Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV-Karte unter Linux

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] TV-Karte unter Linux

    Hallo,

    ich hab einen HP Proilant DL360 hier stehen, läuft auch wunderbar als Fileserver usw, abgesehen vom horrenden Energieverbrauch ...

    Nun hab ich noch ne Technisat Cablestar HD2 hier, toll wäre jetzt, wenn ich die Karte in Server stecken könnt und damit ins Netzwerk streamen.

    Soweit die Theorie, hab die Karte drin, laufen tut übrigens auf der Kiste die neuste Ubuntu-Server stable.
    Hab mit die finger wund gegoogelt, alles Probiert, bin sogar dazu übergegangen gnome zu installieren, aber ich komm einfach nirgends weiter.
    Habs nach dieser Anleitung probiert, und noch alle möglichen Tipps befolgt die ich sonst noch so finden kann.

    Hat vlt schonmal jemand ne TV-Karte ala Cablestar oder ähnlichem zum laufen bekommen?

    Bin langsam schon so verzweifelt dass ich schon hier frag, im ubuntuusers-forum wollte/konnte mir auch niemand helfen.

    Gruß
    David

    #2
    Versuchs doch mal mit vdr und dem streamdev-plugin.
    Hier wird Dir sicher gerne geholfen: Startseite - VDR Portal

    Kommentar


      #3
      Kommt drauf an was du damit machen willst. Prinzipiell bist du im VDR Forum besser aufgehoben.

      Hast du schon mal in der Konsole/Terminal "dmesg" eingegeben? Da müsste dann das Gerät gelistet werden, evtl. mit einer Fehlermeldung wie etwa "Firmware not found"... Wenn trotzdem alles gut geht müsste das Gerät unter /dev/dvb# irgendwie zu finden sein (# ist eine Nummer).

      Willst Du über den Linux-Server streamen oder wiederaufnahmen machen??
      Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

      Kommentar


        #4
        Laut der Übersicht
        DVB-C PCI Cards - LinuxTVWiki
        und nach der oben genannten Anleitung sollte die Karte ja prinzipiell - bis auf CI - laufen.
        Hier ein Leidensgenosse:
        LINUX • Thema anzeigen - [gelöst] Nochmal zur Technisat CableStar HD2

        Leider hatte ich persönlich bis dato nur mit DVB-S Karten unter Linux zu tun.
        Was den HD-Empfang anbelangt ist das dann unter Linux nochmal eine eigene Baustelle.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #5
          dmesg gibt folgendes aus:
          dmesg | grep -i dvb
          [ 4.699306] DVB: registering new adapter (Mantis DVB adapter)
          [ 5.860190] IP: [<f87aa5dd>] dvb_unregister_frontend+0xd/0xf0 [dvb_core]
          [ 5.860252] Modules linked in: tda10023 tda10021 mantis(+) mantis_core psmouse ir_lirc_codec lirc_dev ir_sony_decoder ir_jvc_decoder ir_rc6_decoder dvb_core ir_rc5_decoder scb2_flash ir_nec_decoder serio_raw mtd chipreg map_funcs hpilo rc_core i2c_piix4 sworks_agp lp parport tg3 floppy pata_serverworks cciss
          [ 5.860376] EIP is at dvb_unregister_frontend+0xd/0xf0 [dvb_core]
          [ 5.860545] [<f87ae491>] ? dvb_net_release+0x21/0xb0 [dvb_core]
          [ 5.860567] [<f8755848>] mantis_dvb_init+0x3b4/0x400 [mantis_core]
          [ 5.861113] EIP: [<f87aa5dd>] dvb_unregister_frontend+0xd/0xf0 [dvb_core] SS:ESP 0068:f2ca7db4

          Kommentar

          Lädt...
          X