Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Lampe i.V.m. DALI Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Lampe i.V.m. DALI Steuerung

    Guten Morgen,

    mich würde interessieren, ob ich den passenden Dimmer zu einer Lampe gefunden habe.

    Bei der Lampe handelt es sich um:

    Wever&Ducre MICK Snooze 1.0
    Eckdaten: STEUERUNG: inkl. Netzgerät; SPANNUNG: 220 - 240 V; LICHTSTROM: 185 lm; GESAMT­LEISTUNG: 7,5 W


    Bei dem DALI Dimmer würde ich diesen vermuten

    LUNATONE 86458619-25U DALI Universal Phasendimmer 3-25W


    Würde diese Kombination funktionieren und gibt es Alternativen, die ich mir anschauen sollte?

    Gruß David

    #2
    schöne Lampe! Aus den Datenblättern geht nicht hervor das sie dimmbar ist. Warum dann nicht einfach einen normalen Schaltaktorkanal - wenn du KNX hast. Das dürfte den gleichen Effekt haben und ist günstiger. Sonst hilft wahrscheinlich nur ausprobieren ob sie sich dimmen lässt.

    Kommentar


      #3
      Stimmt, war mein Fehler.

      Wenn es ums Dimmen geht, dann wäre die ähnliche Lampe folgende
      ever&Ducre MICK Wall 1.0
      Eckdaten: STEUERUNG: Phasenschnitt dim.; SPANNUNG: 220 - 240 V; LICHTSTROM: 230 lm; GESAMT­LEISTUNG: 7,3 W

      Könnte damit der angesprochene Dimmer passen oder der Osram OTi DALI 15/220…240/1A0 Box

      Gruß David

      Kommentar


        #4
        Ich würde sie bestellen und schauen ob du an das Netzteil rankommst. Wenn ja, evtl. gleich einen, entsprechend dem verbauten Netzteil, passenden (vermutlich CC) Treiber besorgen. Damit habe ich bei uns gute Erfahrungen gemacht. Sowohl Deckenpanele als auch Hängelampen habe ich so alle auf TCI-Treiber umgerüstet. Das hat problemlos funktioniert. So hast du nur ein Gerät was defekt sein kann. Platz außerhalb der Lampe brauchst du ja bei beiden Lösungen. Sonst kannst du immer noch nach dem Phasenschnittdimmer schauen.

        Kommentar


          #5
          Dank dir für die Rückmeldung. Welchen Treiber hast du dafür dann verwendet?
          Gruß David

          Kommentar


            #6
            Die meisten sind TCI DC MAXI JOLLY HV. Damit betreibe ich zwei 25 W Esstisch Hängelampen von Paul Neuhaus (Futura; falls es die noch gibt) die ich mal für rund €45 bekommen habe und 4 Lichtkreise mit Paul Neuhaus LED Panelen mit 15W pro Panel. Da gehen mit den Maxi Jolly's jeweils 2 in Reihenschaltung pro Treiber.

            Meine Konfig hilft dir aber nicht weiter. Du musst schauen was in deiner Lampe für ein Netzteil verbaut ist und dann den passenden Treiber besorgen. Daher erst die Lampe und dann versuchen umzubauen. Bei den meisten LEDs geht das - zumindest bei meinen "Billiglampen".
            Wichtig ist, mit wieviel mA die LED betrieben werden muss und wieviel Watt am Lichtkreis hängen. Dann rechnest du dir die maximale Spannung aus und suchst einen passen Treiber. Die Aussage gilt aber nur für CC.

            Ich bin bei TCI gelandet da einige hier im Forum sie erwähnt haben und sie relativ weit runter gedimmt werden können. Mit anderen Herstellern habe ich keine Erfahrung Lunatone und Osram verwenden aber glaub auch viele und sind zufrieden. Es gibt aber gerade auch einen anderen Beitrag die Unterschiede mit Messungen transparent gemacht werden - da verstehe ich aber nur die Hälfte.

