Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technikraum im Keller - Schmutzwasserrohr über HAK / Zählerschrank?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Technikraum im Keller - Schmutzwasserrohr über HAK / Zählerschrank?

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage an die Kollegen hier im Forum, die sich ein wenig mit den gültigen Normen auskennen. Ich habe als fachfremder Bauherr selbstverständlich einen Elektriker zur Hand, versuche mir jedoch bei gewissen Themen ein wenig Wissen anzueignen.

    Folgende Situation:
    EVU verlangt Einrichtung nach TAB 2019.
    EVU-Ergänzungen hat für meine Frage keinen expliziten Hinweis.

    Die Herren TGA-Planer und Installateur haben sich für eine Entwässerung des Schmutzwassers entlang der Hausanschlusswand (oben an der Decke) entschieden.
    Ich frage mich aber nun, ob der HAK dann überhaupt an dieser Wand angebracht werden darf. Die gleiche Frage stelle ich mir dann auch für den Zählerschrank.

    In der Tab 2019 finde ich unter Kapitel 5.7 leider nur weitere Verweise auf die VDE-AR-N 4100 und die DIN 18012, die ich selber nicht zur Hand habe. Auch die Abbildung in diesem Kapitel gibt mir leider keine genauere Auskunft.

    Kann mir jeman, der vom Fach ist, eventuell etwas dazu sagen?

    Ich habe mit meinen nervösen Händen die geplante Rohrführung mal eingezeichnet. Die oben erwähnte Abbildung aus der TAB 2019 hänge ich hier auch mal an.
    Angehängte Dateien

    #2
    Sollte bei genügend Abstand in der Höhe erlaubt sein, zumindest schon öfter so gesehen.
    Abwasser ist da eigentlich unkritisch, Abzweige würde ich persönlich aber nicht unbedingt direkt drüber haben wollen.
    Aber was sagt denn dein Elektriker dazu?
    Je nach Verteilerposition, geplanter Leitungsführung und vor allem was zuerst installiert wird, wird das umständliches Gefummel.

    Kommentar


      #3
      Ich wüsste nicht, was dagegen spricht.
      HAKs sind ohnehin IP54 oder besser; Zählerschränke von z.B. Hager gibts auch als Normalausführung in IP44 oder auch IP54.
      Wichtig ist eher, dass die Einführungen sauber geöffnet oder durchstoßen werden, damit die Schutzart erhalten bleibt. Dann ist auch das Rohr oberhalb der Betriebsmittel kein Problem; selbst wenn es undicht wird. Ich erlebe häufiger, dass da mit dem Messer „großflächig“ Platz geschaffen wird und dann die Kabel im Bündel eingeführt werden.
      Das ist eher ein Verarbeitungs- und Montageproblem der verwendeten Bauteile; die Bauteile selbst geben das grundsätzlich her.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        danke für eure Antworten. Eli hat Urlaub, ich bin kein geduldiger Mensch, deswegen suche ich in der Zwischenzeit selber nach Antworten
        Ich habe mit dem EVU telefoniert. Nach seiner Aussage verbietet es die TAB 2019 explizit nicht. Der Mitarbeiter des EVU würde sich jedoch freuen, wenn wir den kritischen Bereich über HAK und Zählerschrank mit einer Blechrinne zusätzlich absichern, so dass das Wasser im Notfall an anderer Stelle runter tropfen kann.

        Kommentar

        Lädt...
        X