Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserdichter Stecker für Robo-Rasenmäher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserdichter Stecker für Robo-Rasenmäher

    Hallo,

    ich würde gerne im Sommer einen Bereich des Rasens für den Robo-Rasenmäher sperren. Dafür würde ich hier eine Schleife legen.
    schleife.PNG
    Stellt euch vor, die Pflanze wäre ein Pool ;-)

    Jetzt muss ich aber natürlich in der Übergangszeit, wo das Gras noch/schon wächst, aber der Pool noch nicht steht, die Schleife deaktivieren.

    Dafür brauche ich Stecker, die ich einfach in die Erde legen kann... Ich möchte nicht zweimal im Jahr den Kram mit Harz vergießen...

    Gibt es sowas?

    Ist ja nicht für 230V...

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Wie wäre es mit einer Wago in einer Gelbox?

    https://www.wago.com/de/verbindungst...elbox-von-wago
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Da gibt es einige unterschiedliche Lösungen. Stecker finde ich eher unkomfortabel. Wie wäre es mit einem Wechselschalter oder einer Relaiskonstruktion?

      Im Prinzip könntest du ihn auch gegen den Pool fahren lassen, das schadet weder Roboter noch Pool.
      (Ich kann dein Anliegen aber nachvollziehen, ich habe auch jeden Baum extra ausgenommen.)

      Edit: Den Schalter kann man eigentlich platzieren, wo man will, wenn du willst, kannst du den auch auf einen Schaltaktorkanal hängen. Ich habe auch schon einen Reedkontakt mitten in der Wiese gesehen, der durch Verschieben eines Magneten geschalten wurde.
      Zuletzt geändert von livingpure; 08.06.2021, 15:55.

      Kommentar


        #4
        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Wie wäre es mit einer Wago in einer Gelbox?
        Ich finde die recht teuer und wenn man sie mehrmals öffnet, dürfte das Gel irgendwann nicht mehr ideal abdichten. Für Roboter Begrenzungskabel wird meistens der 3M Scotchlok verwendet, das sind auch mit Gel gefüllte Klemmen. Allerdings holen auch da irgendwann Ameisen und/oder Feuchtigkeit das Gel heraus, so dass die nach einigen Jahren mal aufgeben können.

        Kommentar


          #5
          Sagen wir mal so: Wenn der Pool da den ganzen Sommer auf dem Rasen gestanden ist, wächst an der Stelle eh nichts mehr, was zu mähen wäre...

          Wenn der Pool ne feste Wand hat, ist die einfachste Lösung, den Mäher dagegen fahren zu lassen. Der dreht ja an einem Hindernis von alleine um. Ansonsten sollte es reichen, die Schleife an der Abzweigstelle kurzzuschließen, dann hat die kein Signal mehr. Wasserdichte Box mit nem Schalter an der Stelle unterbringen, dann braucht man nicht mit Steckern rumpfriemeln.

          Kommentar


            #6
            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Ich finde die recht teuer
            Im Vergleich zu einer "Relaiskonstruktion" find ich 6EUR nicht teuer. Egal welchen Schalter man in der Erde verbuddelt, irgendwann ist Wasser drin.
            Ob die Gelbox das ewig mitmacht (wohl eher nicht) ist eine andere Frage. Die Klemmen für den Robi sind mit Fett gefüllt. Das kannst du so nicht vergleichen.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
              Im Vergleich zu einer "Relaiskonstruktion" find ich 6EUR nicht teuer. Egal welchen schalter man in der Erde verbuddelt, irgendwann ist Wasser drin.
              Ich hatte die bisher nur für knapp 20€ gesehen, das fand ich für etwas Kunststoff + Gel teuer.
              Den Schalter würde ich nicht verbuddeln, sondern dort platzieren, wo er gut erreichbar und trotzdem nicht sichtbar ist.

              Kommentar


                #8
                Ich lasse den Mäher auch gegen alles fahren was im Garten steht. Wenn der Pool dort nicht dauerhaft ist, würde ich nichts extra dafür unternehmen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  danke für die Tipps. Das mit dem Kurzschließen hilft natürlich; da war ich nicht drauf gekommen.
                  Dann bräuchte ich ja tatsächlich nur eine Klemme....

                  Gegenfahren: Na, da ist auch die Pumpe mit Schläuchen etc. Aber da könnte man eine Box drum bauen, stimmt schon. Ist dennoch schöner mit Draht.

                  Und: Wenn da nix wachsen würde, hätte ich das Problem nicht ;-) Hab ich aber tatsächlich.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Die meisten Leute nehmen solche Scotch Klemmen für die Schleife, die wird meist direkt in die Erde eingegraben... Screenshot_20210608-183144_Amazon Shopping.jpg

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Das mit dem Kurzschließen hilft natürlich
                      Das würde ich nicht machen. Wenn du zum Beispiel im Roboter-forum schaust, gab es ein paar, bei denen das Probleme gemacht hat. Warum genau weiß ich auch nicht, ich weiß noch nicht mal, ob der Draht mit DC oder AC arbeitet, aber da eine Wechselschaltung ziemlich simpel umzusetzen ist, würde ich das einfach machen.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn kurzschließen tatsächlich reicht, könnte man, wie es oben ja bereits erwähnt wurde, wirklich einen Reedkontakt einbuddeln, der dann in der Übergangszeit mit einem kleinen Magneten betätigt wird :-)
                        Doch, das ist lösbar :-)
                        Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                        Kommentar


                          #13
                          Wie löst du das Problem, dass nachdem der Pool da stand kein Gras mehr da ist, was der Mäher mähen könnte? Oder stellst du ihn nur ab und an mal 2 Tage dahin?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab auch so Phasen mit Aussparungen hinter mir, bzw. mit dem Vertikutierer die Schleife gehäxelt.
                            Dazu hab ich die Schleife in den relavanten bereichen etwas länger gelassen.
                            Dann einfach durchgezwickt und anderweitig wieder mit Wago verbunden und eingebuddelt, 5cm sind da völlig ausreichend.
                            Der Schleifendraht ist doch aus Alu.
                            Bin schon knapp 8 Jahre so unterwegs, und null Probleme

                            Mach das so wie auf dem Bild. Und später wenn der Pool weg ist, zwickst du die Schleife einfach raus.
                            Katy Perry: Can you here me roar?
                            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
                              Wenn kurzschließen tatsächlich reicht, könnte man, wie es oben ja bereits erwähnt wurde, wirklich einen Reedkontakt einbuddeln, der dann in der Übergangszeit mit einem kleinen Magneten betätigt wird :-)
                              Kurzschliessen ist dafür gar nicht nötig, ich habe da an so etwas gedacht: https://www.reichelt.de/reedkontakt-...45&LANGUAGE=de

                              Das Problem ist nur, dass das unauffälliger als ein Schalter ist, deswegen aber auch schwerer mitten im Garten zu finden ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X