Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spots vorbereiten - Abzweigdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Spots vorbereiten - Abzweigdosen

    Moin!

    Blöde Frage für geübte Praktiker: wie bereitet ihr Spots in Zwischendecken vor?

    Situation bei mir: Zuführung zur Gruppe 7x oder 5x NYM. Am ersten Spot Abzweigdosen.

    Von dort würde ich jetzt weiter von Spot zu Spot gehen und überall eine Abzweigdose setzen, die ich später aus dem Fräsloch ziehen kann. Damit es einfacher wird, nehme ich dafür flexibles Kabel.

    Ziel: sowohl 24V als auch 230v und DALI möglich halten. Spot wird nach Malerarbeiten abgeklemmt.

    was meint ihr?


    Grüsse,
    Sebastian

    #2
    Ich habe genau das an NYM da reingelegt von Spot zu Spot was es aktuell braucht. In der abgehangen Decke lässt sich das ja auch wunderbar austauschen fals das Mal geändert wird.

    Vorteil von flexibler Leitung konnte ich da auch nicht entdecken.

    Bei Betondosen hätte ich halt mehr Vorbereitungen wie reichlich Leerrohre zwischen den Dosen untereinander gezogen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
      Ziel: sowohl 24V als auch 230v und DALI möglich halten. Spot wird nach Malerarbeiten abgeklemmt.

      was meint ihr?

      die frage ist, was willst du anfangs installieren?

      falls dali, dann reicht ja einmal mit 5x1,5 abschlaufen. und wenn du mal dali in der hütte hast, wirst du nie mehr auf die idee kommen, auf 24V umzurüsten
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Was die Decke angeht bin ich nicht ganz so flexibel. Balken mit Dämmwolle im Gefach, darunter Lattung dann Gipskarton. Wenn zu, dann bleibt die auch erstmal zu und ich kann die Kabel nicht so einfach tauschen.

        Flexible Kabel wollte ich, weil ich die besser wieder raus ziehen kann als die vergleichsweise starren NYM. Allerdings klemmen sie sich schlechter

        Starten würde ich an einigen Stellen mit 24V Tunable White und sonst mit 230V Dim2Warm.
        Bleibt vermutlich auch ein paar Jahre so :-) Aber das Haus steht lange…


        Um die Dose am Spot komme ich ja nicht herum, wenn 230V möglich sein soll, richtig? Ob dann 3 oder 5 Klemmen rein müssen macht ja keinen riesigen Unterschied mehr…

        grüsse,
        Sebastian
        Zuletzt geändert von Crashman; 30.05.2021, 07:10.

        Kommentar


          #5
          warum dann nicht einfach nen Leerrorhr von Dose zu Dose, bzw. Fräsloch zu Fräsloch?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Auch ne Idee, das schau ich mir gleich mal an

            Kommentar

            Lädt...
            X