Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL selbst Einmessen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    KWL selbst Einmessen?

    Full Ack

    Kommentar


      #32
      OK, dann mit Trichter. Habt recht. Danke!!!

      Kommentar


        #33
        Den habe ich eben bei Norma entdeckt:

        NORMA24 - AKTIONEN / WERKSTATT UND AUTO / KALEAS ANEMO-METER, MD-12

        Sollte für diesen Zweck auch geeignet sein.
        Oder was meint Ihr?

        McMadigan


        Edit: O.K., ist dann doch nicht so das Schnäppchen. Gibt viele ähnliche Geräte auf diesem Preisnievau.

        Kommentar


          #34
          Hallo KNX-Forenmitglieder. Ich bin neu hier. Heiße Mirko und komme aus Solingen. Ich bin durch "Zappen" im Internet über diesen Beitrag gestolpert. Dieser ist zwar schon was älter, aber ich hoffe trotzdem Ihr könnt mir etwas helfen.

          Und zwar stehe ich gerade selber vor dem Problem, das die nun fertig gestellte Hausbelüftung eingemessen werden muss.
          Dazu habe ich mir ein Anemometer beim großem C besorgt und aus zwei Brettchen und einem großen Eimer einen Messtrichter dazu gebaut.
          Das alles sieht so aus:
          http://www.fotos-hochladen.net/uploa...d49ejol1i0.jpg
          http://www.fotos-hochladen.net/uploa...wq7tbpo398.jpg
          http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...fbhicz3y8t.jpg
          http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...f253zbnwj9.jpg
          http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...nu80r4c1dv.jpg
          (Hoffe, man kann auf den Foto's alles erkennen)

          Der Messfühler ist zwischen den Brettchen nur mit einer Mosgummidichtung leicht geklemmt.

          Jetzt komme ich zum eigendlichen Problem, das ich nicht genau weiß, wie ich die Sache richtig einstellen soll.
          Die Bohrungen in den Brettchen sind ø73mm (0,073m). Das entspricht einer Querschnittsfläche von 0,00418539...m²). Im Menü des Gerätes kann man zur Bestimmung des Volumenstroms die Kanalfläche aber nur in m² mit drei Stellen hinter dem Komma eingeben. Also habe ich 0,004m² eingestellt. Ist das richtig, oder ist damit eine andere Kanalfläche gemeint (Innendurchmesser Sensor ~ Außendurchmesser Flügelrad...).

          Aus der Anleitung geht hervor, das man die Querschnittsfläche 0 - 999,9m² einstellen kann. Verstehe ich das so, das man den Sensor auch einfach in ein großes Rohr (ZB. innendurchmesser ø500mm => Kanalfläche 0,196m²) halten kann, so das die Luft um den Sensor herum strömt? Oder muss der Luftstrom immer durch den Sensor durchströmen?

          Ich hoffe, Ihr könnt mir da ein wenig Licht ins Dunkel bringen, habe nämlich so das ungute Gefühl, das ich bei dem Gerät einen Fehlkauf getätigt habe.

          Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.

          Kommentar


            #35
            Ich frage mich, ob es überhaupt nötig ist, die absoluten Volumenströme zu bestimmen.
            Du kennst ja den Gesamtstrom, der bei der KWL eingestellt ist, und kannst die relativen Meßwerte dann ins Verhältnis setzen.
            Veränderst Du ein Ventil, ändern sich die Meßwerte bei allen, deswegen bringt es nichts, ein Ventil auf konkret einen Sollwert einzustellen.

            Kommentar


              #36
              Nachdem ich mit dem "Eimer" nur komische Werte herausbekam, welche nicht richtige reproduzierbar waren, habe ich mir ein Messrohr mit einem Innendruchmesser von 305mm und einer Länge von 1m gebastelt. In der Mitte ein Loch hereingeschnitten, in welches ich das Messrad mittels eine Metallwinkels fixiert habe. Ende vom Lied, der Querschnitt ist so groß, das die Geschwindigkeit im Rohr so klein geworden ist, so dass sich das Messrad nicht gedreht hat.

              Viel zeit und Mühe um sonst...

              Aus Frust und um weitere Rückschläge zu vermeiden, habe ich das Gerät zum Händler zurückgeschickt und mir ein richtiges Profigerät mit dazu passenden Trichtern geordert. Hat zwar jetzt das Dreifache gekostet , aber ... ausgepackt, zusammengesteckt und siehe da... auf Anhieb eine gute Messung an einem Ventiel, welche ich drei Mal wiederholt habe und drei Mal auf die 2 kommastelle die gleichen Werte bekommen habe.

              Jetzt habe ich die richtige Hardware. Aber wie gehe ich das Einmessen richtig an? Gibt es dazu eine "Anleitung" wie man vorgehen muss?

              Kommentar


                #37
                Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                t und mir ein richtiges Profigerät mit dazu passenden Trichtern geordert. Hat zwar jetzt das Dreifache gekostet , aber ... ausgepackt, zusammengesteckt und siehe da... auf Anhieb eine gute Messung an einem Ventil, welche ich drei Mal wiederholt habe und drei Mal auf die 2 Kommastelle die gleichen Werte bekommen habe.
                Das Thema Lüftung einmessen steht bei mir auch noch an , verrätst du uns was für ein Gerät du gekauft hast ?? Die Anschaffung eines Testo 417 + Trichter ca. 500 € rum wäre mir nämlich zu viel zum für das Geld lass ich jemand kommen zum.´messen ..
                greetz Benni

                Kommentar


                  #38
                  Ich habe das von Wöhler genommen. Kost 390 inkl. zwei Trichter:
                  http://www.woehler.de/shop/de/produk...eter-4357.html

                  Ist sogar eine Tasche für die Trichter und ein Kunststoffkoffer für das Testgerät dabei. Und man muss es nicht programmieren. Sobald der Trichter aufgesteckt wird, dann schaltet das Gerät automatisch auf die richtigen Trichterwerte um (Ist ein kleiner Pinn am trichter, der beim Zusammenstecken einen Schalter betätigt).

                  Kommentar


                    #39
                    Top Tipp!
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #40
                      Kann mir vielleicht Jemand in ein paar Schrittpunkten ne kleine Anleitung schreiben, wie ich die Ventile richtig einstelle?

                      Kommentar


                        #41
                        Solch Erwartungshaltung findet sich in letzter Zeit vermehrt hier im Forum. Ich empfinde diese Erwartungshaltung dispektierlich und unerträglich.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #42
                          @evolution: Wo ist das Problem?

                          Kommentar


                            #43
                            Mal eine ganz dumme Frage: hat schon mal jemand eine nebelmaschine genutzt um die Strömungen im Haus nachzuvollziehen? Oder ist das Quatsch?

                            Hintergrund: wenn wir kochen zieht der "Duft" in den Flur, das sollte aber m.E. Nach bei unserer Anlage nicht sein. Ich dacht e ich besorge mir eine nebelmaschine und schaue mal wie die Strömungen der Lüftung aussehen...

                            Danke,
                            Michael

                            Kommentar


                              #44
                              Fozzibaermopped Dass vermehrt alles von anderen vorgekaut werden soll und manch einer selbst es nicht einmal für nötig hält sich vorab zu informieren oder engagieren. Wenn man nicht bereit ist ein Mindestmass an Engagement einzubringen, dann lasst es in Gottes Namen halt von Leuten machen denen ihr einfach ein paar Euro gebt...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #45
                                Ist keine dumme Frage. Hier steht, dass man für so etwas Rauch einsetzt:
                                http://www.bosy-online.de/Messgeraet...ngstechnik.htm

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X