Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager kompatibles Patchfeld für Koax F-Verbinder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Hager kompatibles Patchfeld für Koax F-Verbinder

    Hallo Community,

    wir haben für ein aktuelles Projekt ein Patchfeld explizit für Hager Verteilungen konstruiert, welches BTR E-DAT RJ45 Module und zugleich Cabelcon F-Verbinder mit Buchse/Buchse aufnimmt.

    Patchfeld F-Verbinder für Hager Verteilung Seitenansicht.jpg

    Hintergrund dieser Entwicklung war, dass Hager zwar Keystone Patchfelder mit entsprechenden F-Modulen anbietet, aber sich über diese nicht der vorgeschriebene Potenzialausgleich für Koaxialinstallationen nach DIN EN 60728-11 realisieren lässt.

    Hager Patchfeld.jpg
    Beispielfoto von Hager mit Multimediafeld und Patchfeld

    Die Installation unserer Eigenentwicklung erfolgt analog zu den Hager Varianten über die Originalhalter FZ00MM, dadurch wird auch die Isolation zum Verteilergehäuse sichergestellt, um die Schutzklasse II zu erhalten.

    Patchfeld F-Verbinder für Hager Verteilung Frontansicht.jpg

    Bestückt wird das Feld mit jeweils sechs BTR E-DAT RJ45 Modulen und Cabelcon F-Verbindern vom Typ F-F-81-HQ-1.

    BTR E-DAT RJ45 Modul.jpgCabelcon F-F-81-HQ-1.jpg

    Der Potentialausgleich wird mittels Schraubbolzen und Ringkabelschuh hergestellt.

    Möglich ist auch die Gestaltung eines Patchfelds für ausschließlich F-Verbinder oder eine größere Variante, die sich über zwei Verteilerfelder erstreckt und entsprechend mehr Ports bietet.

    An dieser Stelle würde mich interessieren, ob Ihr Verwendung für dieses Produkt in Euren Projekten hättet und in welcher bzw. welchen Varianten.

    Fragen und Anmerkungen sind natürlich auch willkommen.

    Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback.

    Gruß Fabian
    LEADS elektro
    LEADS elektro e.K. | Industrie- und Gebäudeautomatisierung |
    www.leads-elektro.de

    #2
    Sehe keinen Verwendungszweck dafür...
    Es gibt Keystone F-Verbinder, die passen fast in jedes 10 oder 19" Keystone Patchpanel. Und erden kann man auch woanders. So etwas gibt es von Homeway oder Schrack oder...

    Kommentar


      #3
      Danke für die Rückmeldung.

      Das F-Verbinder in Keystone Ausführung existieren ist klar und hatte ich auch geschrieben, jedoch weisen diese keine leitende Verbindung zum Patchfeld auf. Zumeist sind die Module aus Kunststoff.

      Die Aussage das man woanders erden kann verstehe ich nicht ganz, die DIN EN 60728-11 schreibt klar vor das alle Leitungen über einen Potenzialausgleich zu führen sind. Es geht hier nicht um den PA der Empfangsanlage sondern um die Verbraucher Abzweige. Auch die Herstellung des PAs über z.B. einen Multischalter bei SAT Anlagen oder einen Verteilerblock bei Breitbandkabelanlagen ist nicht zulässig. Üblicherweise wird dies über einen Erdungswinkel realisiert, der zusätzlichen Platz benötigt.

      Das spezielle Systeme von Homeway existieren ist auch bekannt, hier geht es aber um die Integration in Standard Hager Verteilungen mit der SK II.

      Gruß Fabian
      LEADS elektro
      LEADS elektro e.K. | Industrie- und Gebäudeautomatisierung |
      www.leads-elektro.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        Sehe keinen Verwendungszweck dafür...
        Es gibt Keystone F-Verbinder, die passen fast in jedes 10 oder 19" Keystone Patchpanel. Und erden kann man auch woanders. So etwas gibt es von Homeway oder Schrack oder...
        Klar kannste auch woanders erden aber dann haste ne zusätzliche trennstelle. Macht doch Sinn es am patchpanel zu tun wo man eh schon eine hat. Den Nachteil bei dem Produkt seh ich jetzt eher da dass 6 Netzwerkports einfach zuwenig sind. Ergo man dann so oder so noch was zusätzliches benötigt.
        Aber wenn’s ne kleine Wohnung mit minimal Ausstattung sein soll kommt man wohl hin

        Kommentar


          #5
          Danke für die Rückmeldung.

          Wir können auch einen reines F-Verbinder Patchfeld mit 12 oder 24 Ports auflegen.

          Das 24 Port Patchfeld erstreckt sich dann über zwei Verteilerfelder. Man kann die Patchfelder z.B. eins für RJ45 und das andere für F-Verbinder auch sehr gut übereinander in einer Hager Verteilung installieren. In der oberen Hälfte des Multimediafelds realisiert man dann die Netzwerkinstallation und in der unteren Hälfte die Koax Installation.

          Alternativ können wir auch ein Patchfeld mit 12 RJ45 Ports und 12 F-Verbindern auflegen.

          Was würdet Ihr als sinnvoll erachten?

          Gruß Fabian
          LEADS elektro
          LEADS elektro e.K. | Industrie- und Gebäudeautomatisierung |
          www.leads-elektro.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von fabianfischer Beitrag anzeigen
            Danke für die Rückmeldung.

            Wir können auch einen reines F-Verbinder Patchfeld mit 12 oder 24 Ports auflegen.

            Das 24 Port Patchfeld erstreckt sich dann über zwei Verteilerfelder. Man kann die Patchfelder z.B. eins für RJ45 und das andere für F-Verbinder auch sehr gut übereinander in einer Hager Verteilung installieren. In der oberen Hälfte des Multimediafelds realisiert man dann die Netzwerkinstallation und in der unteren Hälfte die Koax Installation.

            Alternativ können wir auch ein Patchfeld mit 12 RJ45 Ports und 12 F-Verbindern auflegen.

            Was würdet Ihr als sinnvoll erachten?

            Gruß Fabian
            Könnt ihr oder wollt ihr nur Hager? Andere Verteilersysteme wären evtl. interessant wenn das Preis-/ Leistungsverhältnis passt.
            Wie schon geschrieben verwenden wir gerne Homeway oder Schrack. Mich würden die Preise interessieren - gerne bitte mal PN.

            Kommentar

            Lädt...
            X