Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen Aufbaugehäuse MR16 (Voltus) / Vergleichbare

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Erfahrungen Aufbaugehäuse MR16 (Voltus) / Vergleichbare

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrungen mit den Aufbaugehäusen MR16 von Voltus oder mit vergleichbaren?
    Ich bin mir nicht sicher, wie Blendfrei diese in Verbindung mit Constaled LEDs oder 230V Philips Spots sind.
    Die Spots sitzen schießlich vorne/sichtbar im Gehäuse.

    Vielleicht kennt Ihr andere Gehäuse, die Ihr Empfehlen könnt?

    Danke im Voraus!

    #2
    Die Spotmodule von Voltus selbst haben schon eine reduzierte Blendwirkung weil der COB tief im Modul sitzt. Ob das nun ein Aufbau-Spotträger ist oder ein Deckeneinbau-Modulträger ist spielt da keine wirkliche Rolle. Es ist auch eher selten wenn die Einbaumodulträger das Spotmodul sehr tief halten.

    Spotmodule mit den LED-Chips an der Oberfläche sehen optisch eh sehr bescheiden aus.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Stimmt, bei den Constaled sitzten die COB Module relativ weit hinten.

      Als ich den Thread abgeschickt hatte, ist mir erst mal bewusst geworden, wie wenig ich bisher (bewusst) auf die Blendwirkung geachtet habe.
      Wir haben viele Leuchten, die alle relativ Blendarm sind - z.B. Weißglas oder Stehlampen mit Blendfreiem Schirm.
      Da fällt ein Spot schon eher "ins Auge".

      Daher dachte in an Aufbaugehäuse, in denen der Spot tiefer sitzt.
      Ich hab insgesamt ein paar Stunden Aufbaugehäuse/Lampen gesucht und bin noch immer nicht zufrieden

      Also über Empfehlungen würde ich mich freuen.

      Kommentar


        #4
        Muss es den ein Spot sein? Systembedingt werden die so ziemlich immer blenden, wenn man direkt reinschaut.

        Kommentar


          #5
          Jain, in Bad und Küche dachte ich, dass es Sinn macht bzw. hübsch aussieht.
          Im Bad soll es bei 24V bleiben und den Spots bleiben.
          Im Flur und Küche nicht zwingend, das ist der aktuelle Planungsstand.

          Kommentar


            #6
            Die gleichen Gehäuse bekommst du Btw bei led-Labs in Polen deutlich günstiger. Sind optisch ident (zumindest die zylinderförmigen schwarzen).

            Kommentar


              #7
              Die 60° Voltus-Spots mit Reflektor finde ich gut entblendet. Viel besser geht es mMn nicht, wenn man den breiten 60° Leuchtwinkel wünscht.

              Wir haben für GU10 einige Kreon Prologe 80 Spotgehäuse verbaut, wo das Leuchtmittel tief versenkt ist. Da schaut man keinesfalls direkt in das Leuchtmittel ABER das ist nur für Spots mit engem Leuchtwinkel sinnvoll. Bei einem 60°-Spot würde die Fassung schon Schattenkanten werden.

              Kommentar

              Lädt...
              X