Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übungsobjekt KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Übungsobjekt KNX

    Hallo zusammen, ich plane ein 2Fam.Haus komplett zu sanieren! Bin gerade in der Planung zur Elektrik und Heizungstechnik! Ich befasse mit gerade mit KNX da ich mit Smart Home nicht so das richtig gefunden haben! Ich lese hier schon fleißig mit um mich mit Informationen zu versorgen! Was ich noch suche sind Tips zur Umsetzung des KNX, was sinnvoll ist und was nicht! Vielleicht gibt es auch jemanden der so ein Test/Übungsbrett -Koffer hat um mit KNX das Programmieren zu üben! Wer sowas zu verkaufen hat , kann sich gerne bei mir Melden! Noch habe ich nur die Übungssoftware die Mann sich frei runterladen kann! Wer da die ETS 5 Light verkaufen kann/will, bitte melden! Wer sonst noch Tipps/Fehler vermeiden, bitte auch melden, vielen Dank erstmal!
    Gruß
    georg103

    #2
    Kennst du schon das Heinle Buch?

    Dort findest du viele Tipps, was man mit KNX alles umsetzen kann.
    Nicht alles davon ist heute noch up-to-date, da die 2. Neuauflage auch schon wieder 2 Jahre alt ist,
    aber hier im Forum erhält man ja zu jedem Thema auch top-aktuelle Informationen.

    Mein Tipp daher: Buch lesen (dabei 1-Wire Kapitel überspringen), Ideen sammeln, und dann hier bezüglich konkreter Umsetzung Fragen stellen.

    PS: Diesen Satz hier muss man nicht verstehen, oder?
    Zitat von Georg103 Beitrag anzeigen
    Ich befasse mit gerade mit KNX da ich mit Smart Home nicht so das richtig gefunden haben!
    Walter

    Kommentar


      #3
      Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
      Mein Tipp daher: Buch lesen (dabei 1-Wire Kapitel überspringen)

      yepp, und alle anderen bastlerkapitel überspringen. also mindestens das habe buch
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Georg103 Beitrag anzeigen
        Vielleicht gibt es auch jemanden der so ein Test/Übungsbrett -Koffer hat um mit KNX das Programmieren zu üben!
        Da kann ich uneingeschränkt den ETS-Schnellkurs empfehlen. Und statt teurer HW zum spielen die kostenlose Software der KNX-org ETS Demo und KNX virtual.

        Ich hoffe du hast nen Rechenknecht mit gut laufendem Windows drauf, denn KNX ohne Windows geht nicht.

        Wenn es ein 2-Fam haus ist und es dann nicht alles die engere eigene Familie wird die einzieht, dann besser auch in früher Phase einen SI zu Rate ziehen.
        Bei einem vermieteten Teil macht es keine Freude wenn man da als Einsteiger noch am lernen ist und diese Wohneinheit mal eben unbedienbar macht.

        Das heinle buch als Appetitanreger was man automatisieren kann ja, über die Vorschläge des wie, kann man sich streiten.
        Dann finde ich die Threads hier im Forum, die die feinen Features der User auflisten besser.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
          PS: Diesen Satz hier muss man nicht verstehen, oder?
          Ich vermute mal Georg103 versteht unter Smart Home die anderen Systeme, die es auch im Baumarkt gibt und von Bosch Philips etc. auch so genannt werden. Viele kennen KNX eben nicht als das wahrscheinlich "Größte" SmartHome System.
          Auf jeden Fall sollte in jede erdenkliche Ecke ein Buskabel verlegt werden.
          So einen Übungskoffer finde ich nicht sinnvoll, die Programmierung hat man ganz schnell drauf, wenn man etwas logisch denkt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            yepp, und alle anderen bastlerkapitel überspringen.
            Die Multiroom Audio Lösung fand ich jetzt nicht so schlecht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Da kann ich uneingeschränkt den ETS-Schnellkurs empfehlen.
              ich auch!

              Und statt dem Heinle Buch die KNX Grundlagenbücher von der KNX.org, glaub die sind inzwischen kostenlos.


              Zitat von Charls Beitrag anzeigen
              So einen Übungskoffer finde ich nicht sinnvoll, die Programmierung hat man ganz schnell drauf, wenn man etwas logisch denkt.
              Ein paar Komponenten kaufen, die man später ohnehin benötigt und schon kann man sich sein eigenes Testbrett aufbauen.


