Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

elektromechanischer Profilzylinder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] elektromechanischer Profilzylinder

    Bei einer "Inventur" unserer Hausunterlagen ist uns aufgefallen, dass wir einen Schlüssel weniger haben, als wir eigentlich haben müssten. Kann sein dass wir den "verbummelt" haben, vielleicht hat ihn aber noch irgendein Handwerker oder der ist sonstwie abhanden gekommen. Eventuell hatten wir ihn auch nie (auf dem Übergabeprotokoll des Bauträgers steht keine Anzahl, wir haben es nur nachtraglich anhand der Dokumentation herausgefunden, dass es 6 sein sollten, wir aber nur 5 haben).

    Da für die neue Nebeneingangstür (Garage) sowieso ein neues (gleichschliessendes!) Schloss fällig wäre, habe ich mir überlegt die Gelegenheit zu nutzen und auf ein elektronisches System umzusteigen. Das (bzw Motorschloss) hatte ich während der Bauphase schon überlegt, aber bis der Bauleiter verstanden hatte was ich will, war die Tür schon drin, ohne jegliche Möglichkeit da noch etwas zu verkabeln. Gleichzeitig will meine Frau keine Transponderlösung, sondern etwas was wenigstens noch so aussieht wie ein (Zitat) "ganz normaler Schlüssel". Ich sehe den Mehrwert des elektronischen Schlosses hauptsächlich im Sperren von (verlorenen) Schlüsseln. Was darüber hinausgeht (Anbindung über was auch immer für geartete Gateways an den Bus) wäre das Sahnehäubchen, aber nicht unbedingt ein muss.

    Leider scheint die Auswahl von elektromechanischen Zylindern (im Gegensatz zu Motorschlössern und Transponderlösungen) recht klein zu sein. Mit einem "richtigen" Schlüssel habe ich bis jetzt nur etwas von Ikon Verso Cliq oder Wilka E30x gefunden (wobei ich die E30x Serie nicht bei Wilka auf der HP finde sondern nur in einigen Shops). Gibt es noch Alternativen dazu? Es geht um 3 Türen, die mit dem gleichen Schlüssel bedient werden sollen.
    Kriterien wären "kompatibilität" mit den vorhandenen Türen (teilweise mit Zylinderausziehschutz), Programmierbarkeit (muß ein Gerät angeschafft werden oder geht es mit einem "Programmierschlüssel"?), Bus-Anbindung und nicht zuletzt der Preis.

    #2
    Also ich kann da die Richtung Winkhaus Bluechip empfehlen. Sehr elegante Lösung mit Schlüsseln, die "fast" wie Schlüssel aussehen. Zudem als Profilzylinder, Halbzylinder, Knaufzylinder, Vorhängeschloss und in verschiedenen Wandleser Variationen erhältlich. Anlage kannst du Dir fertig programmiert kommen lassen, bzw. gibt es ein Programmiergerät und Software zur Verwaltung. Ist nicht unbedingt das billigste aber eben sehr wandlungsfähig für alle Anwendungs-Arten.

    Beste Grüße

    Kommentar


      #3
      Hatte ich meiner Frau auch schon gezeigt gestern, sah ihr aber noch zu wenig nach Schlüssel aus *sigh*

      Hab inzwischen herausgefunden, das Wilka E30x ein Auslaufprodukt ist... schade. Aber die E80x Serie läßt sich wohl auch mit einem normalen Schließzylinder kombinieren.

      Kommentar


        #4
        Da die Cliq-Produkte wohl ohne weitere Hilfsmittel/Werkzeug auch rein mechanisch zu öffnen sind (präsentiert auf der BlackHat 2009) hat sich das Produkt für mich erledigt.
        Mir geht es nicht um High-Security, sondern um ein EFH, aber genau der Fall "verlorener Schlüssel sperren" läßt sich imho nur elektronisch abdecken. Wenn dann aber das Schloß auch mit einem elektronisch gesperrten Schlüssel "nur mit einem bißchen Rütteln" zu öffnen ist, geht das an der Anforderung vorbei...

        Ich schaue mir jetzt mal Kaba penta in Kombination mit elolegic an. Das dort verwendete "Legic" ist zwar im Prinzip auch zu knacken, aber eben nur elektronisch, nicht rein mechanisch.

        Früher oder später wird jedes elektronische Schloß zu knacken sein, aber das jemand der das kann dann auch noch den ebenfalls nötig mechanischen Schlüssel findet weil er gerade verlorengegangen ist, halte ich doch für unwahrscheinlich genug.

        Kommentar


          #5
          Schau auch mal bei SimonsVoss vorbei, die haben auch nen elektronischen Schließzylinder der auch per knx gesteuert werden kann.

          Kommentar


            #6
            Ja da gibt es also einiges auf dem Markt.

            Zylinder mit mechanischem Teil und im Schlüssel ein Transponder drin, so dass Schlüssel schnell ausgesperrt werden können.

            Zum Beispiel von Kaba eloStar:
            Kaba elostar erweitert die mechanischen Systeme um elektronische Fl

            oder Kaba eloLegic:
            Kaba elolegic Zutrittskontrollsystem, für grenzenlose Flexibilität

            Da gibt es die Zylinder als Vds und Vandalensicher, damit kannst du fast ne Panzertür absichern.

            Das Ein- und Ausschlüsseln kann ganz ohne Geräte und SW geschehen. Man hält einfach eine Masterkarte an den Zylinder und danach die Schlüssel die man haben will, fertig.
            Das ist dann die sogenannte Whitelist.
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              bevor wir unsere DOM Protector im Labor bekommen haben, hatten wir eine elektronische Ergänzung zu den Standard CES-Schlüsseln (ich meine System KB). Diese sahen am Schlüssel so aus wie diese Plastik-Farbmarkierungen, und auf dem Zylinder war unter dem Loch zum Einstecken des Schlüssels ein kleines "Plättchen". Sah also aus wie ein ganz normaler Schlüssel und ein ganz normaler Zylinder.

              Allerdings waren da öfter mal Schlösser defekt, das mag aber an den wahnsinnig schweren, ungedämpften und hart ins Schloss fallenden Türen liegen die bei uns montiert sind.

              Gruss,

              der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar

              Lädt...
              X