Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ekey Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ekey Verkabelung

    Hallo zusammen.

    Wie ist sicherlich wisst wird der ekey bei mehreren Fingerscannern im BUS verkabelt.
    Ich würde gerne den BUS im Verteiler "abbilden" und dann mit einem Kabel zum jeweiligen Scanner.

    Anbei eine Zeichnung.

    Die Klemmen in meinem Bild würden die RJ45 Stecker abbilden und diese würde sozusagen verlängert werden.
    (Aus meiner Sicht wäre der RJ45 Stecker sozusagen 45 Meter lang).

    Ein Ekey Mitarbeiter hatte mir vor einigen Monaten den Tipp gegeben, ein anderer sagte mir kürzlich das geht nicht da mein Bild ein Stern darstellt.


    Sehr Ihr das Problem?

    Grüße
    Bit.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Glaube meine Anfrage hat sich erledigt.

    Laut Ekey darf die Kabellänge von meine Klemme zum Scanner nur max. 5 Meter sein :-(

    Kommentar


      #3
      Hey...

      bei uns haben wir 3 Leseeinheiten auch "im Stern" verkabelt, Leitungslängen alle ca. 15m.

      Zwischen dürfen incl. Support des Herstellers und in der Praxis zuverlässigen Betrieb ist ein Unterschied.

      Was ich sagen will: Kann funktionieren, muss aber nicht.

      Gruß
      Sven

      Kommentar


        #4
        Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
        Glaube meine Anfrage hat sich erledigt.

        Laut Ekey darf die Kabellänge von meine Klemme zum Scanner nur max. 5 Meter sein :-(
        Dies ist eine Falschaussage und stimmt so natürlich überhaupt nicht.
        Ekey ist ein RS-485 Bus, bitte die Spezifikationen dazu lesen. Die Scanner haben in Reihe verdrahtet zu werden, wobei die Spannungsversorgung des FS dazu nicht zählt. Also braucht man nur 3 DA je Scanner. Die gesamte Leitungslänge darf nicht länger als 500m sein, je nach Querschnitt. Ein Stich aus der Reihenschaltung darf nicht länger als 5m sein, das stimmt.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          @BadSmiley
          warum darf ein Stich auf dem Bus nur Max. 5 Meter sein?

          Der Scanner wird das Signal nicht verstärken und warum sollte das Signal im Stich schwächer werden wie in der Reihe.

          Ich verstehe den technischen Hintergrund nicht.

          Kommentar


            #6
            weil es da steht: https://www.ekey.net/wp-content/uplo...t_int_ID79.pdf das hat was mit Laufzeiten der Signale zu tun.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              @BadSmiley

              die Anleitung kenne ich.

              Ein Signal ist eine Spannung. Die Spannung „verlängert“ sich doch nicht wenn es im Stich ist. Die Spannung weiß doch nicht ob sie im Bus oder Stich ist.

              Das konnte mir bisher noch keiner beantworten.
              Es müsste sich dazu dann auch eine Formel geben wie man rechnerisch auf die max 5 Meter kommt.

              Kommentar


                #8
                d.h. Sterntopologie wie oben stehend nicht möglich, stimmts?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von damrein Beitrag anzeigen
                  d.h. Sterntopologie wie oben stehend nicht möglich, stimmts?
                  Doch, wenn du einfach eine Leitung mit einer DA mehr verlegst und das RS-485 Signal "Zurück" auf die Reihenklemme schickst, wo ist das Problem?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    also zwei leitungen für einen fs und es würde gehen?

                    Bin nicht so tief in der Materie und weis nicht was Du mit DA meinst.

                    Wollte in Stern verlegen aber auch mir hat der Support gesagt in Reihe wie auf dem Bild oben im Link.

                    Kommentar


                      #11
                      Da = Doppelader = 2 Adern mehr in der Leitung. Du brauchst also 3 DA = 6 Dräthe je FS. 1 DA hin, 1 DA zurück, 1 DA Spannungversorgung.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Danke.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                          Ein Signal ist eine Spannung. Die Spannung „verlängert“ sich doch nicht wenn es im Stich ist. Die Spannung weiß doch nicht ob sie im Bus oder Stich ist.
                          Aber die Spannung ist nicht konstant, da das Datensignal eine Änderung der Spannung ist. Und da ein Gerät diese Änderung produziert wandert diese Änderung in ziemlich Lichtgeschwindigkeit über die Leitung. Und bei Stichen kann es an den Enden zu Reflexionen kommen und dann hast auf dem Hauptstrang das Signal im Zweifel doppelt am kursieren. Und je länger so ein Stich ist umso weiter auseinander ist dann das Ursprungssignal von dem reflektierten und irgendwann ist der Abstand so groß, dass die anderen Geräte das dann nicht mehr als eine Änderung erkennen.
                          Da hat wohl jemand im Physikunterricht nicht aufgepasst. Ich bin auch kein E-ing oder Elektriker aber das Problem erschießt sich schon aus den Schulgrundlagen.

                          Näheres findest wenn Du dich zu den Innereien des Busstandards RS485 und dessen Derivaten wie Modbus / DMX z.B. beliest.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                            Der Scanner wird das Signal nicht verstärken und warum sollte das Signal im Stich schwächer werden wie in der Reihe.
                            Beschäftige dich mal mit der Impedanz der Leitung, Wellenwiderstand, Reflexionen, Fehlanpassungen etc. Das kannste alles ignorieren bei geringen Frequenzen, bei Höheren spielen diese Faktoren aber eine immer stärkere Rolle.

                            Würd es aber auch so lösen wie von Badsmiley vorgeschlagen und nicht den Kompromiss mit den "Stichen" machen. Denn das Signal würde darunter leiden, selbst wenn es mit 5m noch gut genug ist, sollte man es dennoch eher vermeiden. Mit Reihenklemmen kriegt man das auch sauber verdrahtet und übersichtlich.

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Da hat wohl jemand im Physikunterricht nicht aufgepasst. Ich bin auch kein E-ing oder Elektriker aber das Problem erschießt sich schon aus den Schulgrundlagen.
                            In welcher Schule war jetzt Leitungstheorie Bestandteil vom Physikunterricht? Das ist Elektrotechnik, würde mich sehr wundern wenn man im klassischen Physikunterricht sich damit beschäftigt hat weils doch sehr Speziell ist.
                            Definitiv kein Grundlagenwissen im ganz normalen Physikunterricht an der Schule, aber vielleicht eigne ich mir auch einfach Wissen an und tu dann so dass ich mich über das Nichtwissen darüber bei anderen wundere da das ja angeblich alles so "Allgemeinwissen" ist.

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Und je länger so ein Stich ist umso weiter auseinander ist dann das Ursprungssignal von dem reflektierten und irgendwann ist der Abstand so groß, dass die anderen Geräte das dann nicht mehr als eine Änderung erkennen.

                            Das Problem sind im Grunde die Reflexionen und die daraus resultierenden Überlagerungen. Ein Stich an sich erzeut schon ne Fehlanpassung. Selbst da findet schon ne Reflexion der Welle statt.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 13.05.2021, 01:48.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X