Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

7-Adrige Kabel: Mehrere Dimmkanäle 230V bzw. DALI und Dimmkanäle?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    7-Adrige Kabel: Mehrere Dimmkanäle 230V bzw. DALI und Dimmkanäle?

    Servus!

    Spricht aus eurer Sicht was gegen folgende Kombinationen auf einer 7-adrigen Leitung:
    1. Mehrere 230V Dimmkanäle, auf jeweils einem Außenleiter
    2. 230V, DALI + 230V Dimmkanäle (wenn es über einen LS geht)

    Im Kern lautet die Frage: Stören sich die Phasen-An/Abschnitt Dimmer gegenseitig?

    Grüße,
    Sebastian

    #2
    Bei Mix aus Dauerspannung und geschalteten/gedimmten Adern einer langen Leitung wirst je nach Leuchtmittel ein Glimmen im ausgeschalteten Zustand haben. Nicht immer, aber bei machen Leuchtmitteln. Ursache ist die Kapazität zwischen den Adern. Das Problem ist lösbar, die Suchfunktion hilft weiter, Stichwort Grundlastelement.

    Kommentar


      #3
      Gut zu wissen, Das erscheint mir als akzeptables Risiko :-)
      Vielleicht auch nicht sooo relevant: Bei Nichtnutzung würde ich wohl auch die Dauerstromversorgung für DALI abschalten, und ansonsten werden die Lichter häufig gemeinsam an sein.


      Grüße,
      Sebastian

      Kommentar


        #4
        Kleine Ergänzung falls jemand das "Warum" interessiert: Ich versuche mit Abgängen aus dem Verteiler etwas ökonomischer umzugeben. Das Haus soll noch mehr aus Holz als aus Kupfer bestehen .

        Der Plan für die 7-Adrigen Kabel:

        L1: 230V (Dimmaktor)
        L2: 230V (Dimmaktor)
        L3: 230V (Dimmaktor)
        L4: DALI+
        L5: DALI-
        L6: Neutralleiter
        L7: PE

        Das 7x1,5 NYM wird im Raum dann aufgeteilt in 3 Gruppen mit 5x1,5 NYM. Jedes 5er nimmt einen Außenleiter sowie die beiden DALI +/- mit.

        Vorteil:
        Jede Gruppe kann mit einem Universaldimmer gedimmt oder wahlweise auf Schaltaktor gelegt und mit DALI gesteuert werden.
        Weniger Abgänge als wenn jede Gruppe separat angefahren wird.

        Nachteil:
        Verteilerdose im Raum nötig.
        24V Zentral ist damit nicht ohne größere Umbauten möglich. Allerdings könnte man zumindest das KNX Kabel zu den Gruppen mitführen und dezentrale KNX LED Controller mit externem Netzteil (bei Bedarf und Bauraum) einsetzen.


        Grüße,
        Sebastian

        Kommentar


          #5
          Denk dran, daß du eine 230V Dauerspannung zur Versorgung der EVG benötigst, wenn du DALI nutzen möchtest.

          Kommentar


            #6
            Die DALI Gateways bieten doch die Möglichkeit einzelne Gruppen stromlos zu schalten, wenn nicht benötigt. An die Variante hatte ich gedacht. Kann sein, dass die EVGs dadurch leicht verzögert werden, aber funktionieren müsste es schon, oder?

            Grüße,
            Sebastian

            Kommentar


              #7
              Bahnhof? Koffer klauen?

              Wenn du den DALI-Bus in die Räume legst, um dort dezentrale EVG zu nutzen, dann benötigen die eine 230V-Versorgung. Dauerspannung.

              Wenn du keine dezentralen EVG nutzen möchtest, dann ist das DALI-Signal überflüssig. Dann nutzt du einfach die gedimmten Adern aus dem Dimmer im Verteiler.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                L1: 230V (Dimmaktor)
                L2: 230V (Dimmaktor)
                L3: 230V (Dimmaktor)
                Oder meinst du damit gar keine Dimmerausgänge, sondern 3 Adern mit Dauerspannung um die DALI EVG zu versorgen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Oder meinst du damit gar keine Dimmerausgänge, sondern 3 Adern mit Dauerspannung um die DALI EVG zu versorgen?
                  Er hatte ja geschrieben: "Jede Gruppe kann mit einem Universaldimmer gedimmt oder wahlweise auf Schaltaktor gelegt und mit DALI gesteuert werden."

                  Ich hatte es so verstanden, dass die Leitung bei DALI Dauerspannung erhalten soll.
                  Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, mein Fehler, den Satz habe ich überlesen. Dann passt es natürlich.

                    Kommentar


                      #11
                      Deshalb steht der (Dimmaktor) in Klammern . Es ist dennoch schwierig, die Ideen präzise genug rüberzubringen ;-)

                      Ich hab jetzt Plan A - jede Gruppe aus dem Verteiler ziehen: Wenn es künftig mehr Angebot an 24V Leuchten oder KNX CC Controller gibt, dann bin ich damit gut aufgestellt. Das ist die tendenziell zentrale Variante.

                      Und Plan B - mit den 7-adrigen Kabeln wie hier dargestellt: Wenn dieser Plan zur Ausführung kommen, würden künftige Upgrade-Pfade mehrheitlich über DALI führen. Das ist die dezentrale Variante.


                      Mal schauen was der Elektriker dazu sagt :-)


                      Danke an euch.

                      Grüße,
                      Sebastian


                      Kommentar

                      Lädt...
                      X