Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dosen mit Kaiser Klemmfix setzen - was mache ich falsch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dosen mit Kaiser Klemmfix setzen - was mache ich falsch?

    Hallo zusammen,

    ich habe die Tage angefangen die Dosen für die Elektrik zu setzen und denke ich mach da was falsch. Löcher sind mit Kaiser Schablone im Normabstand mit 82er Krone gesenkt.

    Dosen sind tiefe Dosen (Kaiser 1555-04 bzw. 1555-21) und Electronic-Dosen. Die Dosen befestige ich mit Kaiser Klemmfix. die Electronic Dosen lasse sich damit ja meines Wissens nach nicht befestigen. Leerrohr ist M25 von Fränkische.

    Mein Vorgehen ist:
    1. Leerrohr auf richtige länge schneiden
    2. NYM 5x1.5 dort einziehen und ebenfalls schneiden (denke es ist am leichtesten die Leitung direkt einzuziehen. Oder besser erst wenn alles gesetzt ist? Wollte mir gerne das einziehen durch Bögen die zum Teil unvermeidbar sind sparen)
    3. 3er Dosen etc. zusammenstecken
    4. Leerrohr samt NYM einführen
    5. Mit Klemmfix in die Wand einsetzen
    Schwierigkeiten dabei
    • Man braucht schon ordentlich Druck um die Dosen mit Klemmfix einzuschieben. Soll ja wohl aber auch ein bisschen so sein, muss ja schließlich halten.
    • Durch den Druck ist so ne 3er geschweige denn 5er Kombi schon recht wackelig.
    • Durch das Leerrohr + NYM ist es noch störrischer. Ich hab die Schlitze aber auch nicht Gott weiß wie tief und breit gemacht.
    • Bei den tiefen Dosen ist die Einfürhung für M25 hinten, da habe ich die Schlitze entsprechend tief gestemmt. Ist trotzdem alles recht eng dann.
    • Letzendlich ist es schwierig das ganze horizontal sauber auszurichten und die Dosen oben und unten gleich tief im Loch zu haben. Drückt man hier zu viel verschiebt es sich wo anders etc. In der Animation im Kaiser Video sieht es so einfach aus. Ist aber auch nur eine Dose ohne Rohr
    Überlege schon es ganz herkömlich mit Gips zu machen. Auch da fehlt mir aber die Erfahrung und das Kaiser Klemmfix System wird ja überwiegend sehr gelobt, gerade auch für Laien.

    Würde mich über Tipps sehr freuen.
    Viele Grüße

    #2
    du kannst natürlich NYM in ein leerrohr einziehen bevor du das ganze setzt, ich würde das aber nie so machen. ebenfalls würde ich auch nie NYM in ein leerrohr, sondern einzeladern H07V-U in der jeweiligen benötigten Anzahl und Stärke und das zieh auch auch erst immer ganz am schluss ein. 25 leerrohr brauchst du nur bei 5+ adern, ansonsten reicht auch M20

    Kommentar


      #3
      Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
      ebenfalls würde ich auch nie NYM in ein leerrohr, sondern einzeladern H07V-U in der jeweiligen benötigten Anzahl und Stärke und das zieh auch auch erst immer ganz am schluss ein.
      Das dürfte aber sehr ungewöhnlich sein? Ich habe bisher noch nie Einzeladern im Leerrohr gesehen. Zur Verkabelung benachbarter Dosen natürlich dann schon.

      Edit: Kurz mal geschaut, anscheinend doch nicht so unüblich. Ich würde es vom Preis abhängig machen. Ich stelle mir das nur bei der Einführung zur UV chaotisch vor. Oder geht das Lehrrohr dann bis in den UV Schrank?

      Welchen Vorteil siehst du bei Einzeladern? Das Einziehen dürfte auch nicht leichter gehen (eine Ader nachträglich hinzufügen dürfte sowieso schwer werden), das NYM scheint eher günstiger zu sein, ich kann es gut in der UV befestigen und es ist etwas besser geschützt. Wenn man sieht mit welcher Gewalt manche ihre Kabel einziehen, dann wird da auch mal die Isolierung einer Ader weggeschabt.
      Zuletzt geändert von livingpure; 13.04.2021, 14:32.

      Kommentar


        #4
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        Ich habe bisher noch nie Einzeladern im Leerrohr gesehen.
        Andere Länder andere Sitten.

        Mich stört eher, warum hat er überhaupt Leerrohre in der Wand wenn es da drinnen auch noch so viele Bögen gibt. Was will er damit versuchen an Leitungen auszutauschen zu ergänzen?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          So viele Bögen sind es nicht. Ich denke schon, dass ich da später bei Bedarf Leitungen austauschen kann. Wollte es mir nur leichter machen mit dem einziehen. Werde aber beim nächsten Schwung mal die Leitungen erst im nachhinein einziehen ums mal zu testen.

          Kommentar


            #6
            Die Klemmfix sind eigentlich dafür ausgelegt, die Kaiserdose+Leerrohr zu halten. Danach kommt der Putzer mit der Maschine. Sobald der Weg ist und der Putz einigermaßen abgebunden hat, dann kann man die Dose und das Leerrohr belasten.

