Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konstruktion / Beleuchtung Schattenfuge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konstruktion / Beleuchtung Schattenfuge

    Ich würde bei uns gerne über die Schattenfuge das WC und im Bad die Badewanne beleuchten.

    Im Prinzip stelle ich mir das so in etwa vor:
    230ade78345c2e5493b11422d1428eb5.jpg


    Wobei das Licht eine scharfe Kante werfen soll:
    f8bb291094d57c5d46e0ae7e1c18347f.jpg


    Ich bin mir jetzt noch etwas unsicher wie das ganze zu konstruieren ist / wo der LED-Streifen platziert werden soll.

    Von Illuminize gibt es fertige Profile:
    https://www.iluminize.com/de/shop/le...profil-sf.html
    Ebenso wie Klus:
    https://klusdesign.eu/de/produkt/365

    Diese Varianten hatte ich mir noch überlegt:

    Bildschirmfoto 2021-04-08 um 20.15.37.png

    Dialux liefert mir da für mich keine nachvollziehbaren Ergebnisse.
    Hat da vl. jemand Lösungsvorschläge für mich?
    Vielen Dank!

    #2
    So,
    habe mich noch etwas mit Dialux herumgespielt. Sieht das plausibel aus?

    Die Positionierung im Winkel von 45 Grad nach oben und das Profil von iluminize sehen vom Lichtbild her sehr ähnlich aus. Auf die Nutzebene bringt das Profil von Iluminize mehr Licht.

    Bildschirmfoto 2021-04-08 um 21.09.50.png
    Bildschirmfoto 2021-04-08 um 21.10.02.png

    Vom Lichtbild her kommt das meinem Wunsch am nächsten. Spricht was dagegen?

    Bildschirmfoto 2021-04-08 um 21.09.35.png


    Ist das was ich da aus Dialux raus bekomme plausibel?




    Kommentar


      #3
      Zitat von lidl Beitrag anzeigen
      Im Prinzip stelle ich mir das so in etwa vor:
      Hallo Franz,
      aufgrund des Schattenwurfs beim ersten Bild kann man ja gut erahnen, wo die Lichtquelle sitzt. Ich finde das keinen schlechten Entwurf für über der Badewanne. Die Lichtquelle selber ist verdeckt wenn Du in der Badewanne liegend hoch siehst, also geringste Blendwirkung. Du kannst ja den Winkel noch verändern, so dass die Wand bis weiter herunter ausgeleuchtet wird aber immer noch die Lichtquelle von der Badewanne aus nicht gesehen wird.

      Demgegenüber besteht bei deinem letzten Entwurf die Gefahr, dass das blendet wenn man in der Wanne liegend hoch schaut. Wenn Du das machen willst, solltest Du ein grosses Profil wählen, natürlich mit diffuser Abdeckung. So aus dem Aermel 4-6cm breit und 3-4 cm hoch.

      Deine verlinkten Profile finde ich nicht so toll, weil sie keine diffuse Abdeckung haben oder in letzten Fall zu wenig Abstand von der LED zum Diffusor. Faustformel ist: Abstand LED zu Diffusor >= LED-Pixelabstand, damit man keine Pichtpunkte sieht.

      Mittig über der Toilette würde ich noch einen engstrahlenden Spot vorsehen.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Es genügt eigentlich wenn man den Stripe mit einem Diffusor gerade gegen die Wand strahlen lässt. Wichtig ist, dass die Schattenfuge nach oben abgedeckt ist, sonst verliert sich dort die Lichtleistung. Außerdem dient dieser Schenkel als Reflektor. Das ist auch in Dialux wichtig. Am einfachsten baut man so etwas mit zwei abgehängten Decken, wobei die untere um die Breite der Fuge Schmaler ist, die Seiten auf ‚geschlossen‘ gestellt und ein Offset eingestellt wird. Die obere stellt dann diesen oberen Abschluss dar.

        Was in der Realität auch wichtig ist sind Spachtelkanten. Beiden Profilen aus #1 fehlt das. Durch die Längenänderung des Alus bei Erwärmung kann es hier zu Rissen kommen.

        Ansonsten gilt: je breiter die Fuge desto mehr Licht kommt in den Raum desto heller wird’s, wobei ich 5-8cm als Grenzwertig empfinde.

