Hallo Zusammen,
da unser Einzug in einigen Monaten bevorsteht beschäftige ich mich gerade mit dem zukünftigen Netzwerk.
Da in unserem Smart Home einige Geräte zusammen kommen werden und ich nicht von jedem Gerät auf alles Zugriff geben möchte, kam die Idee von VLANs auf. Wobei ich nicht weiß, ob das für meine Aufgabenstellung die richtige Vorgehensweise ist.
Das Szenario habe ich einmal bildlich dargestellt:
- Alle Geräte sollen auf das Internet zugreifen können
- Die "normalen" Endgeräte (Handys, PC, Laptop) sollen auf den Smart Home Server und die NAS zugreifen können
- Die Kinder PCs nur auf das Internet (potentielle Virenscheuder)
- Die Fernseher sollen auf die NAS zugreifen können
- Der Smart Home Server soll auf die IoT (Wechselrichter, Heizung, etc) und auf die Kameras Zugriff haben
- IoT soll auf das Internet Zugriff haben (da teilweise erforderlich)
Jetzt stellt sich die Frage, wie ich das bewerkstelligen kann, bzw. was die richtigen Tools dafür sind.
Ein Verständnisproblem, das ich bspw, habe betrifft tagged VLANs und geroutete VLANs. Ich möchte, dass der PC des Heimnetzwerks mit dem Smart Home Server kommunizieren kann. Könnte ich dann beiden Ports per Tag beide VLANs zuweisen? Also der Port an dem der Home Server steckt bekommt VLAN Tag 4 und 6 und der PC des Heimnetzes ebenfalls. Zusätzlich bekommt der Smart Home Server Port noch das Tag 7 der IoT spendiert und beide haben natürlich noch das Tag 1, um ins Internet zu kommen?
Oder wird hier Routing zwischen den VLANs benötigt und jeder Port hat sozusagen nur "sein" VLAN Tag?
Ich bin mir bewusst, dass das blutige Anfänger fragen sind und bin deshalb umso mehr über jede Holfe und Klarstellung dankbar
da unser Einzug in einigen Monaten bevorsteht beschäftige ich mich gerade mit dem zukünftigen Netzwerk.
Da in unserem Smart Home einige Geräte zusammen kommen werden und ich nicht von jedem Gerät auf alles Zugriff geben möchte, kam die Idee von VLANs auf. Wobei ich nicht weiß, ob das für meine Aufgabenstellung die richtige Vorgehensweise ist.
Das Szenario habe ich einmal bildlich dargestellt:
- Alle Geräte sollen auf das Internet zugreifen können
- Die "normalen" Endgeräte (Handys, PC, Laptop) sollen auf den Smart Home Server und die NAS zugreifen können
- Die Kinder PCs nur auf das Internet (potentielle Virenscheuder)
- Die Fernseher sollen auf die NAS zugreifen können
- Der Smart Home Server soll auf die IoT (Wechselrichter, Heizung, etc) und auf die Kameras Zugriff haben
- IoT soll auf das Internet Zugriff haben (da teilweise erforderlich)
Jetzt stellt sich die Frage, wie ich das bewerkstelligen kann, bzw. was die richtigen Tools dafür sind.
Ein Verständnisproblem, das ich bspw, habe betrifft tagged VLANs und geroutete VLANs. Ich möchte, dass der PC des Heimnetzwerks mit dem Smart Home Server kommunizieren kann. Könnte ich dann beiden Ports per Tag beide VLANs zuweisen? Also der Port an dem der Home Server steckt bekommt VLAN Tag 4 und 6 und der PC des Heimnetzes ebenfalls. Zusätzlich bekommt der Smart Home Server Port noch das Tag 7 der IoT spendiert und beide haben natürlich noch das Tag 1, um ins Internet zu kommen?
Oder wird hier Routing zwischen den VLANs benötigt und jeder Port hat sozusagen nur "sein" VLAN Tag?
Ich bin mir bewusst, dass das blutige Anfänger fragen sind und bin deshalb umso mehr über jede Holfe und Klarstellung dankbar

Kommentar