Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI: Welche BWM-/PM-Sensoren mit welchem KNX-/DALI-Gateway? (Siemens)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI: Welche BWM-/PM-Sensoren mit welchem KNX-/DALI-Gateway? (Siemens)

    Hallo zusammen,

    je länger ich mich mit DALI befasse, desto konfuser finde ich das System. Und staune, welches Potential man seitens der Hersteller da liegen läßt...

    Konkrete Frage: Ich würde mit einem Siemens Twin Plus DALI-/KNX-Gateway gerne DALI-Präsenzmelder nutzen. Die DALI Bewegungsmelder-Liste im Datenblatt von Siemens kann man freundlich als wenig hilfreich bezeichnen. Es sind nur OSRAM-Sensoren aufgelistet und wenn ich das sehe, sind das alle die Bastellösungen (meine Meinung) mit meist großem PM plus separater DALI-Schnittstelle. Außer den OSRAMs gibt's dann noch die "DALI Bewegungsmelder (6mA) - Kompatibel zu Siemens Spezifikation" - danke für diese hilfreiche Kompatibitätsangabe. "Es ist kompatibel, wenn es kompatibel ist..."

    Eigentlich würde ich gerne die ESYLUX
    PD-FLAT 360i/6 mini DALI oder PD-C 360i/8 mini DALI nutzen, die sind so schön klein.

    Hat jemand von Euch Erfahrungen, ob die mit dem Siemens Gateway funzen? Oder irgendwelche anderen, die klein und mit integriertem DALI-Koppler sind?

    Viele Grüße
    ausaltmachneu

    #2
    Da wird in vielen Threads über den langsamen KNX gelästert und jetzt willst noch mehr Sensorik auf den noch langsameren DALI-Bus packen. Es gibt doch soviel kompatible KNX Melder, was sollte da jetzt in einer primären KNX-Installation der Vorteil des Systemmixes sein? In einem Umfeld von nur Strom und Dali macht das Sinn.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      ansonsten kannst du dir noch den neuen Schneider Gateway anschauen.
      Aber sonst bin ich auch eher ein Fan von echten KNX BWM

      Kommentar


        #4
        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
        ansonsten kannst du dir noch den neuen Schneider Gateway anschauen.
        Aber sonst bin ich auch eher ein Fan von echten KNX BWM
        Danke für den Hinweis. Das geht ja langsam in die richtige Richtung, dass KNX/DALI2.0-Gateways auf den Markt kommen, die auch DALI2.0-Sensoren unterstützen...
        Der Katalog redet von "DALI-2 Sensoren (Präsenz- und Bewegungsmelder, Taster etc)" - bleiben nur 2 Probleme: Ich finde keine DALI2.0-Taster und ich brauche das Ding in 2-Kanal-Ausführung...

        Ansonsten: Klar sind mir KNX-BWM/-PM auch lieber. Nutzt nur nix, wenn an einem Deckenauslass DALI, aber kein KNX liegt... Irgendwie liegt dann DALI im wahrsten Sinne des Wortes näher als ein grünes Kabel ziehen...

        Kommentar


          #5
          Dali koppler für taster gibts aber von osram und lunatone. Ob 2.0 der sein muss weiss ivh nicht. Ob jeder melder geht, musst du die doku lesen. Und warum 2kanal?..
          kann eh 16 dali gruppen.
          kannst du ein knx kabel zum normalen kabel dazu ziehen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
            Dali koppler für taster gibts aber von osram und lunatone. Ob 2.0 der sein muss weiss ivh nicht. Ob jeder melder geht, musst du die doku lesen. Und warum 2kanal?..
            kann eh 16 dali gruppen.
            kannst du ein knx kabel zum normalen kabel dazu ziehen?
            Tjahaha, Doku. Die hat flotte 200 Seiten, erwähnt Tasterschnittstellen aber mit keinem Wort. (Das steht nur im Katalog - nicht in der Produktbeschreibung oder der Webseite...)
            Die Doku redet nur von BWM, davon 8 pro Linie. (Das wäre ok - 8 Sensoren - also Taster und BWM - pro Linie wäre mir halt zu wenig...)

