Hi!
Ich denke gerade über die Beleuchtung im Neubau nach. Mehr und mehr rücken CC LEDs (Constant Current / Konstantstrom) ins Blickfeld. Die Auswahl ist einfach größer. Ich würde diese gerne mit DALI Dimmern kombinieren. Um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen, würde ich gerne Gruppen aus 2-3 Leuchtmitteln pro DALI Dimmer bilden.
Leider ist das mit Reihenschaltung kaum möglich, wenn ich im SELV Bereich bleiben möchte. Insbesondere die stärkeren LEDs haben eine Nennspannung von über 30V. Kombiniere ich 2 Stück davon komme ich über 60V.
Frage: wenn ich einen Konstantstromdimmer mit beispielsweise 900mA nehme und daran 3 CC Spots mit je 300mA parallel anschließe, bleibt die Nennspannung stabil und der der Strom teilt sich gleichmäßig auf die Leuchtmittel auf, oder?
Nachteil: geht ein Leuchtmittel Fritte, wird es die anderen mit in den Tod reißen, weil der Strom pro LED dann ansteigt.
Alles richtig soweit?
Grüße,
Sebastian
Ich denke gerade über die Beleuchtung im Neubau nach. Mehr und mehr rücken CC LEDs (Constant Current / Konstantstrom) ins Blickfeld. Die Auswahl ist einfach größer. Ich würde diese gerne mit DALI Dimmern kombinieren. Um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen, würde ich gerne Gruppen aus 2-3 Leuchtmitteln pro DALI Dimmer bilden.
Leider ist das mit Reihenschaltung kaum möglich, wenn ich im SELV Bereich bleiben möchte. Insbesondere die stärkeren LEDs haben eine Nennspannung von über 30V. Kombiniere ich 2 Stück davon komme ich über 60V.
Frage: wenn ich einen Konstantstromdimmer mit beispielsweise 900mA nehme und daran 3 CC Spots mit je 300mA parallel anschließe, bleibt die Nennspannung stabil und der der Strom teilt sich gleichmäßig auf die Leuchtmittel auf, oder?
Nachteil: geht ein Leuchtmittel Fritte, wird es die anderen mit in den Tod reißen, weil der Strom pro LED dann ansteigt.
Alles richtig soweit?
Grüße,
Sebastian
Kommentar