Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte bei flachen Bodenschwellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakte bei flachen Bodenschwellen

    Hallo KNX-Forum!

    Ich habe ggf. ein spezielles Problem: ich möchte gerne 2 Kontakte pro Fensterflügel verbauen um verriegelt, gekippt und geöffnet unterscheiden zu können.

    Dazu hatte ich meinen Fensterbauer gebeten einen MVS-Kontakt (verriegelt ja/nein) und einen zusätzlichen Kontakt unten an der Bodenschwelle (für Flügel gekippt oder geschlossen) einzubauen.

    Die Fenster wurden geliefert und der untere Kontakt fehlte :-( Auf meine Rückfrage habe ich die Antwort erhalten: Fensterkontakt (MVS-K) sind bei flachen Bodenschwellen nicht möglich.

    Kennt ihr auch das Problem? Welche Lösungen gibt es hier um dennoch meine Ziele zu erreichen?

    Freundliche Grüße
    micwit

    #2
    Ich nehme mal an, es geht um bodentiefe Fenster. Die haben doch auch einen normalen Fensterrahmen, oder?
    Warum sollte das da nicht gehen?

    Zitat von micwit Beitrag anzeigen
    Welche Lösungen gibt es hier um dennoch meine Ziele zu erreichen?
    Naja, wenn der Sensor nicht verbaut wurde bleibt wohl nur ne Funklösung. Außer du kommst noch an die Unterkante der Fensterrahmen dran.
    Sprich der Estrich ist noch nicht eingebaut. Dann könntest du evtl. einen Kontakt nachrüsten der den geschlossenen Zustand erkennt.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Ja, du hast das Richtige vermutet: es sind bodentiefe Fenster. Nur eben mit einer barrierefreien Bodenschwelle. Ich mache morgen mal ein Foto um es hier besser zeigen zu können.

      Estrich ist noch nicht drinnen. Allerdings habe ich keine wirkliche Erfahrung wie das Fenster bzw. die Schwelle aufgebaut ist. Will versuchen eine Zeichnung vom FB zu bekommen. Der ist allerdings etwas (sehr) langsam... wenn ich hier etwas habe teile ich es gerne.

      Weiter möchte ich jeden einladen, der bodentiefe Fenster mit flacher/barrierefreien Bodenschelle, seine Situation mit Fensterkontakten in der Schwelle zu schilder würde mir weiterhelfen!

      Kommentar


        #4
        Wirklich barrierefrei sind nur noch 0mm. Wurde das wirklich so ausgeführt? Dann würden mich Fotos auch interessieren, denn das halte ich für eher unsinnig.
        Eine kleine schwelle (unter 2cm) ist dagegen recht üblich und kann auch definitiv mit einem Kontakt kombiniert werden

        Kommentar


          #5
          Nur weil es oben MVS Kontakte sind, müssen es doch unten nicht auch welche sein? Das Fenster wird doch unten einen Rahmen oder so haben und es gibt bestimmt auch Kontakte die nicht senkrecht zum Magneten montiert werden müssen und dann entsprechend flacher aufbauen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            20210429_090349.jpg 20210429_090514.jpg 20210429_090359.jpg

            Hier die angekündigten Fotos. Fussbodenaufbau wird insgesamt circa 15cm sein.



            Der Lieferant der Fensterbauers WERU ist Sigenia. Dort hat man wohl keine passenden Kontakte.

            Kommentar


              #7
              @gbglace: Nach Auskunft des FB hat Sigenia keine passenden Kontakte.

              Wobei im SIGENIA Katalog auf Seite 20 sind Kontakte mit 9,5mm Bauhöhe zu sehen:
              https://www.siegenia.com/api/service...file/178292_de

              Aufgrund Eigenrecherche scheint auch ROTO welche zu haben. Blöd nur, wenn ich sie einbaue statt ein Techniker von WERU, verliere ich womöglich irgendwelche Gewährleistungen am Rahmen, Glas, o.ä.

              Warte mal die technische Zeichnung der Bodenschwelle ab und entscheide dann ob man Kontakte einbauen kann.

              Kommentar


                #8
                Hi micwit, habe bei mir auch eine Bodentiefesfenster mit "flacher" Bodenschwelle. Dort konnte auch keine Verschlussüberwachung von Winkhaus für geöffnet/gekippt eingebaut werden.

                Somit wurden zwei Kontakte eingebaut einer oben im Fenster und einer seitlich.

                Somit nutze ich von den Winkhauskontakten die ja zwei Kontakte haben geöffnet/gekippt. Jeweils nur einen Kontakt.

                oben ist für geöffnet
                unten ist für gekippt

                Wenn ich mich nicht irre. Kann es morgen gerne einmal nachschauen und Fotos von den Verbauten Kontakten nachreichen.

                Verbaut sind bei mir
                Winkhaus Sensor VS.B.06 kabelgebunden (VdS Klasse B) Verschlussüberwachung OVP

                Kommentar


                  #9
                  Hi so wie versprochen, anbei dir Bilder.

                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 3 photos.
                  Zuletzt geändert von altes; 30.04.2021, 21:26.

                  Kommentar


                    #10
                    altes Vielen Dank für die Fotos!

                    Schon mal gut zu sehen, dass der untere Kontakt auf der Seite der Bänder hinpasst. Habe nämlich Stulpfenster, da geht sinnvollerweise nur die bandseitige Montage.

                    Kommentar


                      #11
                      ich würde selber nachträglich nichts einbauen, da durch Veränderungen am Produkt die Garantie verloren geht!
                      Oder vorher durch den Fensterbauer schriftliche Bestätigung holen.

                      Kommentar


                        #12
                        Also bei mir wurden sie auch direkt vom Fensrerbauer mit eingebaut. Habe gerade geschaut. 42,50€ netto wurden pro Kontakt berechnet. In den Fenster wurde immer ein Kontakt unten eingebaut für Öffnet/Gekippt.

                        Bei den Bodentiefen mit flacher Bodenschwelle wurden dann wie oben auf den Fotos zu sehen zwei eingebaut. Somit kann ich an allen Fenstern geöffnet/gekippt überwachen.

                        Somit wurde das Kabel auch vernünftig im Rahmen verlegt und durch die Abdichtung geführt. Für den Austausch eines Kontaktes wurde eine Schlaufe im Fenster verlegt so das ein neuer Angelötet werden kann. Mit Rohr zum Fenster wäre zwar schöner, war aber beim Einbau der Fenster leider nicht am Bau
                        Zuletzt geändert von altes; 02.05.2021, 15:26.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X