 polig mit Hilfsschalter alle 4 Stifte). Da wurde auch ein Hersteller genannt und wenn man deren Produktportfolio anschaut könnte man meinen das alle anderen bei Ihm einkaufen, denn der hatte wirklich alle Kombinationen und Formen im Angebot.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Kannst du dich noch erinnern, was der ursprüngliche Titel war?!

            Kommentar


              #7
              Hier der Thread
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Danke dir

                Kommentar


                  #9
                  Warum speist du nicht von unten ein? Gerade wenn du nur rcds verbindest ist es ja egal ob oben oder unten.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Nicht bei allen. Herstellerangaben beachten!

                    Kommentar


                      #11
                      Er sprach von Hager da geht es. Aber ja nicht bei allen Hersteller!
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        Weil ich von unten ja auf die LS mit Phasenschiene verbinden möchte ;-)

                        Und weil ich, auch wenn es anders bei Hager erlaubt ist, noch einen ABB allpolig FI habe, der darf nur einseitig eingespeist werden. Ich möchte ungerne mixen
                        Zuletzt geändert von Janncsi; 31.03.2021, 09:25.

                        Kommentar


                          #13
                          Schneider Electric Multi 9, wenn ich mich erinnere ist die Verschienung oben...?!

                          Kommentar


                            #14
                            @Janncsi
                            Du hättest geschrieben, dass du mehrere RCDs verbinden möchtest. Mehrere = mehr als 2. Da pro Schiene nur 3 gehen bin ich von den üblichen 3 Stück (12TE) ausgegangen, und da du von Hager sprachst, dachte ich an 3 Hager RCDs mit passender Hager Schiene.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X