Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Innenrollos elektrisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Innenrollos elektrisch

    Hallo,

    wir suchen nach einem unauffälligen, aber motorisierten Innenrollo*. Leider kann ich aber nur handbetriebene Rollos finden.

    *) Der Hintergrund: ein Innenrollo sollte preiswerter sein und ist einfacher zu integrieren (keine Wärmebrücke etc). Aber auch hierzu höre ich gerne eure Meinung ;-)


    Kennt ihr sowas?


    Gruß,
    Hendrik

    #2
    ein Aussenrollo lässt die Wärme / Kälte AUSSEN, ein Innenrollo lässt die Wärme (infrarotstrahlung) erstmal in den Raum....

    Natürlich ist es unempfindlicher...

    Motorbetriebene gibt es natürlich: frag deinen Freund (Google)
    nach "Innenrollo Motor" (weil du das eben suchst) und du wirst überrascht sein was da alles gefunden wird.
    Da kannst du nach Herzenslust lesen und aussuchen...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      hatte mich auch mal nach elektrischen Rollos / Plissee's umgeschaut und u.a. bei Luxaflex fündig geworden (online habe ich gerade nur Luxaflex Motorisation of Blinds gefunden). Wir haben uns aus preislichen Gründen für handbetriebene Plissees entschieden und sind damit auch zufrieden.
      Gruß
      alexbeer

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        naja, so richtig fündig werde ich da nicht.
        Einziger Treffer:
        Kassetten-Rollo

        Und das ist mir viel zu klobig...

        Übrigens: 7. Treffer war dieser Thread ;-)

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          Hi,
          z.B. bei den Innen-Storen (Quelle: 50 mm)

          Elektro-Antrieb

          Für mehr Bedienungskomfort sind Silhouette®-Stores mit Elektro-Antrieb erhältlich. Heben, Senken und Wenden ist mit einem einzigen Bedienungsmechanismus möglich.
          Bedienmöglichkeiten bei Elektro-Antrieb:
          • Bedienung mit Schalter
          • Bedienung mit Fernbedienung
          • Zentrale Bedienung mehrerer Silhouette®-Stores
          • Zentrale und individuelle Bedienung mehrerer Silhouette®-Stores


          Silhouette® Stores mit PowerRise®
          PowerRise® ist ein batteriebetriebenes Motorsystem, ohne feste Verkabelung. Die Steuerung wird durch Standardbatterien mit Strom versorgt. Mit PowerRise® können Sie die Silhouette® Stores mit einer einzigen Fernbedienung hochziehen, herunterlassen und den Lamellenwinkel anpassen.
          Die Batterien halten bei regelmässigem Gebrauch länger als ein Jahr und sind leicht zugänglich, wenn sie entfernt oder ausgetauscht werden müssen. Die Fernbedienung verfügt über zwei Kanäle, so dass Sie mehrere Stores im gleichen Raum einzeln verstellen können.
          Die Memory-Stop-Funktion ermöglicht es, die Silhouette® Store so einzustellen, dass sie jedes Mal bis zur gleichen Höhe hochgezogen wird. Um die Memory-Stop-Position zu überspringen, drücken Sie einfach fünf Sekunden auf den Aufwärts-Knopf der Fernbedienung.
          Bei Bedarf sind auch ein optionaler, externer Infrarotsensor für den Signalempfang und ein externer Batteriestab erhältlich.
          50 mm
          Gruß
          alexbeer

          Kommentar


            #6
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            ein Innenrollo sollte preiswerter sein und ist einfacher zu integrieren (keine Wärmebrücke etc).
            Schau mal bei MHZ oder Warema. Die haben beide sowas im Angebot. Aber die Lösungen sind IMHO nicht wesentlich preiswerter als ein Außenrollo. Fenster baut man nur einmal rein ins Haus. Wenn man eine gescheite Verdunklung will, dann Außenrollo. Wenn es um Sonnen/Lichtschutz geht, dann eine Außenjalousie.

            Ich empfehle, lieber mehr Geld dafür auszugeben. Es gibt auch das Fliegengitter-Rollo in Kombination mit einem Außenrollo. Sehr praktisch.

            Meistens wird heutzutage die Außenwand gedämmt. Da sollte die Einbausituation es meist zu lassen, daß man mit außenliegenden Rollokästen arbeitet. Die verschwinden dann nicht sichtbar in der Dämmung.

            -Gunnar
            Gunnar Wagenknecht
            http://gunnar.ausapolda.de/

            Kommentar


              #7
              Ich habe gedämmte Rollladenkästen mit Außenrevision, da gibts keine Wärmebrücke. Und man bekommt auch die großen Rollläden locker rein, was bei den (häßlichen) außenliegenden Rollokästen nicht so einfach ist.

              Unsere neuen Nachbarn haben Innenrollos. Die haben dann diesen Sommer Sonnenschirme vor die Südfenster gestellt, sehr schick...

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                Unsere neuen Nachbarn haben Innenrollos. Die haben dann diesen Sommer Sonnenschirme vor die Südfenster gestellt, sehr schick...
                und vor allem sehr "smart" ob die bei aufkommendem Wind automatisch "eingefahren" werden
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Gar nicht so abwegig. Bei den Glatz Sonnenschirmen gibt es eine Motorsteuerung, die auch mit einem Windwächter gekoppelt werden kann: http://www.glatz.ch/download.php?fil...&download=true

                  Gruß alexbeer
                  Gruß
                  alexbeer

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X