Liebe Community,
bevor ich meine Frage stelle beschreibe ich kurz mein Projekt. Ich bin gerade dabei mein Dachgeschoss auszubauen. Dabei wird unter anderem Rigipsdecke verbaut und der Bodenaufbau mit 20cm (all inklusive) neu gemacht. Ich möchte grundlegend alles in der Wohnung so planen, damit ich in Zukunft auch noch etwas gestaltungsspielraum habe. KNX soll natürlich auch rein.
Wir haben daher gemeinsam mit unserem Elektriker und einem KNX Spezialisten alles geplant. Dabei wurde festgelegt, dass wir prinzipiell mit Leerrohre arbeiten, welche zT. am Boden und wo es sich anbietet in der Decke verlegt werden. Sämtliche Leuchten bis auf zwei Leuchtgruppen sollen seperat über KNX angesteuert werden können und dementsprechend im Aktor auf einzelnen Kanälen liegen.
Nun zur Frage. Mein Elektriker meint nun, dass es sich anbietet für mehrere Leuchten eine Zuleitung vom Verteiler zu einer Verteilerdose und von dort aus ein Draht zu jeder Leuchte/Leuchtgruppe im jeweiligen Raum durch ein weiteres Leerrohr zu ziehen. Da unser KNX-Spezialist gemeint hat es macht Sinn zu jeder Leuchte bzw. Leuchtgruppe ein eigenes Leerrohr zu legen bin ich jetzt etwas verwirrt.
Könnt ihr mir hier behilflich sein uns sagen was der Vorteil bzw. Nachteil von der jeweiligen Methode ist? Gibts eventuell Probleme mit Induktion etc. die Zuleitung durch ein Rohr läuft?
Vielen Dank schonmal und schönes Wochenende!!
Marc
bevor ich meine Frage stelle beschreibe ich kurz mein Projekt. Ich bin gerade dabei mein Dachgeschoss auszubauen. Dabei wird unter anderem Rigipsdecke verbaut und der Bodenaufbau mit 20cm (all inklusive) neu gemacht. Ich möchte grundlegend alles in der Wohnung so planen, damit ich in Zukunft auch noch etwas gestaltungsspielraum habe. KNX soll natürlich auch rein.
Wir haben daher gemeinsam mit unserem Elektriker und einem KNX Spezialisten alles geplant. Dabei wurde festgelegt, dass wir prinzipiell mit Leerrohre arbeiten, welche zT. am Boden und wo es sich anbietet in der Decke verlegt werden. Sämtliche Leuchten bis auf zwei Leuchtgruppen sollen seperat über KNX angesteuert werden können und dementsprechend im Aktor auf einzelnen Kanälen liegen.
Nun zur Frage. Mein Elektriker meint nun, dass es sich anbietet für mehrere Leuchten eine Zuleitung vom Verteiler zu einer Verteilerdose und von dort aus ein Draht zu jeder Leuchte/Leuchtgruppe im jeweiligen Raum durch ein weiteres Leerrohr zu ziehen. Da unser KNX-Spezialist gemeint hat es macht Sinn zu jeder Leuchte bzw. Leuchtgruppe ein eigenes Leerrohr zu legen bin ich jetzt etwas verwirrt.
Könnt ihr mir hier behilflich sein uns sagen was der Vorteil bzw. Nachteil von der jeweiligen Methode ist? Gibts eventuell Probleme mit Induktion etc. die Zuleitung durch ein Rohr läuft?
Vielen Dank schonmal und schönes Wochenende!!
Marc
Kommentar