Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterputz USB-Netzteil mit Ethernet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterputz USB-Netzteil mit Ethernet?

    Hallo zusammen.

    Ich überlege, ein Android-Tablet an der Wand zu montieren und dort dauerhaft laden zu lassen uns idealer Weise auch Über LAN zu verkabeln. Soweit ich weiß, können zumindest einige aktuelle Android-Tablets über dasselbe USB-Kabel laden und auch Ethernet nutzen.

    Nun gibt es ja Unterputz-Ladedosen so wie diese hier...
    https://smart-things.com/de/produkte...-chargers.html
    ... allerdings frage ich mich, ob Ihr ein ähnliches Produkt kennt, das zusätzlich über das USB-Kabel auch Ethernet liefern würde. Ein passendes LAN-Kabel könnte ich im Leerrohr noch verlegen lassen.

    Viele Grüße
    Eric

    #2
    Hm meinst du sowas? https://smart-things.com/produkte/poe-chargers.html
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      also mein Netzteil ist im Verteiler und mit den Gelb weissen Drähten vom Buskabel bringe ich den Saft an die Dose. Dort habe ich einen 24 auf 5V step down Converter mit USB Kabel und die Ipad Halterung direkt drauf.

      Kommentar


        #4
        Das wurde in einem anderen Forum getestet und für gut befunden..., funxt. aber anscheinend nicht mit allen Tabs:

        https://de.aliexpress.com/item/4000370418366.html

        PS.: richtig UP ist das aber nicht...
        Zuletzt geändert von Lennox; 06.04.2021, 12:18.

        Kommentar


          #5
          Danke für Eure Hinweise, die sehen interessant aus.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            stehe grad vor dem gleichen Problem. Hab ein LAN Kabel in die UP Dose. Normale 230V könnt ich eventuell noch nachziehen, aber sicher problematisch. Würde daher in die UP Dose eine PoE zu USB-A Buchse Splitter oder von mir aus direkt einen PoE zu USB-C Splitter geben. Optik egal, da es quasi verdeckt wird. Das Smart-Things Teil sieht aus als würds genau das leisten, aber preislich doch ziemlich gesalzen.

            https://www.amazon.de/things-s28-sCh...s%2C191&sr=8-3

            Welche Lösung hast du schlussendlich gefunden?

            lg

            Kommentar


              #7
              Ich habe letztendlich eine ganz einfache Lösung genutzt: Das Tablet ist einfach über WLAN statt LAN verbunden und in die Dose habe ich nur ein USB-Kabel gelegt. Das geht praktischer Weise über ca. 3m direkt zum Medienschrank wo dann ein USB-Netzsteil steckt. Darüber wird das Tablet dann dauerhaft geladen. Das klappt gut.

              Kommentar


                #8
                Wobei dauerhaft laden langfristig sicher nicht gut ist… (Stichwort Akku bläht auf), würde da mit Aktorkanal etc. immer mal wieder unterbrechen.

                Kommentar


                  #9
                  Immer mal einfach unterbrechen kostet ladezyklen, bringt aber sonst nix. Da würd ich dann eher den Ladestand des Tablet an den visu Server schicken und dann in Abhängigkeit des Ladestandes das Gerät laden oder eben nicht. So holt man imho das maximale aus dem Akku.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X