Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WAGO 750-881 <=> WAGO KNX IP StarterKit 2, Unterschied

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] WAGO 750-881 <=> WAGO KNX IP StarterKit 2, Unterschied

    Hi,

    wo ist der Unterschied zwischen:
    WAGO 750-881 <=> WAGO KNX IP StarterKit 2 ?

    Gibt es ein
    WAGO KNX IP StarterKit
    und ein
    WAGO KNX IP StarterKit 2 ?

    Was mache ich mit dem WAGO KNX IP StarterKit 2 ?
    Reicht es nicht aus das WAGO 750-881 Starterkit zu kaufen und dann eine KNX-Klemme dazzukaufen?
    Ist das nicht das selbe?
    Wenn nein, was ist der Unterschied?

    Gruß System.

    #2
    Zitat von System Beitrag anzeigen
    wo ist der Unterschied zwischen:
    WAGO 750-881 <=> WAGO KNX IP StarterKit 2 ?
    Das KNX IP Startkit besteht aus den 750-849 Kontoller und 1-2 KNX Klemmen.
    Zitat von System Beitrag anzeigen
    Gibt es ein
    WAGO KNX IP StarterKit
    und ein
    WAGO KNX IP StarterKit 2 ?
    Soviel ich weis, hatte das "alte" Starterkit hatte 2 KNX TP1 Klemmen das "neuere" Startkit 2 nur noch eine.
    Zitat von System Beitrag anzeigen
    Was mache ich mit dem WAGO KNX IP StarterKit 2 ?
    Reicht es nicht aus das WAGO 750-881 Starterkit zu kaufen und dann eine KNX-Klemme dazzukaufen?
    Wenn du den Kontroller als KNX IP Interface (Routing und oder Tunneling) benutzen möchtest reicht das nicht, denn der 881 kann kein KNXnet/IP. Der 881 kann in Verbindung mit der TP1 Klemme "lediglich" als Logikengine benutzt werden.
    Zitat von System Beitrag anzeigen
    Ist das nicht das selbe?
    Wenn nein, was ist der Unterschied?
    siehe oben

    Gruss
    Iwan

    Kommentar


      #3
      Kann das KNX-Gerät alles was das 750-881 kann?

      Hi,

      kann das Kann das KNX-Gerät alles was das 750-881 kann und eben zusätzlich noch das "KNX IP Interface (Routing und oder Tunneling)"?

      Wenn ich an die 750-881 eine KNX-Klemme anstecke kann ich dann nicht per iPhone meine KNX-Lampen schalten?

      Kannst du mal ein Beispiel geben was mit dem einem geht und was mit dem anderen und was nur das KNX kann?

      Sollte ich generall das KNX kaufen wenn ich später das Haus um KNX erweitern will?

      Gruß.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        der 849 KNX lässt sich mit einer KNX-Klemme als KNX-Router nutzen, geht beim 881 nicht.

        mit dem 849 kannst Du deinen KNX ohne zusätzliche Schnittstelle über IP Programmieren.

        wie sieht denn dein geplanter aufbau aus?

        nur KNX Taster/Sensoren oder auch Aktoren?

        der 849 KNX ist ausser der KNX Funktion und dem 2-port Switch vergleichbar mit einem 750-841.

        Der 881 hat mehr Speicher(oscat LIB läst sich problemlos laden, ist beim 849 nicht so einfach....), lässt sich schneller Programmieren...
        Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich wollte bis jetzt die 750-881 kaufen weil dort ein eigener WebServer zur Verfügung steht und ich so eine Statusseite bauen kann.

          Im Moment geht es nur darum zeitgesteurt Logigaufgaben durchzuführen.

          Gibt es jetzt auch noch ein 750-881-KNX oder so?

          KNX soll später mal im ganzen Haus eingebaut werden.

          Gruß.

