Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaiser Unterputzdose im Außenbereich korrekt verschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kaiser Unterputzdose im Außenbereich korrekt verschließen

    Hallo zusammen,

    unser Elektriker hat im WDVS eine Kaiser Unterputzdose als Blinddose gesetzt. Nun muss ich an die Leitung drinnen ran und würde den Putz an der Stelle öffnen. Wie bringe ich die Dose wieder korrekt zu? Gibts dafür etwas spezielles? Online hab ich nichts gefunden wobei ich aber auch nicht wirklich weiß, nach was ich suchen soll.

    In der Dose liegt ein NYM 5x2.5 für eine Markise

    Vielen Dank schon mal

    Markus

    #2
    PU Schaum😏🙋‍♂️

    Kommentar


      #3
      Zitat von Evolution100 Beitrag anzeigen
      In der Dose liegt ein NYM 5x2.5 für eine Markise
      Willst Du denn jetzt die Markiese anschließen - oder warum willst Du an die Dose? Wenn dem so ist: da gibt es spezielle Wandauslassdosen für ... also bei BJ z.B. die 2133-34.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Ich frage nochmals für's Verständnis: Du hast da aber schon eine Dose IN der Dämmung ... also so was wie die Kaiser 1159-61 und nicht einfach die Dose zwischen Dammung und Wand setzen lassen vom Elektriker - odddrrr?

        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,

          also ich glaube die Dose sitzt direkt unter dem Oberputz also direkt im WDVS und nicht auf der Wand.
          Die Dose muss ich aufmachen um die Markise anzuschließen.

          Die BJ 2133-34 sieht genau danach aus. Ich brauch dann nur noch einen BUSCH-JAEGER 2101-34 Allwetter 44 Rahmen, oder?

          Und noch was... hab das mal vor 30 Jahren gelernt...
          Das was wir anschließen ist ein "Terrassendach" das freisteht (ca. 3cm von der Wand weg). Normal würde ich eine schwere Gummischlauchleitung für den Anschluss nehmen... oder nimmt man da was anderes... in weiß ;-)

          Danke für die Hilfe

          Markus



          Kommentar


            #6
            Zitat von Evolution100 Beitrag anzeigen
            also ich glaube die Dose sitzt direkt unter dem Oberputz also direkt im WDVS und nicht auf der Wand.
            Dann ist ja alles gut

            Zum Rahmen und zur Leitung:
            ja - soweit ich weiß, benötigst Du noch den Rahmen, zudem ist kein Klemmstein da vorhanden. Ich denke, im Katalog von BJ solltest Du aber entsprechend die benötigten Komponenten finden. H07 RNF oder sowas ist immer 'ne gute Idee, aber eigentlich sollte die Leitung vom Hersteller der Markiese kommen.

            Zitat von Evolution100 Beitrag anzeigen
            Und noch was... hab das mal vor 30 Jahren gelernt...
            Oh Jeh!! Was mache ich denn dann nächstes Jahr ... dann ist meine Ausbildung auch 30 Jahre her - kein Witz: war 1992, wenn ich mich recht erinnere, könnte aber auch 1993 gewesen sein Aber im Ernst: vieles, was ich heute mache, habe ich erst später gelernt. Anderes natürlich auch schon laaaange vergessen.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar

            Lädt...
            X