Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung von Video-Türsprechanlagen und Hardware-Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung von Video-Türsprechanlagen und Hardware-Empfehlung

    Hallo Experten,

    die Video-Türsprechanlage in unserem neuen Haus soll aus 3 Sprechstellen bestehen, welche mit CAT7 verkabelt sind. Kann mir bitte jemand erklären, wie die Verkabelung hier am besten auszusehen hat? Ich dachte eigentlich jede Stelle soll eine direkte Verbindung zu der „Zentrale“ im Keller haben und von dort gehen das Kabel oder die Kabel zur Tür. Sternverkabelung halt. Der Eli will aber den Monitor im DG mit dem in OG verbinden. Den im OG mit der stelle im EG und nur diese dann mit dem Keller verbinden. Welche Geräte verwenden werden, weiß ich noch nicht.
    Welche Verkabelungsarten gibt es und wie sind die Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile und Zukunftsicheheit? Und wenn mir jemand auch passende Geräte empfiehlt, bin ich noch dankbarer

    Danke für eure zahlreichen Antworten und Erläuterungen

    #2
    Tja kommt eben auf die Geräte an. Könnte ja eben auch ein Hersteller-Protokoll sein was da läuft. ggf zwei Leitungen legen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke gbglace.
      Und welche Verkabelungsarten bzw. Standards gibt es und wie sind die Unterschiede? Welche Geräte bei uns reinkommen werden, steht noch nicht fest. Die Anlage soll aber möglichst universell sein und mehr Hersteller unterstützen und natürlich mit der Technikentwicklung in den nächsten Jahren mithalten können.
      Eine zweite parallele Verkabelung kommt leider nicht in Frage.

      Kommentar


        #4
        Klassisch im Zweidraht Bus. Da hat es Jahrzehnte Lang mit Video/Audio funktioniert.

        IP ist halt was anderes und ob man CAT im Stern verkabelt aber dann am Sternpunkt auf Zweidrahtbus seriell verklemmt und es dann funktioniert ist wieder vom System und deren Spezifikation abhängig.

        Und auch bei IP Systemen kommt es ein wenig darauf an wo welche Komponente sitzt und welche man so haben will. Quasi wo sitzen ggf Relaiseinheiten und wo Steuereinheiten, wer /was soll am Ende einen Türsummer oder so ansteuern die Türko oder auch ein KNX?

        Alle Eventualitäten kannst halt nur dadurch erschlagen wenn Leerrohre von Geräte zu Gerät gehen und Leerrohr von jedem Gerät zur HV. Wobei man bei entsprechender Dimensionierung das auch in einem Leerrohr hinbekommen kann, so eine Catleitung ist nun nicht die größte Sorte die man verbauen kann. Und wenn eh noch nicht verlegt ist, warum sollte das dann nicht funktionieren
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Welche namhaften Hersteller unterstützen die Verdrahtung Monitor-zu-Monitor mit CAT7?
          Ich habe leider keinen Einfluss auf das Verdrahtungsschema, wenn ich nicht beweisen kann, dass sie normwidrig wäre oder der Stand der Technik nicht eingehalten wird. Dies scheint jetzt nicht der Fall zu sein.

          Der Eli bekommt seinen Auftrag von der Baufrima und leider nicht direkt von mir.
          Danke nochmals

          Kommentar


            #6
            Wenn da Cat liegt bedeutet es ja nicht das man da RJ45 Stecker Dosen dran verwenden muss.

            Ich verstehe ehrlich gesagt Deine Frage überhaupt nicht. Die Baufirma / der Eli montieren Dir ne Türkoanlage. Jetzt wo der Eli beginnen will mit den Strippen willst wissen welche Anlage gut ist und wie man so verkabelt, weil Du normwidrige Arbeit des Eli's vermutest. Kannst aber zur Beurteilung nicht sagen welche Anlage der Eli da liefern wird.

            Irgendwie Schräg das Ganze.

            Wieso fangen alle immer mit irgendwelchen Strippen an ohne zu wissen was das anzuschließende Gerät wirklich braucht oder noch schlimmer nicht mal zu wissen welches Gerät es werden wird?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Wenn IP Anlage kommt ist durchschleifen der Leitungen eher suboptimal. Wenn jetzt schon fest steht es kommt eine 2 Draht Anlage ist das möglich.
              Wenn alles offen bleiben soll, lege alles sternförmig zum Verteiler...

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Wieso fangen alle immer mit irgendwelchen Strippen an ohne zu wissen was das anzuschließende Gerät wirklich braucht oder noch schlimmer nicht mal zu wissen welches Gerät es werden wird?
                Weil DIE keine Ahnung haben, oder schlecht beraten sind, oder sich nicht die Zeit nehmen etwas zu entscheiden... Sich alle Optionen offen halten ist leider sehr weit verbreitet...

                Kommentar


                  #9
                  @gbglace: sorry ich hätte etwas mehr schreiben sollen. Die Baufirma/Eli verlegen nur die Verkabelung.
                  Die Anlage an sich muss ich selber bauen bzw. bauen lassen.
                  Der Eli hat vorgestern mit Kabelverlegung angefangen und hat mir gesagt, dass man damit alle Anlagen der Weilt betreiben kann, was ich in dem Moment geglaubt habe.


                  Warum ich meine Frage erst jetzt stelle hat Lennox zum großen Teil beantwortet. Danke @Lennox.
                  Die Gründe, warum der Eklektiker so verkabelt hat, sind wahrscheinlich auch dieselben, die Lennox genannt hat

                  @Lennox: es steht noch nichts fest. Ich mache mir erst jetzt Gedanken. Die Anlage muss leider zu den Gegebenheit der Verdrahtung passen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Lego Beitrag anzeigen
                    @gbglace: sorry ich hätte etwas mehr schreiben sollen. Die Baufirma/Eli verlegen nur die Verkabelung.
                    Die Anlage an sich muss ich selber bauen bzw. bauen lassen.
                    Der Eli hat vorgestern mit Kabelverlegung angefangen und hat mir gesagt, dass man damit alle Anlagen der Weilt betreiben kann, was ich in dem Moment geglaubt habe.


                    Warum ich meine Frage erst jetzt stelle hat Lennox zum großen Teil beantwortet. Danke @Lennox.
                    Die Gründe, warum der Eklektiker so verkabelt hat, sind wahrscheinlich auch dieselben, die Lennox genannt hat

                    @Lennox: es steht noch nichts fest. Ich mache mir erst jetzt Gedanken. Die Anlage muss leider zu den Gegebenheit der Verdrahtung passen.
                    Empfehlungen für TürKo gibt es ja hier wie Sand am Meer..., meine persönlichen Favoriten sind TCS, Urmet/Grohte, Doorbird...
                    Wobei das Thema einfach überbewertet ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                      Empfehlungen für TürKo gibt es ja hier wie Sand am Meer..., meine persönlichen Favoriten sind TCS, Urmet/Grohte, Doorbird...
                      Wobei das Thema einfach überbewertet ist.
                      danke Lennox. ich schaue mir die Datenblätter bzw. Beschreibungen an.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X