          Kommentar


            #6
            der 750-849 hat auch einen eingebauten Webserver, man kann damit auch eine Visu bereitstellen.

            es gibt keinen Nachfolger für den 750-849
            Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ich wühle gerade den ganzen WAGO Katalog durch um ein direkten vergleich der beiden zu bekommen, leider finde ich keine Gebenüberstellung der beiden Geräte. Was genau unterscheidet die beiden Steuerungen von einander?

              Gruß System.

              Kommentar


                #8
                na ich versuche es mal in groben zügen:
                beide haben:
                eingebauten 2-fach Switch, Web-Server für Web-Visu (Java)

                Protokolle: MODBUS/TCP (UDP), HTTP, BootP, DHCP, DNS, SNTP, FTP, SNMP

                750-849 KNX:
                Speicher: 512 kbyte Programmspeicher, 256 kbyte Datenspeicher und 24 kbyte Retain‐Speicher
                Protokolle zusätzlich: KNXnet/IP
                Der Controller kann im Verbund mit der KNX/EIB/TP1‐Klemme als Router an einem IP‐Backbone (ETHERNET) betrieben werden.
                Bei Parrallelschaltung von 2 Stück KNX/TP1-Klemmen sind 510 Gruppenadressen über IEC verfügbar.
                Du kannst ihn als Programmierschnitstelle über Ethernet nutzen und die an der TP-Klemme angeschlossenen KNX-Geräte Programmieren.
                Das Programmieren mit der Codesys ist deutlich langsammer wie beim 881.

                750-881 :
                Protokolle zusätzlich: EtherNet/IP

                Speicher: 1024 kbyte Programmspeicher, 512 kbyte Datenspeicher und 32 kbyte Retain‐Speicher

                An den Controller Controller lassen sich KNX/EIB/TP1‐Klemmen Anstecken.
                Programmierung der an der KNX-Klemme angeschlossenen KNX-Geräte und der KNX-/TP1 Klemme über den Controller mit der ETS ist nicht möglich. Es wird eine am KNX angeschlossene Schnittstelle benötigt.
                Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                Kommentar


                  #9
                  Was kaufe ich den nun am besten?

                  Hi,

                  was solte ich den nun am besen kaufen?

                  Ziel:
                  Alles per PC steuerbar.
                  KNX-Geräte können sicherlich noch irgendwann im Gebäude mal hinzukommen.
                  Das WebInterface soll für normale PC-Benutzer bedinbar sein, sprich Lampe einschalten per Browser und wieder aus und Status anzeigen.
                  Reservern sollte das System auch lassen, gibt es nicht auch SD-Karten zum erweitern was genau machen den die?

                  Gruß.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Ich würde wenn ich es noch mal kaufen müsste den 881 nehmen, hatte heute gerade wieder welche, der Performance Vorteil ist schon nicht zu vernachlässigen gegenüber dem 849.
                    Ich würde wenn ich es bei mir neu machen würde, eher dazu neigen nur die paar notwendigen Tastsensoren über KNX an zu binden (als Schnittstelle für den KNX-Bus ein IP-Schnitstelle).
                    -PM wie auch jetzt schon direkt über DI.
                    -Beleuchtung wenn zum Dimmen dann DALI.
                    -LED für Effektbeleuchtung immer wieder mit DMX.
                    -Rollos und geschaltete Beleuchtung/Verbraucher über DO mit
                    nachgeschaltetem Relais.
                    -Temperaturaufnahme mit 1-Wire, bin gerade am Testen. Versuchsaufbau
                    läuft schon :-).
                    -Anbindung Wärmepumpe wieder über Modbus.
                    -Visu ??? Webvisu ist schon in Ordnung, aber ich mag Java nicht so...
                    vieleicht IP-Symcon, am liebsten Siemens WINCC, aber brauch dicke
                    Hardware
                    (Strom) und ist nicht gerade ein schnäpchen....

                    Gruß
                    Frank
                    Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X