Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckerfertige PV Anlage ins Smarthome einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steckerfertige PV Anlage ins Smarthome einbinden

    Ich möchte eine Steckerfertige PV Anlage auf mein Dach setzen, weil das Dach auf Grund seiner Gauben (Reihenhaus dazu) nicht viel Platz bietet. Daher denke ich ist dies die günstigste Möglichkeit zumindest etwas Strom selber zu produzieren.

    Kennt jemand Möglichkeiten diese mit ins Smarthome zu integrieren? Ich hab KNX und in Zukunft wird es auch eine Visu geben. Bislang habe ich dafür Node-red aber nur für Kleinigkeiten. Kann später auch was anderes werden.

    #2
    Wo willst die PV montieren.., auf Dach oder nicht Dach? Die PV Module sind vorrangig egal, kommunizieren tust mit dem Wechwelrichter.
    Modbus ist eine Möglichkeit

    Kommentar


      #3
      Zuerst mal solltest Du schauen, wie viele Module denn auf Dein Dach passen. Übliche Größe sind ca. 1m x 1,7m.

      Wenn Du nur maximal drei Module unterbringst, dann ist so ein "Balkonkraftwerk" mit 600 Watt Wechselrichter durchaus brauchbar. Drei Module mit je 350 Watt an einem Growatt MIC 600 TL-X dürften da zur Zeit das Maximum sein. Auslesen kann man die meisten Wechselrichter per Modbus, und wenn das nicht geht nimmt man einfach einen einphasigen Zwischenzähler mit Modbus (SDM230 zum Beispiel) oder so was wie ein Shelly 2.5 oder Sonoff Pow. Mit Tasmota ist das dann recht einfach ins restliche Smarthome-System zu integrieren.

      Wenn Du mehr Module aufs Dach bringst, kannst gleich eine größere Anlage ins Auge fassen. Wechselrichter gibt es in allen Abstufungen, die Module sind nicht teuer. Teuer ist die Montage, und dann kannst gleich das ganze Dach belegen damit sich das lohnt.

      Kommentar

      Lädt...
      X