Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung einer Kühldecke mit Honeywell Excel 20 konfigurieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich würde sagen wir bleiben forenüblich beim Du

    Leider finde ich den Offset nicht, kannst du mir sagen, wo sich der befindet? Generell fehlen mir ein paar Werte, beispielsweise vermisse ich die Solltemperatur für das zirkulierende Wasser. Ich könnte mir vorstellen, dass sich diese im "Parameter" Bereich befinden (vgl. Tabelle oben), leider ist dort aber alles nur durchnummeriert, nicht beschriftet.

    Die angezeigte Raumtemperatur ist minimal gesunken - sicher zu hoch, aber der Fühler scheint zumindest ein Signal zu liefern.

    Wenn ich manuell eine Raumtemperatur von 15°C vorgebe, stoppt die Pumpe aber trotzdem nicht, obwohl sie das meines Erachtens nach tun sollte. Vermutlich stimmt da also auch irgendein Parameter nicht?

    Gibt es denn vielleicht irgendwo noch eine Beschreibung der Applikation?

    Kommentar


      #17
      Bei meinen Honeywell-Applikationen habe ich die Sollwerte (üblicherweise analoge Variablen) in ein Zeitprogramm gesteckt mit einem einzigen Schaltpunkt pro Tag. Vorteil: Für das Zeitprogramm-Ändern genügt das Paßwort der Stufe 2. Zum Ändern der Parameter oder zum Übersteuern der Datenpunkte - damit kann man den Automaten abmurksen - ist das Paßwort der Stufe 3 nötig.
      Nochmal meine Frage: Sind die Ein- und Ausgangssignale der Excel 20 kohärent? Sind Punkte im Handbetrieb (ich kenne nur die englischen und die französischen Texte), abzufragen im Menü unter Datenpunkte -> Punkte im Handbetrieb? Ist die Applikation sauber programmiert, müssen alle Punkte in Automatikbetrieb sein, physikalische wie virtuelle. Es darf auch kein Punkt in Alarm sein! Interessant ist der Alarmspeicher. Hier sieht man, ob es der Excel 20 gut geht.

      Ich denke, wir sollten mal telefonieren. Das wird zuviel mit der Schreiberei.

      Kommentar


        #18
        Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
        Sind die Ein- und Ausgangssignale der Excel 20 kohärent?
        Was bedeutet das?

        Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
        Sind Punkte im Handbetrieb (ich kenne nur die englischen und die französischen Texte), abzufragen im Menü unter Datenpunkte -> Punkte im Handbetrieb?
        Nein.
        Interessanterweise sind bei mir die Menüpunkte anders, also auch nicht wie in dieser Bedienungsanleitung: https://www.manualslib.de/manual/125...page=28#manual
        Bei mir ist es auch größtenteils auf Englisch
        Ich habe dort keinen Punkt "Wartung" und finde auch keine Übersicht von Punkten, die auf Handbetrieb stehen. Allerdings habe ich den Eindruck, dass bei meiner Applikation direkt im Startbildschirm eine Meldung käme, wenn Punkte im Handbetrieb sind.

        Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
        Interessant ist der Alarmspeicher.
        So wie ich den verstehe, ist er leer. Jedenfalls erwarte ich laut Bedienungsanleitung eine Liste der aktuellen Alarme, die ist aber leer. Mit "Bestätigen" kommt dieser Bildschirm:

        C10D82F3-0935-49EE-8B0C-A7C72944BE4E.jpeg

        Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
        Ich denke, wir sollten mal telefonieren.
        Gerne! Wie es der Zufall will, hat mich heute die Firma kontaktiert, die das damals installiert hat, jetzt würde ich dort noch nachhaken, ob die weitere Infos zu der Anlage haben. Melde mich nachher per PN!

        Kommentar

        Lädt...
        X