            Kommentar


              #7
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

              Das dürfte aber sehr ungewöhnlich sein? Ich habe bisher noch nie Einzeladern im Leerrohr gesehen. Zur Verkabelung benachbarter Dosen natürlich dann schon.

              Edit: Kurz mal geschaut, anscheinend doch nicht so unüblich. Ich würde es vom Preis abhängig machen. Ich stelle mir das nur bei der Einführung zur UV chaotisch vor. Oder geht das Lehrrohr dann bis in den UV Schrank?
              in Süddeutschland normal. Umstellung von klassischer nullung oft ohne einen einzigen schitz zu schlagen. und man braucht nur an nem draht wackeln und sehen wo es auf der anderen seite geräusche macht, bei nym ist sowas nicht möglich. wenn das erstmal 20 jahre drinliegt bekommst du das nicht mehr wieder raus ohne dir einen hulk zu mieten.
              wenn du nym machst brauchst du eigentlich gar keine leerrohre.
              und ja, das leerrohr muss dann oben in den verteiler. je nach umfang der elektroinstallation geht das nicht immer. dann muss man oben eine verkleidung drum machen (zumindest offiziell, die wenisten machen das wirklich)

              Kommentar


                #8
                Und Einzeladern bekommt man so viel leichter durch Leerrohre?
                Ich fände es wichtiger die Rohre möglichst so zu verlegen, dass man auch später noch gut Kabel austauschen kann. Sprich auf Bögen möglichst verzichten, vertikale Verteilung vielleicht über einen Schacht, etc.


                Dabei dachte ich bisher Bayern liegt in Süddeutschland

                Kommentar


                  #9
                  wobei wir auch oft Rohre legen, wo der Draht bzw. Leitung schon ab Werk einzogen ist...

                  Kommentar


                    #10
                    Verlegung in "Leer"rohr ist hier Usus.

                    Einzeladern wären zwar praktischer, im Endeffekt wird oft NYM eingezogen, da dieses unterm Strich günstiger ist - reine Preisentscheidung.

                    Wer keinen Murks macht, bekommt das Kabel auch ausgetauscht bzw. nach dem Verputzen auch eingezogen.

                    jolt19
                    Dosen setzen bedarf halt Übung - der Laie spart evtl. ein paar Cent, der Elektriker hat das halt ruckzuck drin - auch, besser gesagt wegen ohne Klemmfix.

                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    eine Ader nachträglich hinzufügen dürfte sowieso schwer werden
                    Irren ist menschlich sprach der Igel u. stieg von der Haarbürste
                    Zuletzt geändert von GLT; 13.04.2021, 17:35.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Irren ist menschlich sprach der Igel u. stieg von der Haarbürste

                      Dann suchen wir uns mal die nächste Baustelle und ich ziehe 5x H07V-U auf einmal ein und schau mir dann bei dir an, wie das nacheinander klappt


                      Was findest du an Einzeladern praktischer? Nur den geringeren Platzbedarf? Flexibilität?

                      Kommentar


                        #12
                        Wer zieht 5 Adern NACHeinander ein?
                        Aber eine zusätzliche dazu einziehen ist wahrlich kein Hexenwerk.

                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Was findest du an Einzeladern praktischer?
                        Kontrollier mal die Aderfarben eines NYM-J 4x1,5
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                          Aber eine zusätzliche dazu einziehen ist wahrlich kein Hexenwerk.
                          Geht das leichter als eine Ader zusätzlich zu einem NYM einzuziehen?
                          Ich wollte bisher erst einmal ein Kabel austauschen, war leider komplett chancenlos. Also ob Einzelader oder NYM ist wohl Geschmacksfrage, wichtig wäre mir v.a. eine Leerrohrverlegung, die das Einziehen einfach macht und nicht austestet, wie eng man so ein Leerrohr biegen kann.

                          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                          NYM-J 4x1,5
                          Wieso nimmt man dann nicht einfach ein 5x?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

                            Geht das leichter als eine Ader zusätzlich zu einem NYM einzuziehen?
                            Ich wollte bisher erst einmal ein Kabel austauschen, war leider komplett chancenlos. Also ob Einzelader oder NYM ist wohl Geschmacksfrage, wichtig wäre mir v.a. eine Leerrohrverlegung, die das Einziehen einfach macht und nicht austestet, wie eng man so ein Leerrohr biegen kann.


                            Wieso nimmt man dann nicht einfach ein 5x?
                            Laß gut sein..., hier seit Jahrzehnten bewährte und gelebte Praxis.

                            Für Threadersteller.
                            https://youtu.be/-1pQbNdcQbY
                            Zuletzt geändert von Lennox; 13.04.2021, 19:03.

                            Kommentar


                              #15
                              Lennox Danke für den Link. Ist mir allerdings bekannt. Prolbem ist wie eingangs beschrieben, dass sich die Dosen nicht so leicht und präzise einschieben lassen wie in der Animation dargestellt. Ich probiere es bei der nächsten Session mal ohne NYM im Leerrohr und dann berichte ich gerne

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X