        Ich empfehle Lunox oder LED Profilelemente, gibts beides u.a. bei mir

        Edit: ich würde den Raum noch weitere Leuchten spendieren bzw wenigstens 1-2 unauffällige Panels in der Decke zum putzen (direktes neutrales diffuses Licht statt 100% indirektes)

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen Franz,
          Dein Bsp. 1 hat wirklich ne coole Wirkung...kann gut nachvollziehen wieso Dir das gefällt
          Und gleichzeitig ist es wahrscheinlich noch am leichtesten umzusetzen. Ich würde hier gar kein spezielles LED-Profil verarbeiten....keine Abdeckung.
          Herkömmliches Alu U 10x5 mm nur zur Wärmeableitung und besserer Montagemöglichkeit.

          Und den harten Schattenwurf projezierst Du über die Höhe der Installation. Könnte man wahrscheinlich selbst während der Installation noch am Objekt testen... und der Bauherrin vorführen

          franz.PNG
          So ist die Gefahr gleich 0 das Du jemals von unten in den Stripe schaust...Du verlierst keine Lichtleistung durch Abdeckung und malst noch einen dekorativen Schatten auf die Wand.

          Wenn Du die Lichtquelle wirklich sehen willst...ohne Lichtpunkte ....wie Concept schon schreibt....entweder tiefes Profil oder Du schaust das Du die COB-Stripes (auch TW) bekommst. Da gibts keine Lichtpunkte mehr.
          Grüße aus Oberhausen, Frank

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die Antworten & Inputs!

            Zusammenfassend:
            • Wenn die Gefahr der Blendwirkung vorhanden ist (z.B.: bei der Badewanne): Strip gegen die Decke oder gegen die Wand strahlen lassen.
            • Will man hingegen einen harten Schattenwurf, muss der Strip an die Decke und direkt nach unten strahlen. Profil mit Diffusor ist in dem Fall zu empfehlen. Blendwirkung ev. dennoch vorhanden. Wenn das ganze über dem Waschtisch situiert ist, besteht die Gefahr bzgl. Blendung aber ohnehin nicht.
            • Eine zusätzliche Lichtquelle empfiehlt ihr alle. Die obige Simulation ist das WC mit 2,2 m2. Ich werde nach den jetzigen Erkenntnissen den Strip an die Decke setzen und direkt nach unten strahlen lassen. Das wäre die 3. Simulation welche mir beim 18W/m TW-Strip von Voltus 300-400lx im Raum bescheinigt. Fürs WC wird das mehr als ausreichend sein. Ein Spot wäre nachträglich ja noch schnell gesetzt.

            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Wichtig ist, dass die Schattenfuge nach oben abgedeckt ist, sonst verliert sich dort die Lichtleistung. Außerdem dient dieser Schenkel als Reflektor. Das ist auch in Dialux wichtig
            Danke - habe ich in der obigen Simulation schon so gebaut.

            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Was in der Realität auch wichtig ist sind Spachtelkanten. Beiden Profilen aus #1 fehlt das. Durch die Längenänderung des Alus bei Erwärmung kann es hier zu Rissen kommen.
            Interessant, das ist mir neu. Es gibt leider sehr viele Profile welche eben keine Spachtelkante habe. Z.B.: auch jene von Barthelme. Im Vergleich dazu jene von Klus.

            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
            Ich empfehle Lunox oder LED Profilelemente, gibts beides u.a. bei mir
            Schaue ich mir an ;-).

            Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
            Und den harten Schattenwurf projezierst Du über die Höhe der Installation.
            Genau das habe ich mit Dialux nicht hinbekommen. Wenn ich den Strip so positioniere wie du es vorgeschlagen hast, kann ich den in der Höhe verschieben wie ich möchte. Einen harten Schattenwurf ergibt das in Dialux leider nie. Kann aber auch gut sein, dass das an Dialux liegt. Dazu fehlt mir die Erfahrung.

            Kommentar


              #7
              Zitat von lidl Beitrag anzeigen
              Vielen Dank für die Antworten & Inputs!