            Kommentar


              #7
              Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
              Wenn es ums Dimmen geht, dann wäre die ähnliche Lampe folgende
              ever&Ducre MICK Wall 1.0
              Warum dafür einen DALI Dimmer?
              KNX-230V Dimmer im Verteiler sind da je Kanal zum teil auch günstiger als das EVG.

              Egal welche Kombination, ausprobieren wird es es müssen wie gut das Dimmergebnis am Ende ist. 230V Phasendimmung für LED ist halt immer nur eine Kompromisslösung. Ansonsten ggf darüber nachdenken die verbaute Elektronik zu entfernen und nativen DALI Treiber zu implementieren der die wahrscheinlichen Konstanstrom LED dann direkt versorgen. Aber welche EVG da dann wirklich passen siehst erst wenn Du das Ding vor Ort und aufgeschraubt hast.

              Leuchten mit nativem DALI Anschluss gab es nicht?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Leuchten mit nativem DALI Anschluss gab es nicht?
                Leider gibt es bei W&D keine nativen DALI Wandlampen, zumindest lt. aktuellem Katalog. Aber ich frage mal an, ob diesbezüglich etwas möglich ist, wäre ja nicht der erste Hersteller, der nicht alle vorhandenen Optionen offenlegt.

                Gruß David

                Kommentar


                  #9
                  Die meisten Hersteller werden wohl auch einfach auf ein zugekauftes externes oder internes (wenn es der Platz hergibt) Dali EVG in dem Fall setzen, den Luxus "Dali" sich aber gut bezahlen lassen. Nen wirklicher Mehrwert wäre ne "echte" Dali Lampe doch erst dann wenn das EVGs, sprich die Platine wirklich mittels passendem PCB in der Lampe integriert wäre also bei denen wo man eben von der größe her keines einbauen kann. Das ist aber technisch deutlich aufwändiger.

                  Kommentar


                    #10
                    sehe ich anders. der mehrwert besteht darin, dass man nicht basteln muss.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich arbeite in der Entwicklung bei Wever & Ducre und würde dir gerne helfen.

                      1. du brauchst auf alle Fälle platz um einen externen Dimmer zu verwenden.
                      2. es gibt die Option einen Dimmer direkt zu kaufen https://www.weverducre.com/de/produkte/ac/dimmer~57
                      3. soweit ich das gesehen habe würde dieser Lunatone dimmer schon funktionieren: https://www.lunatone.com/produkt/dali-pd/
                      es gibt aber auch noch die option direkt beim Kundenservice nachzufragen welche Dimmer am besten geeignet sind, ich weiß dass die da eine Auswahl haben.

                      LG

                      Kommentar


                        #12
                        Hi EntwicklungWD,

                        besten Dank für deine Rückmeldung.
                        Der erste Dimmer scheint ja ein reiner 230V Dimmer zu sein, ohne Anbindungsmöglichkeiten den BUS (KNX oder DALI).
                        Dann frage ich einfach mal beim Kundenservice an, mit welchen DALI Dimmern schon Erfahrung gesammelt wurden und welche zu empfehlen sind.
                        Gruß David

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                          Hi EntwicklungWD,

                          besten Dank für deine Rückmeldung.
                          Der erste Dimmer scheint ja ein reiner 230V Dimmer zu sein, ohne Anbindungsmöglichkeiten den BUS (KNX oder DALI).
                          Dann frage ich einfach mal beim Kundenservice an, mit welchen DALI Dimmern schon Erfahrung gesammelt wurden und welche zu empfehlen sind.
                          du brauchst bei Dali ein entsprechendes Gateway und Vorschaltgerät - kein Dimmer…

                          Kommentar


                            #14
                            ist ja schön, wenn sich ein mitarbeiter eines herstellers meldet.

                            noch toller wäre allerdings, wenn seine tips auch hilfreich wären
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                              du brauchst bei Dali ein entsprechendes Gateway und Vorschaltgerät - kein Dimmer…
                              Ja mit Dimmer meinte ich natürlich ein passendes EVG.
                              Gruß David

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X