              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
              Die Multiroom Audio Lösung fand ich jetzt nicht so schlecht.
              Die Bastlerkapitel sind halt für Bastler. Also Leute mit mehr Zeit als Geld... (ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen )

              Aber beim Hausbau haben die meisten Zeitdruck. Da sollte man unbedingt das Basteln vermeiden. Später kann man ja immer noch ein paar Gimmiks umsetzten...

              Ja, und beim Zweifamilienhaus keinsfalls basteln, ausser es kommt die leidensfähige Schwiegermutter in die zweite Haushälfte...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                Die Bastlerkapitel sind halt für Bastler. Also Leute mit mehr Zeit als Geld.
                Bei 1-Wire mag der Preis ein Faktor sein, bei Einsatz von Linux SW halte ich aber den Spieltrieb eher für ausschlaggebend.

                Da das aber keine Grundfunktionen betrifft, würde ich diese Entscheidung ohnehin nach hinten schieben.

                Kommentar


                  #9
                  ...also ich hab auch mit nem Testbrett angefangen...eben mit Komponenten die ich später in den Verteiler eingebaut hab.
                  Das war schon cool als das erste Lichtlein KNX gesteuert leuchtete Meine Frau hat meine Freude damals gar nicht verstanden...

                  Und by the way....hier ist meine "Test-ETS-light"...die zufällig grad verkauf
                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...tragung-120eur
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                    Das war schon cool als das erste Lichtlein KNX gesteuert leuchtete
                    Bei mir vor 12 Jahren das selbe: Zwei Taster, ein Schaltaktor, ein AC-Dimmer und eine SV waren es! Und noch 2 ordinäre Glühbirnen...

                    und wie das halt so ist mit starken Drogen, ich war angefixt...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Hab hier auch ein Testbrett rumstehen mit Spannungsversorgung, MDT LED Dimmer, IP Interface und Glastaster II Smart.
                      Das Brett wird derzeit sogar täglich genutzt, da die Beleuchtung des provisorischen Home Office nicht für Office ausgelegt ist, da bringen die LED Stripes noch ein bisschen zusätzliches Licht
                      Angefangen habe ich hauptsächlich mit den YouTube-Videos von haus-automatisierung.com. Habe mir anschließend auch seine Hausbau-Reihe gekauft, in welcher er von der Planung bis zur Ausführung alles zeigt (mit Fokus auf die Elektroinstallation).
                      Wie bereits erwähnt gibt es von der KNXA auch eine Art virtuelles Test-Brett für KNX (kostenlos), womit man die Grundlagen lernen kann. Um mal ein bisschen rein zu kommen würde das sicher reichen, anschließend kann man sich auf jeden Fall ein Testbrett zusammen bauen.

                      Bzgl. der ETS: Für das Testbrett wird die Demo vermutlich ausreichen. Um die Lite günstiger zu bekommen kannst du dann den Kurs der KNXA machen und bekommst einen 140€Gutschein für die Lite. Diese kostet somit nur mehr 60€ (+MwSt. und Versandt). Auch für das Upgrade Lite -> Pro bekommst du einen Rabatt, der allerdings deutlich geringer ausfällt als bei den Sammelbestellungen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, vielen Dank für die Nachrichten! Smart Home war auch in die Richtung, Geräte die außerhalb von KNX noch gibt! Ja das Buch vom Heinle habe ich und bin es gerade am lesen! Ich denke die „Test“ Komponenten zum Üben werde ich mir dann zulegen und im Anschluss mit verbauten!
                        Für Tips und Anregungen habe ich mich hier ja dazu angemeldet und bin schon begeistert!
                        vielen Dank erstmal und ich werde weiter hier mitlesen!👍😁
                        Gruss Georg103

                        Kommentar


                          #13
                          Ich kann dir nur raten nicht zu viel mit Zeit in dicken Büchern zu verbringen.
                          Schnellkurs, Einsteigerkurs auf KNX.org und dann ran ans Testbrett und die ETS.

                          Kauf dir aber keine "supergünstigen" KNX-Geräte aus der Bucht für dein Testbrett. Besser neue Geräte mit aktueller Applikation die nachher auch zum Einsatz kommen.
                          Bestell dir ein ordentliches Netzteil >600mA, einen Taster deiner Wahl und einen Schaltaktor/Jalousieaktor/Dimmaktor.
                          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X