Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdose in Schublade

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steckdose in Schublade

    Hallo,

    ich würde gerne in eine Schublade (genauer in die Rückwand einer Schublade) ein oder zwei Steckdosen einbauen. Hat jemand von euch das schon mal umgesetzt? oder gibt das irgendwo fertig für eine Schublade die nicht breiter als 30cm ist?

    Für den Selbstbau hatte ich an eine Steckdose BORA USTF (https://www.bora.com/fileadmin/downl...de_de15635.pdf) gedacht. Die gibt es komplett mit Anschlussleitung und Schuko-Stecker, somit sollte sie mit einem Verlängerungskabel gleichzusetzen sein, welches auch eine Nicht-Fachkraft in Betrieb nehmen darf. Für den Schutz der Leitung hinter der Schublade dachte ich an eine Kabelkette die an der Rückwand des Schranks befestigt wird.
    Habt ihr da bessere Ideen/Vorschläge?

    Grüße

    Hans

    #2
    Ich habe diese "Doppelsteckdose-1303" verbaut:

    edit: Amazon Link gelöscht, das war nicht die deutsche Version. Meinen Händler von damals gibt es nicht mehr. Einfach mal selbst suchen, ca. 20€ pro Stück.

    https://aququ.de/product-ger-21435-M...xoClV0QAvD_BwE

    Doppelsteckdose-1303-1.jpg
    Doppelsteckdose-1303-2.jpg
    Zuletzt geändert von Gast1961; 31.03.2021, 16:14.

    Kommentar


      #3
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Ich habe diese "Doppelsteckdose-1303" erbaut:
      https://www.amazon.de/ORNO-Steckdose...c=1&th=1&psc=1
      Wie hast du das mit der Leitung hinter der Schublade gelöst? Hält die die Bewegungen aus?

      Kommentar


        #4
        Ich habe normale Schlauchleitung 3x1,5 verwendet, das funktioniert seit 4 Jahren und wird täglich sehr oft bewegt. Es gibt aber bestimmt noch geeignetere Leitung, wie sie in der Industrie bei bewegten Teilen verwendet werden.

        Der Amazon-Link in meinem Beitrag war leider die falsche Version (Frankreich), Korrektur oben nachgetragen.

        Kommentar


          #5
          Also bei mehr als 2 Bewegungen am Tag muss da ganz klar eine hochflexible, schleppkettentaugliche Leitung rein.
          Samt Schleppkette. Ich würde ein 5x2,5mm² vorschlagen.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
            Also bei mehr als 2 Bewegungen am Tag muss da ganz klar eine hochflexible, schleppkettentaugliche Leitung rein.
            Samt Schleppkette. Ich würde ein 5x2,5mm² vorschlagen.
            4x2,5 wäre besser, sind ja nur zwei Steckdosen und hat dann weniger Biegewiderstand. Oder doch 5x2,5 für die Zukunftssicherheit wenn ich CEE nachrüsten möchte, um nen Holzspalter in der Schublade zu betreiben.
            Zuletzt geändert von HansMeiser; 31.03.2021, 16:54.

            Kommentar

            Lädt...
            X