Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Potenzialausgleich an Dachrinne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hier ein Bild der Aufnahme der Fangstange.
    Da dies direkt am Dachfenster ist, ist leider keine bessere Aufnahme möglich
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #47
      Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen
      da ich auch gerade mit der Materie beschäftigt bin, wie weit muss denn die Fanfstange vom Antennenmast entfernt sein ...
      Der Trennungsabstand "s" ist nicht nur gegen den Mast sondern auch die gesamte PV- oder Antennenanlage einschließlich der Kabel einzuhalten. Er hängt von den Koeffizienten Schutzklasse (ki); Material (km), Anzahl der Ableitungen (kc) und deren Länge (l) ab.

      TA_Fo-01.JPG TA_Fo-02.JPG TA_Fo-06.jpg TA_Fo-07.JPG TA_Fo-08.JPG
      Gekürzt auf BSK 3 für normale Wohngebäude und eine Ableitung ergibt die vereinfachte Formel als Mindestabstand "s" 4% der Länge der Ableitung bis zur Erdungsanlage bzw. der HES in Luft und 8% durch und über feste Stoffe.

      Zitat von rasor89 Beitrag anzeigen
      und wie weit muss sie überragen?
      So weit, dass sich alle schützenswerte Teile von Antennen- oder PV-Anlagen nach Blitzkugelverfahren in BSK 3 mit 45 m Radius im einschlaggeschützten Bereich LPZ 0B befinden. Bei einfachen Gebäuden darf auch das Schutzwinkelverfahren angewendet werden. Das ergibt im unteren Drittel weniger, drüber aber mehr Schutzvolumen.

      IEC62305-3_BK+SW_Fo03.jpg IEC62305-3_BK+SW_Fo04.jpg
      Diese Grundlagen werden in frei verfügbarer Sekundärliteratur wie z. B. dem DEHN Blitzplaner erschöpfend behandelt.

      Kommentar


        #48
        Zitat von ITler Beitrag anzeigen
        Da dies direkt am Dachfenster ist, ist leider keine bessere Aufnahme möglich
        Eine stabile KATHREIN CAS 90 (?) an einem ebenso stabilen Freileitungsmast.

        Mehr als schon vorgeschlagen habe ich gegen die lästigen Geräusche nicht anzubieten. Ob die Länge der GFK-Abstandshalter normkonform ist, kannst du nach den Folien selbst überschlagen. Hab dein Foto mal wirbelschonend gedreht.

        ITler_Stgt_gedreht.jpg

        Kommentar


          #49
          Zitat von Dipol Beitrag anzeigen
          Eine stabile KATHREIN CAS 90 (?) an einem ebenso stabilen Freileitungsmast.
          Ein geschulter Blick, genau so ist es!

          Geplant war ursprünglich eine CAS 120.
          Diese ist jedoch aufgrund der unverhältnismäßigen Mehrkosten ausgeschieden!
          Zumal diese nicht mehr durchs Dachfenster gepasst hätte, und irgendwelche Seilzugaktionen aufgrund meiner Höhenangst ausgescheiden sind :-)

          Ich werde am Wochenende mal den Durchmesser der Stangen messen und das mit den Ballast-Gewichten testen - Schonmal vielen Dank für den Tip!

          Die Fangeinrichtung wurde damals von einer Blitz-Schutz-Firma errichtet und mit der bestehenden Analge nach Prüfung selbiger verbunden.
          Der Ausführung vertraue ich per Definition, sonst müsste ich die restlichen Arbeiten ebenfalls in Frage stellen und die Anlage durch eine weitere Firma erneut überprüfen lassen! Grob überschlagen sollte es jedoch passen.

          Kommentar

          Lädt...
          X