              Zusammenfassend:
              Will man hingegen einen harten Schattenwurf muss der Strip an die Decke und direkt nach unten strahlen. Profil mit Diffusor ist in dem Fall zu empfehlen. Blendwirkung ev. dennoch vorhanden. Wenn das ganze über dem Waschtisch situiert ist, besteht die Gefahr bzgl. Blendung aber ohnehin nicht.
              Ich denke nicht Franz. Würd weder direkt nach unten abstrahlen...sondern im 45 Grad Winkel gegen die Wand. ...über der Abdeckung der Schattenfuge noch nen Diffusor verwenden.
              So geht die Lichtleistung wirklich dahin wo sie soll und gegen die Abdeckung...mit Schattenwurf.
              Diffusor reduziert die Lichtleistung wieder und bringt eig. nix weil du den Stripe ja nie sehen wirst/willst.

              Vlt hat BlackDevil ja auch sowas.

              IMG_20210409_090229.jpg
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #8
                Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                Wichtig ist, dass die Schattenfuge nach oben abgedeckt ist, sonst verliert sich dort die Lichtleistung. Außerdem dient dieser Schenkel als Reflektor. Das ist auch in Dialux wichtig. Am einfachsten baut man so etwas mit zwei abgehängten Decken, wobei die untere um die Breite der Fuge Schmaler ist, die Seiten auf ‚geschlossen‘ gestellt und ein Offset eingestellt wird. Die obere stellt dann diesen oberen Abschluss dar.
                Kannst Du das vielleicht etwas näher ausführen? Habe da Schwierigkeiten, Dir zu folgen...

                Das mit der harten Kante verstehe ich auch nicht so ganz. Wichtig ist doch, dass viel Licht ankommt und dass es nicht blendet. Eine harte Kante bedeutet doch, dass nennenswerte Licht-Anteile abgedeckt sind und somit weniger Licht da ankommt wo es hin soll.

                Bei einer harten Kante wird es auch schnell sehr hässlich, wenn der Stuckateur nur die allerkleinste Wölbung einbaut. In einer Simulation sieht man sowas natürlich nicht, da hat man perfekte Wände. In der Realität hat man eher selten perfekte Wände.

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin noch nicht ganz fertig, kann dir aber erste Eindrücke von einer ähnlichen Einbausituation bei mir schicken:

                  Gäste-WC:
                  Die Perspektive schaut wegen des Weitwinkels komisch aus, ich habe aber auch auf einer Seite LED-Nische und auf der anderen Seite zwei Spots (die eckigen Löcher, das Runde ist für den PM). Hab ich so in einem Hotel gesehen und hat mir damals schon sehr gut gefallen.

                  IMG_5034.jpeg

                  Im restlichen Haus gibt es auch jede Menge LED-Nischen in der Decke. Insbesondere vor allen Vorhängen, aber auch im Badezimmer ohne Vorhänge. Da sind auch schon die Stripes eingebaut (in Alu-Profilen direkt an die Decke, also senkrecht nach unten strahlend):

                  IMG_5044.jpeg

                  IMG_5042.jpeg

                  IMG_5043.jpeg

                  Kommentar


                    #10
                    cobrito vielen Dank! Schaut sehr cool aus! Alles richtig gemacht - wie die Viroler .
                    Interessant auch, dass sich das mit der Simulation aus Dialux so gut deckt.

                    Hast du für mich vl. ein paar Konstruktions-Details? Höhe und Breite der Schattenfuge würde schon mal helfen.

                    Kommentar


                      #11
                      Das sieht sehr spannend aus, dein Haus wäre sicher auch was für den Zeigt eure Beleuchtungen thread!

                      liegt Der Schattenwurf zwischen WC und dusche daran, dass die Fuge am Fenster breiter als an der angrenzen Wand ausgebildet ist? Wolltest du das Licht so oder hat sich das so ergeben?

                      ist das über der Dusche der Luftabzug? (Sieht bisschen wie ein rauchmelder aus, das macht aber wahrscheinlich keinen Sinn) meine Überlegung war, ob man den Vielleicht auch in der Schattenfuge verstecken kann, aber keine Ahnung, ob das möglich und sinnvoll ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        liegt Der Schattenwurf zwischen WC und dusche daran, dass die Fuge am Fenster breiter als an der angrenzen Wand ausgebildet ist?
                        Ich schätze, weil im Eck die "doppelte Menge" an Licht ankommt.