            Bin mir aber auch gerade gar nicht sicher, wie das in DALI2 mit den Tasterschnittstellen und Multi-Master läuft. Müssen die auch am Gateway angemeldet werden oder steuern die Taster einfach die EVGs und das Gateway meldet nur den Status zurück auf den KNX-Bus. Dann müssten die Taster aber stateless sein. Hm, für Tuneable White oder RGB ginge das nicht... Fazit: Ich blick da noch nicht durch...

            Kommentar


              #7
              Ich glaube das dali gerät ist egal aber mit den hab ich mich auch noch nicht auseinandergesetzt - meine Planung würde auch knx Melder drinnen haben. Tut ja auch im Wohn und Industriebau keiner Tunable White oder Rgb machen. Für das ist das gedacht und nicht für so spielerein.
              Dann musst du wohl oder übel schauen, dass du noch ein Kabel in den Schlauch bekommst oder vielleicht gibts Funklösungen.
              oder vielleicht bringt ein anderer einen Dali 2.0 Gw raus mit mehr Funktionalität.

              Kommentar


                #8
                Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                dass du noch ein Kabel in den Schlauch bekommst
                Sehr zuversichtlich, wo einige die Leitungen direkt in Beton legen... Weil Schlauch ist ja sowas von unnötig

                Kommentar


                  #9
                  Ich weiss vento66 . Hier haben nicht so viele die Möglichkeit 😅😅🤣🤣🤣😂

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                    Dann musst du wohl oder übel schauen, dass du noch ein Kabel in den Schlauch bekommst oder vielleicht gibts Funklösungen.
                    oder vielleicht bringt ein anderer einen Dali 2.0 Gw raus mit mehr Funktionalität.

                    Schlauch: Altbau, nix Schlauch, NYM in dä Wand... An die Decke komme ich ran, an die Wände nicht...

                    DALI2-Gateways: Soweit ich das bisher sehe, gibt's vier Alternativen:
                    Das Siemens Twin Plus: 2 Kanäle, DALI2 nur für EVG, Sensoren proprietär...
                    Das Schneider DALI2: hat halt nur 1 Linie, Doku finde ich so lalalalala...
                    Das Lunatone DALI2: auch nur 1 Linie, braucht Netzteil DALI extra und auch noch eine DALI-Maus, da sonst nix zu konfigurieren ist. Wie man allerdings mit Nicht-Lunatone-EVGs auf das Gateway bekommt, ist mir bisher noch nicht klar...
                    Das angekündigte MDT DALI2: Hab ich durch Zufal geraden gelesen. Soll ja nächsten Monat verfügbar sein, hat halt auch nur 1 Linie. Hat halt den Vorteil, dass MDT recht gut supportet und die Doku (die leider noch nicht raus ist) vermutlich besser als die von Schneider ist.

                    Ansonsten gilt aber, wenn ich das richtig verstehe, dass sich die DALI2-Gateways nur um die EVGs und maximal 8 BWMs "kümmern" und diese auch (bei MDT, Schneider) per Gateway zu konfigurieren sind.
                    Die Tasterschnittstellen werden, wenn ich das richtig sehe, nicht in das Gateway einbezogen, sondern agieren als eigenständiger Master und schalten das/die EVGs, für die sie konfiguriert wurden und die Gateways ziehen den Zustand des EVGs dann "nach".

                    Die Lunatone DALI2 MC könnten z.B. beides: Den eingebauten Application Controller aktivieren (dann werden die EVGs direkt angesteuert) oder sich als Sensorinstanzen melden... Was davon die MDT- bzw. Schneider-Gateways nun können, entzieht sich immer noch meinem Verständnis...

                    Kommentar


                      #11
                      Tja dann ein Bsukabel einstemmen und verlegen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X