Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wallbox Anschluss anstatt CEE Steckdose aufwendig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wallbox Anschluss anstatt CEE Steckdose aufwendig?

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte eine qualifizierte Einschätzung: Wir haben in der Garage ein Kabel für eine CEE Steckdose liegen. Letztere ist noch nicht eingebaut, da die Garage noch gestrichen worden ist etc.

    Nun überlege ich, ob man nicht direkt eine Wallbox da dran hängt. Jetzt die Frage: ist der Anschluss der Wallbox für den Elektriker im Vergleich zur CEE Steckdose aufwendiger und wenn ja, warum?

    Absicherung und Verkabelung ist wie gesagt vorhanden. Es geht mir nur darum, ob die Wallbox statt der CEE Steckdose "einfach" angeschlossen werden kann oder ob die Sache komplizierter wird und vielleicht auch Änderungen im Schaltschrank nötig werden.

    Danke!

    #2
    Eine "dumme" Wallbox zB 11KW ist nicht schwer anzuschließen. Wenn es eine intelligente Wallbox mit Lademanagment usw. ist der Anschluss auch nicht schwer, nur die Einstellungen und LAN, Modbus etc. können etwas fuxen... Welche soll es denn werden Type und so meine ich. Hier im Forum schwärmen einige für ... Keine Werbung mehr!!!
    Zuletzt geändert von Lennox; 28.05.2021, 14:37.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      Hier im Forum schwärmen j
      Den Cliffhanger halte ich fast nicht aus Von welcher Wallbox schwärmen hier viele?

      Kommentar


        #4
        Wenn ich es mir in der Praxis ansehe, könntest du folgende Probleme haben:

        - zu geringer Querschnitt (ich habe bisher nur 1,5mm² bei CEE-Dosen gesehen)
        - zu wenig Kabel (wenn nur so viel aus der Wand steht, dass es für die Dose reicht, ists für eine Wallbox zu kurz)

        Ansonsten würd ich sagen, bleibt der Aufwand identisch, wenn du die Box selbst an die Wand schraubst.

        Kommentar


          #5
          Passender FI im Schaltschrank oder schon in der Wallbox vorhanden? Fehlt der in der Wallbox kann das arg aufwändig werden im Verteiler.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            11kW sind auch bei 2,5 grenzwertig und meist passt der FI nicht

            Kommentar


              #7
              Hat der TE etwas von Querschnitt, Leitungslänge oder CEE Größe geschrieben..., hab ich was übersehen oder schreibt hier jeder wieder oberschlau den Senf dazu...

              Kommentar


                #8
                Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                Den Cliffhanger halte ich fast nicht aus Von welcher Wallbox schwärmen hier viele?
                Wie heisst es so schön auf Ö3....Keine Ahnung!!!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                  Absicherung und Verkabelung ist wie gesagt vorhanden.
                  Für welche Art von CEE Dose sind Absicherung und Verkabelung vorhanden? Für CEE 16A ist ggf. eine andere Verkabelung erforderlich, als für CEE 32A. Die Leitungslänge und der Querschnitt spielen auch noch eine Rolle. Der Elektriker sollte daher am besten Beurteilen können, ob er einfach so eine Wallbox anschließen kann, oder ob etwas dagegenspricht.

                  Kommentar


                    #10
                    CEE 32A war vereinbart. LS im Schaltschrank ist für alle drei Adern dran. Aber kein eigener FI. Bräuchte demnach ne Box mit eigenem FI, wobei ich dachte, dass das eh Standard ist. Leitungsquerschnitt weiß ich nicht.

                    Welche ist denn so beliebt hier? ABB?

                    Kommentar


                      #11
                      Top Elektriker. Sollte nicht allpolig geschalten werden? Ich würds in deinen fall auf eine freie Neozed legen und eine E-Tankstelle mit integrierten Fi besorgen.
                      Sollte dann 6mm2 sein
                      Man weiss ja nicht was sonst alles auf der Fi Schiene mit einer 22kw Wallbox ist. Die verbraucht das meiste von der vorhandenen Leistung.
                      hoff dein E-Anschluss ist dafür ausgelegt, dass du zb Heizung, Licht, Herd usw ubd glz laden kannst .
                      Zuletzt geändert von uzi10; 28.05.2021, 21:48.

                      Kommentar


                        #12
                        Bzgl allpolig: also alle drei Adern haben einen LS, der aber für alle gleichzeitig auslöst. Zumindest interpretiere ich das Teil im Schaltschrank so, man kann zB keine einzelne Ader ausschalten mit dem LS sondern nur alle drei gleichzeitig.

                        Der Flaschenhals wird also der Leitungsquerschnitt, wenn ich das richtig verstehe. Dazu noch, ob der Hausanschluss bzw. was der Elektriker danach aufgebaut hat, genug Saft hergibt für Wallbox, Herd und zB Sauna und Heizung im Parallel Betrieb?

                        Kommentar


                          #13
                          Allpolig heisst in Österreich zumindest 3P+ N.
                          ja also bei uns bei der Wien Energie gibts einen normalen Zähler sowieso nur bis 50A.
                          wie das bei euch ist weiss ich nicht. In andren Bundesländern sinds nur 35A
                          und ob die Zuleitung darauf ausgelegt ist?
                          bzw ob bei dein Stromvertrag so viel angemeldet ist? Da gibts Strafzahlungen, wenn man mehr bezieht(kann sein). Mit den heutigen Smartmeter können die so was feststellen. Da werden einige hohe Endgelte nachzahlen müssen.
                          ich hab zb nur einen normalen Haushalt mit 18kW angemeldet und dafür die Netzherstellungs und Nutzungskosten und Kraftwerkskosten bezahlt

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                            CEE 32A war vereinbart.
                            Dann dürfte der verlegte Querschnitt auch für die Wallbox ausreichend sein - frag den Eli, was er verlegt hat.


                            Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                            Bräuchte demnach ne Box mit eigenem FI, wobei ich dachte, dass das eh Standard ist
                            Nicht bei jeder ist der RCD integriert (wenn auch bei den Meisten); würde dir auf jeden Fall raten, eine mit integriertem RCD anzuschaffen.


                            Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                            Dazu noch, ob der Hausanschluss bzw. was der Elektriker danach aufgebaut hat, genug Saft hergibt für Wallbox, Herd und zB Sauna und Heizung im Parallel Betrieb?
                            Man sollte unterstellen, wenn eine 32A-CEE u. Sauna bereits eingeplant war, dass der Hausanschluss entsprechend angemeldet wurde - frag deinen Eli.

                            In Deutschland muss eine 22kW-Wallbox übrigens seitens VNB genehmigt werden; eine 11kW ist nur meldepflichtig - nur nochmal mit erwähnt - und idR völlig ausreichend.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X