                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        ist das über der Dusche der Luftabzug? (Sieht bisschen wie ein rauchmelder aus, das macht aber wahrscheinlich keinen Sinn) meine Überlegung war, ob man den Vielleicht auch in der Schattenfuge verstecken kann, aber keine Ahnung, ob das möglich und sinnvoll ist.
                        Keine Ahnung ob es der Luftabzug ist.
                        Luftabzug kannst du auch in der Schattenfuge machen. Du musst aber schauen, dass du das Abluft-Rohr irgendwie reinigen kannst. Im Falle einer KWL saugt die über die Jahre schon einiges an Staub an. Mein (renommierter) Lüftungsbauer hat mir von Fällen erzählt, wo nach 10-15 Jahren ein 125er Spiro-Rohr komplett zu war. Der Großteil der Verschmutzung endet aber nach 1 - 1,5 Meter nach dem Ventil. Im Falle einer KWL ist die Einregelung eines verdeckten Ventils auch nicht so einfach zu bewerkstelligen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                          Du musst aber schauen, dass du das Abluft-Rohr irgendwie reinigen kannst.
                          Ich hoffe das wird jetzt nicht zu sehr OT:

                          Ich bin mir noch unsicher, ob es bei mir die Schattenfuge oder nicht eine Voute werden soll. Letztere hätte den Vorteil, dass die Raumhöhe nur am Rand niedriger wird, wobei die ohne abgehängte Decke bei mind. 2,7m liegen wird, also vielleicht wäre das auch nicht so dramatisch. Die Schattenfuge hat den Vorteil, dass man in der abgehängten Decke viel Spielraum für Technik hat.
                          Bei der Lichtvoute denke ich, dass man auch die Abluft besser reinigen könnte, wobei ich ein bisschen hoffe, dass das bei regelmäßigem Filtertausch (ist in den runden Abzugelementen überhaupt ein Filter?) gar nicht nötig ist. Ist vielleicht auch naiv von mir.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                            Hast du für mich vl. ein paar Konstruktions-Details? Höhe und Breite der Schattenfuge würde schon mal helfen.
                            Überall wo Vorhang + Licht sind, ist die Schattenfuge 20 cm breit, wo nur Licht ist (wie zB. im WC oder bei der Duschwand) 10 cm. Die Decke ist in Summe 20 cm abgehängt, die Fuge selbst knapp 17 cm. Direkt auf die Rohdecke ist nämlich eine 3-Schichtplatte plus Rigips geschraubt, damit die Montage von Vorhangschienen und LED-Profilen einfacher ist.

                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Das sieht sehr spannend aus, dein Haus wäre sicher auch was für den Zeigt eure Beleuchtungen thread!
                            Danke. Mach ich, wenn's fertig ist :-)

                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            liegt Der Schattenwurf zwischen WC und dusche daran, dass die Fuge am Fenster breiter als an der angrenzen Wand ausgebildet ist? Wolltest du das Licht so oder hat sich das so ergeben?
                            Korrekt, das ergibt sich durch die breitere Fuge. Auf der Glasseite wollten wir uns die Möglichkeit offen lassen, doch auch noch einen Vorhang rauf zu hängen, darum die 20 cm. Für nur Licht ist das zu breit, da würde ich bei 10 cm bis vielleicht 12 cm bleiben.

                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            ist das über der Dusche der Luftabzug? (Sieht bisschen wie ein rauchmelder aus, das macht aber wahrscheinlich keinen Sinn) meine Überlegung war, ob man den Vielleicht auch in der Schattenfuge verstecken kann, aber keine Ahnung, ob das möglich und sinnvoll ist.
                            Auch richtig erkannt, das ist ein KWL-Abluft-Ventil. In die Schattenfuge würde ich das nicht machen. Erstens, weil die Fuge dann zu breit wird, zweitens wie eh schon genannt, musst du da dran zum Filter-Tausch, zum Reinigen etc.

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für die Infos!
                              Welche Raumhöhe hast du? Sind die Decken in den anderen Räumen auch abgehängt?

                              Bei energiesparhaus.at habe ich gerade eine in der Küche versteckte Abluft gesehen. Vielleicht bisschen mehr Staub und Fett im Schrank, eventuell trotzdem eine Überlegung wert:

                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von livingpure; 09.04.2021, 22:12.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X