Bei einer "Inventur" unserer Hausunterlagen ist uns aufgefallen, dass wir einen Schlüssel weniger haben, als wir eigentlich haben müssten. Kann sein dass wir den "verbummelt" haben, vielleicht hat ihn aber noch irgendein Handwerker oder der ist sonstwie abhanden gekommen. Eventuell hatten wir ihn auch nie (auf dem Übergabeprotokoll des Bauträgers steht keine Anzahl, wir haben es nur nachtraglich anhand der Dokumentation herausgefunden, dass es 6 sein sollten, wir aber nur 5 haben).
Da für die neue Nebeneingangstür (Garage) sowieso ein neues (gleichschliessendes!) Schloss fällig wäre, habe ich mir überlegt die Gelegenheit zu nutzen und auf ein elektronisches System umzusteigen. Das (bzw Motorschloss) hatte ich während der Bauphase schon überlegt, aber bis der Bauleiter verstanden hatte was ich will, war die Tür schon drin, ohne jegliche Möglichkeit da noch etwas zu verkabeln. Gleichzeitig will meine Frau keine Transponderlösung, sondern etwas was wenigstens noch so aussieht wie ein (Zitat) "ganz normaler Schlüssel". Ich sehe den Mehrwert des elektronischen Schlosses hauptsächlich im Sperren von (verlorenen) Schlüsseln. Was darüber hinausgeht (Anbindung über was auch immer für geartete Gateways an den Bus) wäre das Sahnehäubchen, aber nicht unbedingt ein muss.
Leider scheint die Auswahl von elektromechanischen Zylindern (im Gegensatz zu Motorschlössern und Transponderlösungen) recht klein zu sein. Mit einem "richtigen" Schlüssel habe ich bis jetzt nur etwas von Ikon Verso Cliq oder Wilka E30x gefunden (wobei ich die E30x Serie nicht bei Wilka auf der HP finde sondern nur in einigen Shops). Gibt es noch Alternativen dazu? Es geht um 3 Türen, die mit dem gleichen Schlüssel bedient werden sollen.
Kriterien wären "kompatibilität" mit den vorhandenen Türen (teilweise mit Zylinderausziehschutz), Programmierbarkeit (muß ein Gerät angeschafft werden oder geht es mit einem "Programmierschlüssel"?), Bus-Anbindung und nicht zuletzt der Preis.
Da für die neue Nebeneingangstür (Garage) sowieso ein neues (gleichschliessendes!) Schloss fällig wäre, habe ich mir überlegt die Gelegenheit zu nutzen und auf ein elektronisches System umzusteigen. Das (bzw Motorschloss) hatte ich während der Bauphase schon überlegt, aber bis der Bauleiter verstanden hatte was ich will, war die Tür schon drin, ohne jegliche Möglichkeit da noch etwas zu verkabeln. Gleichzeitig will meine Frau keine Transponderlösung, sondern etwas was wenigstens noch so aussieht wie ein (Zitat) "ganz normaler Schlüssel". Ich sehe den Mehrwert des elektronischen Schlosses hauptsächlich im Sperren von (verlorenen) Schlüsseln. Was darüber hinausgeht (Anbindung über was auch immer für geartete Gateways an den Bus) wäre das Sahnehäubchen, aber nicht unbedingt ein muss.
Leider scheint die Auswahl von elektromechanischen Zylindern (im Gegensatz zu Motorschlössern und Transponderlösungen) recht klein zu sein. Mit einem "richtigen" Schlüssel habe ich bis jetzt nur etwas von Ikon Verso Cliq oder Wilka E30x gefunden (wobei ich die E30x Serie nicht bei Wilka auf der HP finde sondern nur in einigen Shops). Gibt es noch Alternativen dazu? Es geht um 3 Türen, die mit dem gleichen Schlüssel bedient werden sollen.
Kriterien wären "kompatibilität" mit den vorhandenen Türen (teilweise mit Zylinderausziehschutz), Programmierbarkeit (muß ein Gerät angeschafft werden oder geht es mit einem "Programmierschlüssel"?), Bus-Anbindung und nicht zuletzt der Preis.
Kommentar