Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RCBO bzw. FI/LS-Schalter für Induktionsherd?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Nein.

    Die Sicherung muss so dimensioniert sein das im Fehlerfall (komische Art von Kurzschluss der maximale Durchlass an Strom durch den LS diese nicht zum abbrennen bringt. 32A auf die 2,5mm² geht nicht. Das LS steht für Leitungsschutzschalter. Dem ist es ziemlich egal was Du da für einen Herd anschließt. nur die Leitung muss zum LS passen. Und der LS sollte soweit den Verbrauch auch durchlassen.

    Es kann alles an so 3-polige LS angeschlossen werden, da der Herd 2 und der Backofen einen braucht. Man kann auch getrennte LS für Herd und Backofen nehmen, dann würde ich nur darauf achten das es trotzdem eine passende Verteilung der beiden auf die drei Phasen ergibt. Das schont die Gesamtanlage.

    Wenn Dich das hier alles so mit den Grundlagen überfordert. lass das mal lieber den Elektriker machen.
    Ich habe in dieser Antwort nicht geschrieben, dass 32A auf 2,5 passen. Crashman brachte ein, dass Induktionsherde auch eine Zuspeisung von 2x16A als Alternative von 1x32A erlauben – und dann das auch getrennt aufbereiten (siehe seine Antwort). Darauf bezog ich mich und dann ginge es auch mit 2,5mm als Querschnitt und zwei Leitungen, die 16A 'aushalten'.

    Den despektierlichen Abschlusssatz versuche ich mal nicht persönlich zu nehmen. Das ist wirklich deplatziert. Natürlich wird alles noch mal durch einen Elektriker geprüft und auch fachmännisch angeschlossen. Mir geht es hier erstmal um ein erstes Verständnis und auch eine grobe finanzielle und inhaltliche Planung.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Crashman Beitrag anzeigen

      Endstromkreise mit Steckdosen sowie Beleuchtungsstromkreise. Für den Herd als feste Installation besteht diese Pflicht nicht. Schadet aber auch nicht, kostet nicht die Welt und funktioniert doch recht zuverlässig.


      Gast
      Welche Anschlussarten und zugehörige Leitungsabsicherung sieht denn das Handbuch des von dir gewählten Gerätes vor? Meist ist das mehr als eine Variante.

      Grüße,
      Sebastian
      Es ist, wie von Dir schon richtig vermutet: Links und rechts sind getrennt bzw. einmal 16A gehen an die linke und einmal 16A gehen an die rechte Seite.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        in der schweiz muss man für fest installiertes zeugs (ausser in bädern etc) keinen fi installieren.

        ergo würde mir das auch nie einfallen!
        ...
        Nur unter bestimmten Vorraussetzungen wie Holzhaus zb. ( da reicht dann aber zb fürn Herd auch ein 300mA fi)

        Im normal Fall brauchen wir für festangeschlossenes auch keinen FI

        @ Baerliner: Hole dir bitte fachkundige Hilfe. Ich denke das wäre der richtige Weg.

        Mir ist aber auch noch nicht ganz klar wie das Kochfeld jetzt eigentlich wirklich angeschlossen werden muss: 1x32A oder 2x16A?! Ist halt schon ein unterschied...
        Gruß Thomas

        Kommentar


          #19
          Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
          Endstromkreise mit Steckdosen sowie Beleuchtungsstromkreise.

          beleuchtungsstromkreise müssen bei uns auch nicht per fi geschützt werden. ausnahme wiederum bäder und feuchträume.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Prowler1981 Beitrag anzeigen

            Mir ist aber auch noch nicht ganz klar wie das Kochfeld jetzt eigentlich wirklich angeschlossen werden muss: 1x32A oder 2x16A?! Ist halt schon ein unterschied...
            Es ist ein Unterschied, aber es geht beides. Das ist mir jetzt schon bei mehreren Induktionsherden aufgefallen (Crashman, siehe weiter oben, auch). Bei einphasigem Anschluss: 3x4mm, bei zweiphasigen reicht: 4x2,5mm. Siehe nachfolgende zwei Bilder aus der Anleitung:
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Zitat von concept Beitrag anzeigen


              beleuchtungsstromkreise müssen bei uns auch nicht per fi geschützt werden. ausnahme wiederum bäder und feuchträume.

              Das war bei uns bis 2018 auch so (Übergangsfrist ist letztes Jahr ausgelaufen). Ist also auch in D eine noch recht neue Regelung.

              Kommentar


                #22
                doppelpost...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Baerliner Beitrag anzeigen
                  Siehe nachfolgende zwei Bilder aus der Anleitung:

                  was ist das für ein hersteller, der nicht mal den anschlussplan fehlerfrei gestalten kann?
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen


                    was ist das für ein hersteller, der nicht mal den anschlussplan fehlerfrei gestalten kann?
                    IKEA, exemplarisch.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Baerliner Beitrag anzeigen

                      IKEA, exemplarisch.
                      man übersetze schwedisch => deutsch

                      2N => 2L
                      1N => 1L

                      ps: kommt der als bausatz?
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Baerliner Beitrag anzeigen
                        IKEA.
                        Das sind aber viele Buchstaben in der Anleitung für IKEA ...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          man übersetze schwedisch => deutsch
                          L1 schwarz
                          L2 braun

                          ist das auch der Übersetzung aus dem Schwedischen geschuldet?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Baerliner Beitrag anzeigen

                            Es ist ein Unterschied, aber es geht beides. Das ist mir jetzt schon bei mehreren Induktionsherden aufgefallen (Crashman, siehe weiter oben, auch). Bei einphasigem Anschluss: 3x4mm, bei zweiphasigen reicht: 4x2,5mm.
                            Wenn beides geht. Würde ich immer die Variante mit den 2 Phasen nehmen.

                            Unabhängig davon würde ich bei 32A min ein 5x6mm2( abhängig von Länge, verlegeart usw.) nehmen.

                            FI muss man halt für sich entscheiden, wenn es nicht aus irgendeinem Grund gefordert ist.
                            Gruß Thomas

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Prowler1981 Beitrag anzeigen

                              Wenn beides geht. Würde ich immer die Variante mit den 2 Phasen nehmen.

                              Unabhängig davon würde ich bei 32A min ein 5x6mm2( abhängig von Länge, verlegeart usw.) nehmen.

                              FI muss man halt für sich entscheiden, wenn es nicht aus irgendeinem Grund gefordert ist.
                              Danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Mir wird hier zuviel von Ampere geschrieben..., wieviel Leistung hat das Induktionkochfeld denn wirklich...?! Heutzutage wenn Kochfeld und Backofen getrennt sind, sind 2 Zuleitungen und sep. Absicherungen usus...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X