Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Dialux

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Dialux

    Hallo,
    diese Frage gehört zwar nicht in dieses Forum, aber im Dialux Forum kann ich mich leider nicht registrieren, weil keine Bestätigungsmail ankommt.
    Da hier ja sehr oft Dialux für die Lichtplanung empfohlen wird und der eine oder andere etwas Erfahrung mit dem Programm hat, hoffe ich dass mir hier jemand helfen kann.
    Ich habe versucht unser geplantes EFH grob in Dialux nach zu zeichnen und das ist mir für meinen ersten Versuch auch relativ gut gelungen:

    Haus_Front.png

    Allerdings kann ich auf dem Balkon keine Objekte platzieren bzw. werden mir diese nicht angezeigt.
    Der Grund dafür ist wahrscheinlich, dass der Bereich sozusagen außerhalb des Gebäudes liegt, der Balkon ist praktisch nur die Decke des Geschosses darunter.
    In der Geländeansicht werden die Objekte angezeigt, da schaffe ich es aber nicht anständig auf das Gebäude zu zoomen.
    Zudem möchte ich den Balkon inkl. Geländer im Idealfall auch in der Etagenansicht sehen.
    Im Garten hatte ich das selbe Problem, habe es aber gelöst indem ich die Außenkontur um den Außenbereich gezogen habe und die Mauer anschließend mit dem Ausschnitt-Tool entfernt habe:

    Haus_Ausschnitt.png

    Das könnte ich jetzt natürlich auch für die restlichen Etagen so machen, das ist aber ein ziemlicher Aufwand und ich bin mir nicht sicher ob das der richtige Weg ist.
    Daher meine Frage an die Dialux-Experten:
    Wie würdet ihr das lösen?

    #2
    Ich würde es akzeptieren, dass außen außen ist ... mit dem Ausschnitt Werkzeug und den Extrusionen sollte man sparsam umgehen. Gerade Ausschnitte zerschießen einem schnell das Modell. Ok mit Extrusionen kann man nicht immer sparsam sein ...

    Zoomen: ich nehme mal eine Maus mit Rad an. Damit sollte man nicht all zu weit reinzoomen, weil man dann die Schrittweite verringert. Besser ‚hinlaufen‘ mit den Pfeiltasten oder eben mit rechte Maustaste gedrückt.

    Edit: Dialux ist kein 3D Modellierungstool. Man kann damit tolle Sachen machen und ich hab auch einen hohen Grad an Details in meinen Modellen. Man sollte es aber nicht übertreiben, wenn man die Details haben möchte sollte man Blender oder SweetHome3D oder Sketchup nehmen

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort. Das heißt du würdest den Außenbereich eher ignorieren?
      Das man sich mit den Ausschnitten alles zerschießen kann habe ich bei einem meiner Versuche auch gemerkt, als plötzlich die Innenwände fehlten... Leider schnappen die Punkte des Ausschnittpolygons nicht immer wo sie sollen...
      Das mit dem Hinwandern habe ich auch gemerkt, dass das besser funktioniert. Allerdings ist bei mir das Gelände extrem groß und ohne zoomen ist es schwer nahe an das Gebäude zu kommen und mit Zoom ist eben die Schrittweite zu klein.
      Ich vermute, dass der DWG Plan Schuld daran ist. Es ist nämlich ein Plan auf welchem die Geschosse mit großem Abstand nebeneinander liegen. Im DWG TrueView sind die Abstände nicht so groß, ich wollte den Plan auch mal splitten um ein DWG pro Geschoss zu haben, wusste aber nicht wie und mit welchem Programm.

      3D Modelle mit großen Details verwende ich eigentlich keine, das Geländer besteht auch nur aus (vielen) Quadern.

      Ich muss schon zugeben, dass ich Dialux nicht nur für die Lichtplanung verwende, sondern gerne das ganze Haus halbwegs realistisch in 3D sehen möchte. Das Dialix nicht dafür entwickelt wurde ist mir klar, daher verstehe ich auch, wenn das nicht ganz so klappt wie ich mir das Vorstelle. Man findet aber durchaus auch interessante Dialux Projekte die die Komplexität meines Vorhabens weit überschreiten.

      Kommentar


        #4
        Nein, ich ignoriere außen nicht. Aber außen ist außen, dafür gibt es die Gebäudeansicht. Ich würde keinen Innenbereich als Außenbereich missbrauchen nur damit ich ihn in der EG Ansicht sehe. Das ist nicht der Sinn.

        Was ich mir den Ausschnitten meine: es kann sein das plötzlich Teile des Modells fehlen, auch ohne Ausschnitt. (Dann schließen und mit 7zip o.ä. Das Projektfile öffnen und unter Project den Ordner SceneView löschen und das Projekt neu laden).

        Wenn das Modell zu groß ist und das laufen zu lange dauert rechte Maustaste gedrückt halten und so hinlaufen, dann wieder raus zoomen und so weiter bis es passt.

        Meine Modelle sind übrigens auch sehr detailliert detaillierter als deines. Ich wollte nur davor warnen es nicht zu übertreiben.

        Kommentar


          #5
          Danke nochmal.
          Leider ist die Gebäudeansicht auch nicht genug, die Objekte auf dem Balkon sind nur in der Geländeansicht sichtbar.
          Wenn ich den Balkon in der Geschossansicht nicht sehe ist das ok, aber ich sehe ihn in der Gebäudeansicht eben auch nicht komplett.

          Kommentar


            #6
            Ich meine ja die Sicht aufs Gelände, der ganz linke Knopf sozusagen. Ist doch okay...

            Kommentar


              #7
              Okay, also ist das Verhalten normal. Ich wollte nur sicher gehen, dass ich nicht irgendetwas falsch mache. Also zählt der Außenbereich zum Gelände und nicht zum Gebäude.
              Dann muss ich wohl doch den Plan irgendwie fixen Danke für die Hilfe!

              Kommentar


                #8
                Das ist tatsächlich etwas verwirrend und ich hätte manchmal auch gerne den Balkon gesehen wenn ich nur das EG anzeigen lasse. Aber ganz ehrlich: es gibt ganz andere Dinge die an Dialux nerven, allen voran das es nur auf einem Kern rechnet und das Dächer sich nicht mehr gegenseitig ausschneiden oder auch das es keinen Support für 3D Mäuse gibt.

                Kommentar


                  #9
                  Im Großen und Ganzen muss ich sagen, dass ich recht zufrieden mit dem Programm bin.
                  Das war mein erstes richtige Projekt mit Dialux und das Haus war recht schnell nachgezeichnet.
                  Andere Planungsprogramme die eigentlich dafür gemacht sind waren mMn deutlich schwerer zu bedienen als Dialux und jetzt kann ich damit sogar noch die Lichtplanung machen.

                  Kommentar


                    #10
                    Wobei Dialux nur für die Lichtplanung gedacht ist

                    Kommentar


                      #11
                      Eignet sich aber auch recht gut für die Raumplanung
                      Für mich sogar einfacher als Programme die eigentlich für Raumplanung gemacht wurden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X