Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkgeräte anschließen, Patchkabel mit/ohne Schirm?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzwerkgeräte anschließen, Patchkabel mit/ohne Schirm?

    Hallo, ich stehe grad vor folgender Frage/Problem: Habe in meinem Netzwerkschrank unter anderem einmal einen Microserver Gen10Plus und eine Synology. Beide Geräte verfügen über ein externes Netzteil. Da die Füße der Geräte jeweils isoliert sind wären sie laut meinem technischen Verständnis daher SELV.
    Wenn ich jetzt allerdings ein geschirmtes Patchkabel benutze um sie mit Switch oder Patchpanel zu verbinden so stelle ich dadurch ja ne Verbindung zu PE her. Das Patchpanel selbst ist geerdet hängt also direkt an der HES. Und der Switch ist ein SK1 Gerät, bringt also seinen PE gleich selber mit.

    Da ich mit Zwischenkupplungen arbeite, Keystones, also ein Netzwerkkabel vom Server an die hinterseite des Patchpanels auf eine Rj45 Kupplung geht und von vorne weiter gepatcht wird stelle ich mir die Frage ob ich die "hinteren" Netzwerkkabel gegen ungeschirmte austauschen sollte oder nicht. Aktuell sind es geschirmte Kabel.
    Frage mich auch wieso an diesen Geräten nicht einfach Plastikbuchsen verbaut werden damit das Patchkabel keine Rolle mehr spielt. Bei vielen Routern ist das ja der Fall.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 06.04.2021, 23:10.

    #2
    Diese Frage kann nur die zum Produkt gehörende Installationsbeschreibung beantworten.
    • Von außen kann dem Netzteil nicht angesehen werden, ob es die SELV Eigenschaft erfüllt.
    • Die elastischen Füße der Geräte haben eher mit Schwingungsdämpfung zu tun als mit elektrischer Isolation. Der Hersteller weiss nichts über die Erdungseigenschaften der Standfläche.
    • Der Hersteller kennt sehr genau sein Schutzkonzept, das auch PELV sein kann, er muss es aber nicht zwingend nennen.
    In der Produktdokumentation müssen Einschränkungen wie Patchkabel nur mit oder nur ohne Schirm genannt werden. Wenn der Anschluss an einen beliebigen Switch mit einem geschirmten Patchkabel erlaubt ist und der handelsübliche Switch ein SK1 Gerät ist, dann ist es nicht SELV.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Beide Geräte verfügen über ein externes Netzteil. Da die Füße der Geräte jeweils isoliert sind wären sie laut meinem technischen Verständnis daher SELV.
      Dann ist dein technisches Verständnis leider falsch.
      Ein externes Netzteil reicht nicht, andersseits kann aber auch ein internes Netzteil funktionieren.
      Wichtig ist das auch im Fehlerfall es unter keinen Umständen zu gefährlichen Spannungen am Ausgang kommen kann.
      Hier werden zB besonders geschützes Übertrager verwendet. Hat das dein Synology Netzteil?

      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Wenn ich jetzt allerdings ein geschirmtes Patchkabel benutze um sie mit Switch oder Patchpanel zu verbinden so stelle ich dadurch ja ne Verbindung zu PE her. Das Patchpanel selbst ist geerdet hängt also direkt an der HES. Und der Switch ist ein SK1 Gerät, bringt also seinen PE gleich selber mit.
      Die Erdnung der Schirmung bei Netzwerkkabeln ist aber gerade bei längeren Strecken wichtig.
      Wenn die unnötig wäre, glaub mir, würden sie die Kabelhersteller nicht einbauen.
      Deswegen ist ein Cat5e auch nur bis 1Gbit spezifiziert und auch das erreicht es nur unter optimalsten Bedingungen.
      Liegen irgendwelche anderen "Strahler" in der Nähe oder ein Dect Telefon bricht dein ungeschirmtes Kabel vollends zusammen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
        Die Erdnung der Schirmung bei Netzwerkkabeln ist aber gerade bei längeren Strecken wichtig.
        Wenn die unnötig wäre, glaub mir, würden sie die Kabelhersteller nicht einbauen.
        Deswegen ist ein Cat5e auch nur bis 1Gbit spezifiziert und auch das erreicht es nur unter optimalsten Bedingungen.
        Liegen irgendwelche anderen "Strahler" in der Nähe oder ein Dect Telefon bricht dein ungeschirmtes Kabel vollends zusammen.
        ist das so ja...?! Denn dafür gibt es einfach zu viele UTP Installationen mit CAT6a Kabeln...

        Kommentar


          #5
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          an diesen Geräten nicht einfach Plastikbuchsen verbaut werden damit das Patchkabel keine Rolle mehr spielt.
          Da liegen doch immer Patchkabel bei, üblicherweise ungeschirmt. Wenn du die verwendest hast du keine Massebrücken. Wenn du andere Längen suchst, dann halt vom gleichen Typ.

          Kommentar


            #6
            Beim Server liegen keine Kabel dabei.

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              Diese Frage kann nur die zum Produkt gehörende Installationsbeschreibung beantworten.
              • Von außen kann dem Netzteil nicht angesehen werden, ob es die SELV Eigenschaft erfüllt.
              • Die elastischen Füße der Geräte haben eher mit Schwingungsdämpfung zu tun als mit elektrischer Isolation. Der Hersteller weiss nichts über die Erdungseigenschaften der Standfläche.
              • Der Hersteller kennt sehr genau sein Schutzkonzept, das auch PELV sein kann, er muss es aber nicht zwingend nennen.
              In der Produktdokumentation müssen Einschränkungen wie Patchkabel nur mit oder nur ohne Schirm genannt werden. Wenn der Anschluss an einen beliebigen Switch mit einem geschirmten Patchkabel erlaubt ist und der handelsübliche Switch ein SK1 Gerät ist, dann ist es nicht SELV.
              ist am Ende egal weswegen die Füße drunter sind. Fakt ist wenn ich mit nem ohmmeter den Widerstand messe zwischen Gehäuse des Servers und meinem rack ist dieser ohne Netzwerkkabel unendlich. Schließe ich ein geschirmtes Kabel an hat er das gleiche Potential wie der Schrank. Macht also sehr wohl nen Unterschied.

              Kommentar


                #8
                Nur weil du mit ner 9V Batterie von deinem Multimeter unendlich hast, bedeutet das nicht das du bei 50, 100 oder gar 230V unendlich hast.

                Kommentar


                  #9
                  Fakt ist halt dennoch dass die Netzwerkkabel das Gehäuse erden, was es ohne Netzwerkkabel oder UTP eben nicht ist... Werd hier aus dem Grund dann warscheinlich keine geschirmten Kabel einsetzen. Ideal wären wohl geschirmte Patchkabel wo der Schirm nur einseitig angeschlossen ist..

                  Zuletzt geändert von ewfwd; 11.04.2021, 00:00.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X