Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung: Luxvenum LED Modul 1800-300k 230V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung: Luxvenum LED Modul 1800-300k 230V

    Hi!

    Ich suche noch immer nach den richtigen Spots für unser neues zu Hause. Sie sollten nicht zu teuer sein, einen guten CRI aufweisen, Abstrahlwinkel >40° und idealerweise eine geringe Einbautiefe besitzen. Ideal wäre Tunable White, aber mit Dim2Warm kann ich ebenso leben.

    Die Luxvenum LEDs (7W LED-Modul 230V nur 22mm flach Aluminium dimmbare Lichtfarbe 1800-3000K & extrem hohe Farbwiedergabe Ra >95 Abstrahlung 60°) erfüllen die Kriterien recht gut.

    Nachteil: es sind CC Spots mit externem 230V Triac Dimmer.


    Frage: hat jemand diese Leuchtmittel verbaut und kann davon berichten? Sind sie ausreichend hell? Wie gut ist das Dimmverhalten an einem Universaldimmer 230V?

    Grüße,
    Sebastian




    #2
    Darf man fragen ob du die Luxvenum verbaut hast? Ich hab mir ein Exemplar zum testen bestellt, aber Langzeit Erfahrung waren auch nicht schlecht...

    Kommentar


      #3
      Ich hab die Luxvenum in den Kinderzimmern verbaut. Laufen dort seit ca. einem Jahr fehlerfrei an einem Theben Dimmer. Im Vergleich zu den häufig empfohlenen Philips DimTone empfinde ich das Dimverhalten der Luxvenum angenehmer, weniger sprunghaft. Helligkeit und Farbqualität erscheint mir sehr gut. Die 1800K sind als Nachtlicht gut geeignet, allerdings sind sie bei minimaler Helligkeit am Theben Dimmer noch immer zu hell für meinen Geschmack.

      Grüße,
      Sebastian

      Kommentar


        #4
        Ich habe bei mir insgesamt 40 Stück der Luxvenum LEDs 1800-3000k verbaut. Ich bin damit ziemlich zufrieden, meine Frau findet besonders die niedrigen K Temperaturen schön. Die LEDs laufen jetzt seit etwa 9 Monaten, bisher ohne Beanstandung.
        Eines kann ich aber noch mitgeben: Ich habe sie in Verbindung mit einem MDT Dimmaktor laufen. Anfangs mit einem Aktor der ersten Generation, da hat das dimmen nicht sehr gut geklappt weil offenbar die Dimmkurven nicht zusammengepasst haben. Nach einem Wechsel auf die zweite Generation (AKD-0401.02) läuft das jetzt einwandfrei. Die LEDs werden ohne flackern stufenlos gedimmt, so wie es sein soll. Für mich ist die niedrigste Stufe dunkel genug, aber ich denke das ist Geschmackssache.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Danke für die Infos, von der Lichtausbeute sind sie ja mit 68 lm/W etwas schlechter als die Brumberg mit 77lm/W. Vielleicht hat jemand da ja noch einen Vergleich...

          Kommentar


            #6
            So ich hatte nun beide, Luxvenum D2W und Brumberg D2W (39461073) auf dem Tisch. Der Brumberg geht schon noch eine Schippe Heller und wird dabei noch Weißlicher. Gerade das noch Weißlicher gefällt uns dann doch besser als die Luxvenum ungedimmt.

            https://www.elektro-wandelt.de/Brumb...xoC058QAvD_BwE

            https://luxvenum.com/shop/led-einbau...0-abstrahlung/

            Kommentar


              #7
              Gefallen ist wichtig und subjektiv. Was das Thema gelblich angeht: Oftmals fällt das nur im direkten Vergleich auf. In der Praxis passt sich das Auge sehr stark an. Mein Opple Lightmaster bescheinigt den Luxvenum jedenfalls eine gute Lichtqualität - auch der offziell angegebene CRI ist höher als bei der Alternative.

              Kommentar


                #8
                Bei lumen/€ ist Luxvenum auch besser, da kann man doppelt soviele hinhängen 😅

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  die Luxvenum passen in haushaltsübliche gu10/mr16- Einbaurahmen, oder? Im recht unübersichtlichen Shop steht was bzgl. 5cm Durchmesser...

                  Ich suche noch "gut und günstig" für das Kinderbad in geringer Einbautiefe.

                  Danke & Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Die Luxvenum Ultraflach passen in handelsübliche Löcher mit z.B. 68-78mm Durchmesser.
                    Der Durchmesser steht immer in der Artikelbeschreibung dabei.

                    Man muss sich einmal durch die endendliche Vielfalt der Kombinationen klicken und das System der verschiedenen Designs durchschauen.

                    Kommentar


                      #11
                      jcd
                      Ich danke dir noch für deine Antwort. Die Luxvenum sind nun im Einsatz.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                        Nachteil: es sind CC Spots mit externem 230V Triac Dimmer.

                        Ich würde das als Vorteil sehen, da könnte man ja auch einen DALI Treiber verwenden...
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Jup, wenn man DALI einsetzt. Oder evtl. die MDT CC-Dimmer.

                          Kommentar


                            #14
                            oder eldoled (DALI), Weinzierl (KNX) etc...
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                              Jup, wenn man DALI einsetzt. Oder evtl. die MDT CC-Dimmer.
                              Wie ist das zu verstehen? Auf der Webseite sieht das so aus, als wären es Trafos von 230V auf 24V. Wo sieht man, dass es CC Spots sind und wie kommt dann ein KNX-Dimmer zum Einsatz? Vor dem Vorschaltgerät oder stattdessen?
                              ​​​

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X